Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips HTR9900 Benutzerhandbuch Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HTR9900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[Name]
Einer Quellenanzeige kann ein neuer
Name zugewiesen werden. Wenn
beispielsweise ein DVD-Player an
"Quelle 3" angeschlossen ist, können Sie
"Quelle 3" in "DVD-Player" umbenennen.
1) Um die Quellenanzeige umzubenennen,
blättern Sie zu "Name", drücken Sie die
Taste B und anschließend vV, um die
alphanumerischen Zeichen auszuwählen.
2) Drücken Sie die Tasten b B, um die
Änderungen am aktuellen Zeichen zu
speichern und zum nächsten Zeichen zu
gelangen. Der Name kann bis zu acht
Zeichen umfassen.
3) Der neue Name wird sowohl im Display
als auch auf dem Bildschirm angezeigt.
[Analog Audio]
Der High-Defi nition-A/V-Receiver verfügt
über 8 analoge Audio-Eingänge,
einschließlich eines Mehrfacheingangs.
Diese analogen Eingänge können den
jeweiligen Quellen variabel zugewiesen
werden:
[Audio 1/2/3/4/5/6/7.1 Eingang/Audio Front]
Blättern Sie zu [Analog Audio], und
drücken Sie die Taste B, um einen
analogen Audio-Eingang für die
gewünschte Quelle auszuwählen. Wenn
Sie [Aus] auswählen, wird für die
entsprechende Quelle kein eingehendes
analoges Audiosignal ausgewählt.
Hinweis
Wenn ein digitaler und ein analoger Audio-Eingang
vorhanden sind, wird immer dem eingehenden
digitalen Signal Vorrang gewährt. Um den analogen
Audio-Eingang für die entsprechende Quelle zu
erhalten, wählen Sie im Menü [Quelle] unter [Digital
Audio] die Einstellung [Aus].
DE
28
[Verstärkung]
Die Anpassung der Verstärkung sorgt
dafür, dass die Lautstärke für alle Quellen
gleich bleibt, so dass Sie sie nicht jedes Mal,
wenn Sie die Quelle wechseln, ändern
müssen. Es ist allgemein empfehlenswert,
die Lautstärke der lautesten Quellen zu
verringern, statt leisere Quellen lauter zu
machen.
Blättern Sie zu [Verstärkung], drücken Sie
die Taste B und anschließend vV, um
durch die Pegel von -12 bis +12 dB zu
wechseln.
[Digital Audio]
Um die leistungsstarken Surround- und
digitalen Audio-Einstellungen des High-
Defi nition-A/V-Receivers nutzen zu
können, sollten Sie die Digital Audio-
Eingänge auswählen.
Es stehen zehn Digital Audio-Eingänge für
den High-Defi nition-A/V-Receiver zur
Verfügung. Diese lauten:
[HDMI Blu-ray-Player/2/3/4] >
[Optisch 1/2] > [Optisch Front] >
[Coaxial-TV] > [Coaxial-AUX].
Wenn Sie [Aus] auswählen, wird für die
entsprechende Quelle kein eingehendes
digitales Audiosignal ausgewählt.
Hinweis
Wenn ein digitaler und ein analoger Audio-Eingang
vorhanden sind, wird immer dem eingehenden
digitalen Signal Vorrang gewährt. Um den analogen
Audio-Eingang für die entsprechende Quelle zu
erhalten, wählen Sie im Menü [Quelle] unter [Digital
Audio] die Einstellung [Aus].

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vr9900Avr9900

Inhaltsverzeichnis