Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zuluftsysteme (Oc43X, Oc53X, Oc63X, Oc83X); Schalldämpfer; Heizkessel Transportieren; Gewicht Des Heizkessels Für Den Transport Reduzieren - Bosch Junkers SuprapurCompact-O KUB 18 Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Junkers SuprapurCompact-O KUB 18:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

0,4
1
2
Bild 5 Beispiele zur Gestaltung der Mündungsöffnungen (Maß in m)
[1]
Abgas
[2]
Zuluft
3.7
Zuluftsysteme (OC
43x
Es sind nur die in der folgenden Tabelle aufgeführten Zuluftsysteme
zugelassen (auch eine Kombination beider Systeme).
Luftschlauch Santo SL DN63
flexibler Luftschlauch, 4 m lang, inkl.
1)
Schlauchverbinder
und 2 Spezial-
schlauchschellen
Kunststoffstecksystem DN60
lieferbar sind gerade Stücke in den Längen
1
250, 250
, 500, 1000, 1500, 2000 mm,
45°- und 90° Bögen sowie ein
1
Schalldämpfer
Tab. 14 Zugelassene Zuluftsysteme (Zubehör)
1) mit Messöffnung
2) mit Schalldämpfer max 4 m
Die zulässige Länge des Zuluftsystems reduziert sich beim Kunst-
stoffstecksystem DN60 um
• 1,0 m je 45°-Bogen
• 1,5 m je 90°-Bogen
• 4 m je 1 m Luftschlauch (bei Kombination)
• 15 m bei Einsatz des Schalldämpfers
Der maximal verfügbare Unterdruck am Ansaugschlauch des Heizkes-
sels beträgt 200 Pa.
3.7.1 Schalldämpfer
Wenn die Zuluft über einen Außenwandanschluss angesaugt wird, ist der
Einsatz des Schalldämpfers unbedingt empfehlenswert. Wenn die Zuluft
über Dach angesaugt wird, kann auf den Schalldämpfer verzichtet wer-
den.
SuprapurCompact-O KUB – 6 720 804 515 (2013/01)
1
2
6 720 804 973-25.1T
, OC
, OC
, OC
)
53x
63x
83x
Maximale Länge ab Kes-
selrückwand
m
2)
8
35
4

Heizkessel transportieren

In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie den Heizkessel sicher trans-
portieren.
WARNUNG: Verletzungsgefahr durch unsachgemäß ge-
sicherten Heizkessel!
▶ Für den Transport des Heizkessels geeignete Trans-
portmittel verwenden (z. B. eine Sackkarre mit
Spanngurt, einen Treppen- oder Stufenkarren).
▶ Heizkessel beim Transport auf dem Transportmittel
gegen Herunterfallen sichern.
VORSICHT: Anlagenschaden durch Stoßwirkung!
▶ Transportkennzeichnungen auf der Verpackung be-
achten, um stoßempfindliche Bauteile zu schützen.
HINWEIS: Sachschaden durch Verschmutzung!
Wenn der Heizkessel nach dem Auspacken noch nicht in
Betrieb genommen wird:
▶ Anschlüsse des Heizkessels vor Verschmutzung
schützen, indem alle Schutzkappen auf den Anschlüs-
sen montiert bleiben.
▶ Abgasstutzen mit Plastikfolie abdecken.
4.1
Gewicht des Heizkessels für den Transport
reduzieren
Wenn es erforderlich ist, kann das Gewicht des Heizkessels für den
Transport reduziert werden:
▶ Schrauben der Brennerhaube herausdrehen.
▶ Brennerhaube leicht anheben und nach vorne abnehmen.
Bild 6 Brennerhaube abnehmen
▶ Netzstecker, Kommunikations- und Fühlerleitung vom SAFe abzie-
hen. Bei raumluftunabhängigem Betrieb zusätzlich Verbrennungsluft-
schlauch demontieren ( Unterlagen zum Brenner).
▶ Brennertür öffnen, dazu die zwei seitlichen Sechskantschrauben her-
ausdrehen.
Heizkessel transportieren
6 720 804 515-03.1T
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis