Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Westfalia 13 40 31 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und
gesundheitlichen
Allgemeinen Sicherheitshinweise sowie folgende Hinweise:
Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmt.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie werden durch
eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
Der Garagentoröffner ist für Sektionaltore sowie federausgeglichene,
ausschwingende Standardtore geeignet. Der Garagentoröffner ist nur für den
Privatbereich ausgelegt.
Ein Grundwissen in Mechanik und allgemeiner Elektrik ist Voraussetzung, um
das Garagentor zu installieren. Eine falsche Montage kann zu ernsthaften
Verletzungen oder erheblichen Schäden führen. Bei der Montage des
Garagentoröffners beachten Sie die geltenden Sicherheitsvorschriften zur
Unfallverhütung. Westfalia übernimmt keine Haftung bei unsachgemäßer
Installation des Garagentoröffners.
Nehmen Sie keinerlei Veränderungen an dem Garagentoröffner vor.
Bauseitige Elektroinstallation darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt
werden.
Die Ausgleichsfedern für den Gewichtsausgleich des Tores dürfen nicht von
ihnen selbst ausgewechselt oder verstellt werden. Die Federn stehen unter
großer Spannung, es besteht ernste Verletzungsgefahr.
Prüfen Sie die gesamte Toranlage auf Verschleiß und Beschädigungen und
benutzen Sie den Garagentoröffner nicht, wenn die Toranlage beschädigt ist.
Benutzen Sie den Garagentoröffner nicht bevor Reparatur- oder Einstellarbei-
ten durchgeführt wurden.
Kontrollieren Sie das Tor auf mechanische Bedienung, es ist wichtig, dass
sich das Tor leicht von Hand öffnen oder schließen lässt.
Leichtbau-Garagentore aus Fiberglas, Aluminium etc. müssen erheblich
verstärkt werden, um eine Beschädigung des Garagentores zu vermeiden.
Fragen Sie beim Ihrem Garagentorhändler nach ein entsprechenden Nach-
rüstsatz.
Verwenden Sie den Garagentoröffner nicht im Freien. Der Garagentoröffner
darf nicht in Feuchträumen installiert werden.
Überprüfen Sie nach der Installation die Reversion (Antriebsumkehr). Der
Garagentoröffner muss bei der Berührung des Garagentores mit einem
40 mm hohen Hindernis das Tor in die entgegengesetzte Richtung bewegen.

Sicherheitshinweise

Beeinträchtigungen
2
die
beigefügten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis