Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montagebedingungen/Voraussetzungen - Westfalia 13 40 31 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montagebedingungen/Voraussetzungen

Montagebedingungen/Voraussetzungen
Der Garagentoröffner ist für Sektionaltore ohne aufrollbare Schlupftür oder für
federausgeglichene, ausschwingende Standardtore mit einem max. Gewicht
2
von 60 kg und einer Fläche von max. 3 x 2,3 m (6,9 m
) geeignet.
Die gesamte Toranlage muss sich in einem mechanisch, fehlerfreien Zustand
befinden und darf keine Verschleißspuren oder Beschädigungen aufweisen.
Prüfen Sie alle Bestandteile wie Gelenke, Lager, Seile, Ausgleichsfedern und
Befestigungsteile auf Rost, Korrosion oder Risse.
Die mechanische Verriegelungen des Tores muss demontiert bzw. außer
Betrieb gesetzt werden.
Stellen Sie sicher, dass vor der Montage des Garagentoröffners das Tor
leicht von Hand bedienbar ist. Schwere Tore, die sich nicht leicht öffnen und
schließen lassen, sind nicht für den Garagentoröffner geeignet.
Der Garagentoröffner darf nur in trockenen Räumen betrieben werden.
Der Sturz und die Garagendecke müssen so konstruiert sein, dass eine
sichere Befestigung des Garagentoröffners möglich ist. Die Mindestbelast-
barkeit von Sturz und Decke muss 700 N (ca. 70 kg) betragen.
Für Garagen ohne zweiten Zugang ist eine NOT-Entriegelung erforderlich.
Diese ist mehrmals im Jahr auf ihre Funktionsfähigkeit hin zu überprüfen.
Die Schutzkontaktsteckdose darf nur durch einen autorisierten Fachmann
installiert werden und muss leicht zugänglich sein. Lassen Sie sich eine
Steckdose an die Decke der Garage legen. Die beste Position ist ca. 3 Meter
in die Garage hinein und von dort ca. 30 cm nach links oder nach rechts. So
befindet sich die Steckdose außerhalb des Montagebereiches für den
Garagentoröffner.
Zusatzhinweis: Wenn die Laufschienen des Tores mit einer Querverbindung
stabilisiert sind, kann der Laufschlitten (3) des Garagentoröffners an dieser
Querverbindung anstoßen. In einem solchen Fall, kann die Querverstrebung
durchtrennt und teilweise entfernt werden (siehe rot gekennzeichnete Linie).
Um
die
Stabilität
wieder herzustellen,
können die verblei-
benden
Teilstücke
wieder an der Decke
befestigt werden.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis