Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Füllstand Hydrauliköl Prüfen Und Korrigieren; Unterdrucksystem Prüfen; Seitenbesen Prüfen; Seitenbesen Auswechseln - Kärcher KM 100/100 R D Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KM 100/100 R D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Betriebsanleitung
Füllstand Hydrauliköl
prüfen und korrigieren
Hinweis:
Die Kehrmaschine verfügt über zwei
Hydraulikkreisläufe:
1. Kreislauf Kehrhydraulik
! Kontrolle des Füllstandes im
Vorratsbehälter
! Gerätehaube öffnen, Haltestange
einsetzen
Der Ölstand muss zwischen der
"MIN"- und "MAX"-Markierung
liegen.
! Zum Nachfüllen Verschluss
öffnen
! Hydrauliköl einfüllen
! Behälter verschließen
Ölsorte siehe: Technische Daten
2. Kreislauf Achsantrieb
! Kontrolle des Füllstandes im
Ausgleichsbehälter
Achtung!
Diese Prüfung darf nur bei kaltem
Motor erfolgen.
! Gerätehaube öffnen, Haltestange
einsetzen
! Deckel des Behälters abnehmen
— Im Behälter darf der Boden
gerade mit Öl bedeckt sein
! Bei Bedarf vorsichtig Öl
nachfüllen
! Behälter verschließen
Ölsorte siehe: Technische Daten
KM 100/100 R D
Unterdrucksystem prüfen
— Die Zuschaltung des
Kehrsystems erfolgt mit Hilfe
eines Unterdrucksystems.
Hinweis:
Immer zuerst die Kehrwalze
zuschalten, da sich sonst der
Seitenbesen nicht dreht.
— Lässt sich der Seitenbesen nicht
absenken, ist die Unterdruckdose
für die Seitenbesenabsenkung
auf Dichtheit und
ordnungsgemäßen Anschluss
der Schlauchleitung zu prüfen,
gegebenenfalls ist der Schlauch
einzustecken.
Schlauchanschluss zur
Unterdruckdose
Seitenbesenabsenkung
— Lässt sich der Seitenbesen
dennoch nicht absenken, ist das
Unterdrucksystem undicht. In
diesem Fall ist der Kundendienst
zu benachrichtigen.
Seitenbesen prüfen
! Seitenbesen anheben
! Kehrmaschine auf einen ebenen
und glatten Boden fahren, der
erkennbar mit Staub bedeckt ist
! Seitenbesen absenken und in
Betrieb nehmen
! Seitenbesen anheben
! Rückwärts beiseite fahren
! Kehrspiegel prüfen
Die Breite des Kehrspiegels sollte
zwischen 40 - 50 mm sein
Hinweis:
— Durch die schwimmende
Lagerung des Seitenbesens stellt
sich bei Abnutzung der Borsten
der Kehrspiegel automatisch
nach.
— Bei zu starker Abnutzung ist der
Seitenbesen auszutauschen.
Deutsch

Seitenbesen auswechseln

! Befestigungsschrauben (3 Stück)
an der Unterseite lösen
! Seitenbesen auf Mitnehmer
aufstecken und fest schrauben
Kehrwalze prüfen
! Die Kehrmaschine auf einer
ebenen Fläche abstellen
! Kehrwalze anheben
! Zündschlüssel auf "0" drehen
und Schlüssel abziehen
! Maschine mit Keil gegen
Wegrollen sichern
! Kehrgutbehälter auf beiden
Seiten entfernen
! Bänder oder Schnüre von
Kehrwalze entfernen
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis