Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Zum Laden Der Batterie - Westfalia 85 85 48 Bedienungsanleitung

6/12 v
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Achtung!
Dieses Gerät ist zum Laden von Batterien konzipiert. Wenn Sie es zur
Versorgung von anderen Geräten verwenden wollen, dann beachten Sie bitte,
dass beim Umschalten vom 12 V in den 6 V-Bereich am Ausgang zunächst
eine Restspannung von 12 V anliegt. Dies kann zur Beschädigung des
angeschlossenen Gerätes führen.
Hinweis
Wenn sich die Batterie noch im Kfz befindet, klemmen Sie zuerst den
Minuspol (Schwarze Klemme) und danach den Plus-Pol (Rote Klemme)
ab. Kraftfahrzeugakkus dürfen nur geladen werden, wenn sie vom Bord-
spannungsnetz des Fahrzeuges getrennt wurden. Somit vermeiden Sie
mögliche Schäden an der Lichtmaschine, des Reglers oder der Fahrzeug-
elektronik.
Achten Sie beim Laden immer auf ausreichende Belüftung und benutzen
Sie das Ladegerät ausschließlich nur in Innenräumen. Nehmen Sie dazu
gegebenenfalls die Kfz-Batterie aus dem Fahrzeug.
Kontrollieren Sie regelmäßig den Säurefüllstand der einzelnen Zellen der
Batterie (nicht bei jedem Batterietyp möglich bzw. nötig). Wenn Sie die
Kappe der einzelnen Zellen entfernt haben, füllen Sie nur destilliertes
Wasser auf, aber nur soweit, bis die Elektroden vollständig bedeckt sind.

Inbetriebnahme zum Laden der Batterie

Achten Sie darauf, dass sich der Netzstecker des Ladegerätes nicht in der
Steckdose befindet. Somit verhindern Sie einen versehentlichen Kurz-
schluss der Anschlussklemmen des Ladegerätes.
Schalten Sie auf 6 V, wenn Sie eine 6 V-Batterie laden möchten und auf
12 V bei einer 12 V-Batterie. Den 2 A Ladestrom wählen Sie aus, wenn
Sie eine Batterie mit einer kleinen Batteriekapazität laden oder bei
Erhaltungsladung. Bei Batterien mit größerer Kapazität schalten Sie den
Ladestrom auf 4 Ampere (Normalladung).
1. Klemmen Sie die mitgelieferte Anschlussleitung an die entsprechenden
Anschlüsse des Gerätes (schwarze Leitung an den Minus-Pol (5) und die
rote Leitung an Plus-Pol (6)). Schrauben Sie dazu die Klemme am Gerät
gegen den Uhrzeigersinn soweit locker, bis der Kabelschuh des An-
schlusskabels passt. Danach schrauben Sie die Klemme wieder fest.
2. Wählen Sie mit dem Wahlschalter Spannung (2) die entsprechende
Spannung 6 V oder 12 V der zu ladenden Batterie aus. Wählen Sie mit
dem Wahlschalter Ladestrom (3) den Ladestrom 2 A oder 4 A aus.
Inbetriebnahme und Bedienung
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis