Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Inbetriebnahme - Conrad 62 01 24 Bedienungsanleitung

Drahtlose funk-türklingel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung

Das Gerät besteht aus einer Sender- und einer Empfängereinheit. Der Sender wird durch die
Betätigung einer Taste aktiviert. Es wird ein codiertes Signal gesendet, welches von der Emp-
fängereinheit empfangen und ausgewertet wird. Die Empfängereinheit, in der ein Tonmodul mit
Lautsprecher und eine optische Signalisierung (LEDs) integriert sind, gibt dann eine von Ihnen
festgelegte Melodie und das Blinken der LEDs, bzw. nur das Blinken der LEDs aus. Den Signal-
ton können Sie über einen dreistufigen Schalter am Empfänger einstellen.
Die Codierung zwischen Sender- und Empfängereinheit können Sie über 8 DIP-Schalter ein-
stellen. Damit verhindern Sie eine Fehlauslösung durch gleichartige Geräte.

Inbetriebnahme

Schalten Sie das anzuschließende Gerät vor dem Anschluss an die Verbin-
dungsbuchse aus und nehmen Sie diese erst wieder in Betrieb, wenn Sie
alle erforderlichen Anschlüsse vorgenommen und nochmals überprüft
haben.
Gehen Sie bei Änderungen der Beschaltung des Gerätes ebenso vor.
Um eine sachgemäße Inbetriebnahme zu gewährleisten, lesen Sie vor
Gebrauch unbedingt diese Bedienungsanleitung mit den Sicherheitshin-
weisen vollständig und aufmerksam durch!
Die Reichweite zwischen Sender- und Empfängereinheit beträt ca. 50 Meter. Achten Sie darauf,
dass diese Entfernung nicht überschritten wird.
Es ist empfehlenswert, bevor Sie die Geräte endgültig am gewünschten Ort platzieren, die
Funktionalität zu testen. Es können verschiedene Umstände die Reichweite beeinflussen (siehe
folgende Aufstellung).
Achten Sie darauf, dass der Sender nur in trockenen Innenräumen oder im geschützten
Außenbereich eingesetzt werden darf.
8
Respectez la polarité:
Une erreur de polarité conduit inévitablement à la destruction de l'appareil!
• L'émetteur est maintenant prêt à fonctionner.
Commande
Réglez le mode désiré à l'aide du commutateur coulissant (11).
Affiche soit uniquement optique soit optique et acoustique.
A l'aide du commutateur coulissant (12), vous pouvez régler différentes mélodies comme signal
acoustique.
Appuyez sur la touche (1) de l'émetteur. La diode d'émission (2) s'allume et la transmission
radio commence. Le récepteur reproduit le mode que vous avez réglé.
Pour arrêter le récepteur, amenez le commutateur coulissant (11) en position "0".
L'émetteur à main ne doit pas être mis séparément hors service.
Maintenance et rejet des éléments usés
Entretien
Contrôlez régulièrement la sécurité technique de la sonnette sans fil, par exemple pour vous
assurer que les câbles de connexion et le boîtier ne sont pas endommagés.
Si un fonctionnement sans risque de l'appareil n'est plus assuré, il convient de mettre la son-
nette sans fil hors service et de la préserver de toute mise sous tension involontaire.
Un fonctionnement sans risque n'est pas assuré :
• le système ou les câbles de raccordement sont visiblement endommagés
• le système ne fonctionne plus
41

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis