Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Bestimmungsgemäße Verwendung; Vor Der Ersten Benutzung; Laden Des Akkus - Westfalia 81 13 65 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Akku-Schlagschrauber ist mit entsprechendem Werkzeug ausschließlich
zum Lösen von Schrauben, Bolzen, Muttern, usw. in Werkstätten, an
landwirtschaftlichen Fahrzeugen, Geräten und Maschinen konzipiert worden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Einhalten der
Anleitung.
Jede darüber hinausgehende Verwendung (andere Medien, Gewaltanwen-
dung) oder eigenmächtige Veränderung (Umbau, kein Original-Zubehör)
können Gefahren auslösen und gelten als nicht bestimmungsgemäß.

Vor der ersten Benutzung

Nehmen Sie den Akku-Schlagschrauber und alle Zubehörteile aus der
Verpackung.
Überprüfen Sie alle Teile auf evtl. Transportschäden und benutzen Sie kein
beschädigtes Zubehör oder ein beschädigtes Werkzeug.
Halten Sie die Verpackungsmaterialien von Kleinkindern fern. Es besteht
Erstickungsgefahr!

Laden des Akkus

Ein neuer Akku wird erst nach mehren Lade-
und
Entladezyklen
fähigkeit erlangen.
Der
Akku ist
wachung ausgestattet. Mittels der Temperatur-
überwachung wird der Ladevorgang gesteuert.
Die Steuerung funktioniert nur bei einer Akku-
temperatur niedriger als 40°C.
1. Trennen Sie den Akku (6) vom Akku-
Schlagschrauber, indem Sie zuerst den Drehrichtungsumschalter (3) in die
Mittelposition (Einschaltsperre) bringen.
2. Drücken Sie nun die beiden Entriegelungsclips (7) nach innen und ziehen den
Akku nach unten heraus.
3. Vergewissern Sie sich, dass ihr Stromnetz die auf dem Typenschild des
Ladegerätes aufgeführte Spannung liefert. Verbinden Sie das Netzkabel des
Ladegerätes mit dem Stromnetz.
4. Stecken Sie den Akku in den Akkuschacht (10) des Ladegeräts (9). Die
Netzkontrollanzeige LED (13) am Ladegerät leuchtet jetzt grün auf.
seine
volle
mit
einer
Temperaturüber-

Betrieb

Leistungs-
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis