Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluß; Behebung Von Störungen - Conrad DS-9452 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrischer Anschluß
Der elektrische Anschluß sollte nur von einer Fachkraft durchge-
führt werden.
Um Kurzschlüsse und daraus resultierende Beschädigungen des
Gerätes zu vermeiden, muß während des Anschlusses der Minus-
pol (Masse) der Autobatterie abgeklemmt werden.
Schließen Sie den Minuspol der Batterie erst wieder an, wenn Sie
das Gerät vollständig angeschlossen und den Anschluß überprüft
haben.
Benutzen Sie zum Überprüfen der Spannung an Bordspannungs-
leitungen nur ein Voltmeter oder eine Diodenprüflampe, da nor-
male Prüflampen zu hohe Ströme aufnehmen und so die Borde-
lektronik beschädigen können.
Achten Sie darauf, daß die Kabel nicht an scharfen Kanten scheu-
ern, benutzen Sie bei Durchführungspunkten Gummitüllen.
Um Störeinflüsse der Lichtmaschine oder anderer elektrischer
Einrichtungen des Fahrzeugs zu vermindern sollte die Span-
nungsversorgung des Gerätes direkt über den Abgriff an der
Bordbatterie erfolgen. D.h. keine anderen Verbraucher, wie z.B.
Lüfter, Scheibenwaschanlage, etc. dürfen über das gleiche Kabel
wie der Autoverstärker mit Spannung versorgt werden.
Verwenden Sie für den Anschluß von Spannungsversorgung und
Masse Anschlußkabel mit einem möglichst großen Leitungsquer-
schnitt. Der erforderliche Leitungsquerschnitt richtet sich nach
dem Leistungsbedarf der angeschlossenen Komponenten. Wer-
den Kabel mit einem zu geringen Querschnitt verwendet , kann
dies in ungünstigen Fällen zum Durchschmoren eines Kabels
führen. Außerdem kommt es durch den erhöhten ohmschen
Widerstand von Kabeln mit zu geringem Leitungsquerschnitt zu
unnötigen Leistungsverlusten.
Eine zusätzliche Sicherung in der Pluszuleitung ist unbedingt
erforderlich (z.B. mit Sicherungshalter Best.-Nr. 32 10 60, nicht im
Lieferumfang enthalten). Die Sicherung muß möglichst nahe der
Batterie plaziert werden. Im Falle eines Kurzschlusses (z.B.
Anschlußkabel durchgescheuert) unterbricht die Sicherung die
Plusleitung, eine Beschädigung der Batterie oder ein Kabelbrand
der Zuleitung wird somit verhindert. Die Sicherungsstärke richtet
sich nach der Stromaufnahme der angeschlossenen Geräte der
AutoHiFi-Anlage.
8
Behebung von Störungen
Mit dem Autoverstärker haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem Stand
der Technik gebaut wurde und betriebssicher ist.
Dennoch kann es zu Problemen oder Störungen kommen.
Deshalb möchten wir Ihnen hier beschreiben, wie Sie mögliche Störungen beheben
können:
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
Problem
Lösung
Keine
Funktion,
• Der Anschluß MINUS (13) hat keine Verbindung zur Fahr-
LED POWER/PRO-
zeugmasse
TECT (9) leuchtet
• Der Anschluß +12V geschaltet (14) hat keine Verbindung
nicht
zum Antennensteuerausgang des Autoradios
• Der Anschluß +12V +B (15) wird nicht mit +12V versorgt
• Die Sicherung(en) FUSE (16) des Verstärkers oder die
Sicherung in der Plusleitung ist defekt
Die LED POWER/
• Der Lautstärkeregler des Autoradios steht auf Minimum
PROTECT (9) leuch-
• Die Lautstärkeregelung des Autoverstärkers steht auf
tet
grün,
es
ist
Minimum
jedoch kein Ton zu
• Die Lautsprecher sind nicht ordnungsgemäß angeschlos-
hören
sen
Die LED POWER/
• Die Schutzschaltung des Verstärkers hat aufgrund eines
Fehlers (Kurzschluß am Ausgang, Überhitzung) ange-
PROTECT (9) leuch-
tet rot, es ist kein
sprochen
Ton zu hören
Ein Kanal funktio-
• Überprüfen Sie den Anschluß der Eingänge PREAMP
niert nicht
INPUT (7) bzw. HIGH LEVEL INPUT (8)
• Überprüfen Sie den Anschluß der Lautsprecherklemmen
(11, 12) und die Lautsprecher
• Der Balanceregler am Autoradio steht nicht in der Mittel-
stellung
• Der Überblendregler am Autoradio steht nicht in der Mittel-
Störgeräusche
stellung
treten auf
• Schlechte Masseverbindung des Massekabels, eventuel-
len Rost oder Farbe von den Kontaktflächen entfernen
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ds-9602Ds-9504Ds-9754

Inhaltsverzeichnis