Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung; Entsorgung; Allgemein - Conrad 1280 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

12. Wartung und Reinigung

Das Produkt ist für Sie bis auf einen gelegentlichen Batteriewechsel der IR-Fernbedienung wartungsfrei, zerlegen
Sie es deshalb niemals.
Lassen Sie eine Reparatur ausschließlich von einer Fachkraft bzw. Fachwerkstatt durchführen, andernfalls besteht
die Gefahr der Zerstörung des Produkts, außerdem erlischt die Zulassung (CE) und die Garantie/Gewährleistung.
Ziehen Sie vor einer Reinigung das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose.
Reinigen Sie das Produkt nur mit einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch, verwenden Sie keine
Reinigungsmittel, das Kunststoffgehäuse und die Beschriftung kann dadurch angegriffen werden.
Staub lässt sich mit einem sauberen weichen Pinsel und einem Staubsauger leicht entfernen.

13. Entsorgung

a) Allgemein
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Vorschriften.
b) Batterien/Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batte-
rien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen gekennzeichnet, die auf das
Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende
Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf dem Akku z.B.
unter den links abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde,
unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis