Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

COMPETENCE 501 E/501 E-m
Der umschaltbare Elektro-Ein bau herd
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG COMPETENCE 501 E-m

  • Seite 1 COMPETENCE 501 E/501 E-m Der umschaltbare Elektro-Ein bau herd Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2 Guten Tag Darf ich mich vorstellen: Ich bin Ihr neues AEG Kochgerät. Von nun an möchte Ich Ihnen das Kochen und Backen vergnüglicher machen. Und zwar nicht nur durch mein gutes Aussehen, sondern auch durch meine „inneren Werte“. Ich bin sparsam im Energiever­...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise Für den Installateur Für den Benutzer Gerätebeschreibung Ausstattung Inbetriebnahme Bedienen der Schalter Vorreinigen des Backofens Kochsteilen Ausstattung Allgemeines Bedienung der Kochstellen 10-12 Backofen Allgemeines Wrasenaustritt Beheizungsarten 14/15 Ein-/Ausschalten Backofen Backen 16-18 Braten und Dünsten -19-21 Flächengrillen Besondere Zubereitungsarten mit Fleißluft - Menükochen - Auftauen - Einkochen...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise FUr den Aufgrund von Sicherheitsbestimmungen sind die Hersteller ver­ Installateur pflichtet folgende Hinweise zu geben: Zum Einbau in Möbel ist meine beiliegende Montageanweisung zu beachten. FQr den Wenn Sie mit meiner Hilfe kochen und braten, werden meine Benutzer Kochstellen bzw. die Backofentür heiß. Halten Sie deshalb Klein­ kinder von mir fern.
  • Seite 5: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung C D E [♦ ( ...........,..1 [Q------------------------------- ---------- ------------------------------------^ 295.1 1 i j A Schalter für Backofen-Beheizungsarten Ausstattung B SchaJter für Backofen-Temperaturen C Backofenkontrollampe (rot) leuchtet, wenn sich mein Backofen aufheizt D Betriebskontrollampe (gelb) leuchtet, wenn Sie einen meiner Schalter einschalten E Energieregelschalter für Kochstelle, vorne links F Energieregelschalter für Automatik-Kochstelle, hinten links...
  • Seite 6: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Bedienung Meinen Schalter (A) können SievonjederStellung aus sowohl nach der Schalter rechts als auch nach links drehen. Nähere Hinweise dazu in den Abschnitten „Kochstellen“ und „Backofen“. Mit meinen Schaltern (B, E, F, G und H) müssen Sie etwas sorgsa­ mer umgehen.
  • Seite 7 Kochstellen Je nach Ausstattung des Kochfeldes, das mir zugeordnet wurde, Ausstattung finden Sie folgende Arten von Kochstellen: Unter dem äußerst temperaturbeständigen Glaskeramik-Glas sind Glaskeramik- je nach Modell des Kochfeldes angeordnef: Kochzone ■ Einkreis-Kochzone Die Steuerung dieser Kochzone erfolgt allein mit dem in der Schal­ terblende zugeordneten Schalter.
  • Seite 8 Glaskeramik- Bräterzone Kochzone Meine Heizung ist kreisförmig angeordnet und wird ebenfalls wie die Zweikreis-Kochstelle durch den Schalter in der Schalterblende eingeschaltet. Beide Heizkreise werden durch den Schalter in der Schalterblende eingeschaltet, geregelt und ausgeschaltet. ■ Restwärmeanzeige Jeder meiner Glaskeramik-Kochzonen ist links bzw. rechts im Glas- keramik-Kochfeld ein Lichtsignal zugeordnet, das aufleuchtet, wenn die Kochzone heiß...
  • Seite 9 Je besser der Topf, umso besser das Kochergebnis. Allgemeines ■ Gutes Kochgeschirr erkennen Sie am Topfboden und nicht am - Koch­ geschirr Materiai, aus dem der Topf gefertigt ist. ■ Der Boden soiite so dick und pian wie mögiich sein, er darfauch nicht rauh sein (z.
  • Seite 10 Bedienung Nach dem Einschalten einer Kochzone hören Sie mich summen. der Dies ist eine Eigenheit meiner Strahlungsbeheizung ohne Beein- Kochzonen trächtigung der Funktion! - vorab Sie sollten keinesfalls Speisen in Alufolie oder in Kunststoffgefäßen auf mein heißes Kochfeld stellen - das nimmt die Glaskeramik- Kochfläche sehr übel! - Kochen/ Braten...
  • Seite 11 Die Tabelle Schalterstellung geeignet für Kochen/ Braten Ankochen großer Mengen Wasser für die Spätzle kochen Automatik- Kochstelle Fritieren von Pommes frites Anbraten von Fleisch, z. B. Gulasch Ausbacken, z. B. Kartoffelpuffer Braten von Lendenstücken, Steaks Braten von Fleisch, Schnitzel, Cordon bleu, Kotelett, Eierkuchen, Frikadellen, Einbrennen Mildes Braten, Bratwürste, Leber, Eier Krapfen fritieren...
  • Seite 12 - Kochen/ Braten auf der Kochstelle Die Nutzung dieser in 3 Bereichen stufenlos regelbaren Kochstelle können Sie der Grafik entnehmen. Warmhalten, Fortkochen kleiner Mengen 1 Fortkochen Fortkochen großer Mengen, Weiterbraten größerer Stücke 2 Braten, Einbrenne hersteilen Braten 3 Ankochen/Anbraten Es wird empfohlen, beim Ankochen oder Anbraten auf 3 einzustel­ len und Speisen mit längerer Garzeitauf einer Stellung im Fortkoch­...
  • Seite 13: Vorreinigen Des Backofens

    Backofen Bitte beachten Sie bei der ersten Inbetriebnahme den Abschnitt - Allgemeines Vorreinigen des Backofens. Meinen Backofen können Sie entweder mit traditioneller Ober- und Unterhitze, mit Heißluft oder den zwei (drei) Grillarten betreiben, ganz wie Sie wollen und je nach Rezept, denn ich habe den prakti­ schen umschaltbaren Backofen.
  • Seite 14 Meine Möglichkeiten: Beheizungs­ arten Ober- und Unterhitze Hier strahlt die Hitze gleichmäßig von oben und unten. Ihr Braten z. B. wird schön knusprig und saftig. Sie können aber immer nur auf einer Ebene braten oder backen, weil nur so die Hitze gleich­ mäßig ankommt.
  • Seite 15 Einsatz­ An beiden Seiten meines Backofens ist je ein Einschubgitter ein­ ebenen gehängt. Diese können in 5 Ebenen Rost, Fettpfanne oder Back­ bleche aufnehmen. - Fettfilter Der mitgelieferte Fettfilter schützt meinen Ventilator vor Verschmut­ zung. Er muß immer dann eingesetzt werden, wenn ich mit Heißluft [X| beheizt werde und Fleisch in Bratentöpfen ohne Deckel oder auf dem Rost gebraten wird (also nicht beim Backen einsetzepil).
  • Seite 16 - Ein- und Ausschalten Zunächst entscheiden Sie, mit welcher Beheizungsart Sie meinen Backofen benutzen wollen. Dann stellen Sie meinen Schalter - Beheizungsarten - auf das entsprechende Symbol z. B.lÄJfpr Heiß­ luft. Danach drehen Sie meinen Schalter für die Backofentempera­ tur auf die notwendige Temperatur. Drehen Sie diesen Schalter nach rechts zur höheren Temperatur.
  • Seite 17: Backen

    Backen Backformen: Mit meiner Hilfe backen Sie Kuchen entweder in Backformen - mit Ober-/ oder auf Backblechen. Das Material aus dem die Backformen Unterhitze gefertigt sind ist sehr wichtig. Die bedeutenden Unterschiede: 1. Schwarzblechformen, beschichtete Formen und Goldformen sind die besten, weil sie die Hitze schnell aufnehmen und an den Teig weitergeben, d.h.
  • Seite 18 Backen Backzeiten und -Temperaturen mit Heißluft Auch beim Backen mit Heißluft ist es für die meisten Gebäck­ arten nicht nötig mich vorzuheizen. Ausnahmen entnehmen Sie der beiliegenden Tabelle Backen. Wollen Sie verschiedene Gebäcksorten gleichzeitig backen, so sollten die vorgegebenen Temperaturen übereinstimmen. Die Backzeiten können durch späteres Einsetzen oder Herausneh­...
  • Seite 19: Braten Und Dünsten

    Bitte wählen Sie die günstigste Beheizungsart aus meinen Braten und Dünsten Möglichkeiten: - Beheizungs­ OberVUnterhitze arten Heißluft Infrathermgrillen Sie erkennen diese am Fettdruck der Angaben für Einsatz­ ebene und Temperatur in der beiliegenden Tabelle. Empfehlungen Für alle Beheizungsarten gilt: Fleisch u nd Fisch sol Ite erst ab 1 kg Gewicht i m Backofen gebra­ ten werden.
  • Seite 20 ■ Temperatur, ■ Je größer der Braten ist, den Sie mir anvertrauen, um so länger Brat-/ muß die Brat- oder Grillzeit eingestellt werden. Die Brat-/Grill- Grillzeit Zeiten sind abhängig von der Art, Menge sowie von der Qualität des Fleisches. In der Praxis können deshalb Abweichungen von den in den Tabellen und Rezepten genannten Angaben Vorkom­...
  • Seite 21 Fleisch, Geflügel und Fisch lassen sich in Bratentöpfen oder in Geschirr Formen sowie in meiner Fettpfanne braten. Wenn Sie Töpfe oder für den Formen verwenden, stellen Sie diese nicht auf den Boden meines Backofen Backofens, sondern auf den Rost, den Sie je nach Größe des Brat­ gutes in die 2.
  • Seite 22 Flächen- Alle flachen Fleisch- und Fischstücke, die Sie auch in der Fianne grilien braten könnten und die nicht schwerer als 1 kg sind, können Sie knusprig grillen: Steaks, Koteletts etc. Große Stücke salzen Sie kurz vor dem Grillen, kleine kurz danach. Wenden Sie die Fleisch-ZFIschscheiben nach der halben Grillzeit, Empfeh­...
  • Seite 23: Menükochen

    ■ Zum Menükochen entfernen Sie bitte meinen beheizbaren - MenU- Backraumteiier (wenn vorhanden). kochen ■ Das ist das Phantastische an meinem Heißiuftbackofen. Sie kön­ im großen nen ein komplettes Menü auf einmal kochen. Fisch, Fleisch und Backofen Kuchen in einem Arbeitsgang. Der Fisch schmeckt nicht nach Kuchen und der Kuchen nicht nach Fleisch.
  • Seite 24: Auftauen

    - Auftauen Gerichte in flachen Alu-Schalen tauen mit Heißluft besonders schnell auf, da Aluminium ein guter Wärmeleiter ist. Zum Einfrie­ ren und späteren Auftauen von Fleisch- und Gemüsegerichten sollten daher flache Formen aus Aluminium verwendet werden. Zum Auftauen von rohem und tiefgefrorenem Fleisch und Obst sind geschlossene, feuerfeste Formen besonders gut geeignet.
  • Seite 25: Einkochen

    - Einkochen Benutzen Sie zum Einkochen nur handelsübliche Einkochgläser (Gläser mit Gummiringen und Glasdeckeln), also keine Gläser mit Schraub- oder Bajonettverschluß und keine Metalldosen. Verwenden Sie stets frische Nahrungsmittel! Der Backofen faßt 6 Einkochgläser von 1 bis 1'/2 Liter Inhalt. Stel­ len Sie 1 Tasse mit heißem Wasser in die Fettpfanne, damit im Backofen die notwendige Feuchtigkeit entsteht.
  • Seite 26: Reinigung Und Pfiege

    Reinigung und Pfiege Glaskeramik- Sollten Sie mir ein Glaskeramik-Kochfeld zugeordnet haben, so Kochfeld sind, trotz seiner besonderen Tugend pflegeleicht zu sein, einige - Grundsätze Grundsätze zu beachten: Es ist wichtig, mein Kochfeid nach jeder Benutzung zu reinigen! 1. Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungsmittel, wie z. B. grobe Scheuermittel bzw.
  • Seite 27 Eingebrannten Zucker, geschmolzenen Kunststoff entfernen Sie sofort - noch heiß - mit einem Glasschaber, sonst können Schäden entstehen. Anschließend das Feld, wie unter Punkt 3. beschrieben, reinigen. Schäden durch Zucker oder zuckerhaltige Speisen können Sie Vor­ beugen, indem Sie die Glaskeramik-Kochfläche mit Collo-Profi oder Cerafix pflegen.
  • Seite 28 Topf böden wird das Dekor mit der Zeit abgeschmirgelt und es entstehen dunkle Flecken. Geeignete Reinigungs- und Riegemittel sowie Glasschaber erhal­ ten Sie beim AEG Kundendienst. Kochmulde Starke Verschmutzungen der KocTiplatten aus Grauguß reinigen mit Gußkoch­ Sie bitte mit feinem Scheuersand oder -schwamm. Danach leicht platten anwärmen und trocknen lassen.
  • Seite 29: Backofen

    Innenseite trocken sind. Zur Riege der Kochplatte kann ab und zu etwas Nähmaschinenöl (anschließend mit Papier polieren) oder andere Reinigungs- und Riegemittel wie z. B. Collo-Elektrol, die Sie beim AEG Kundendienst erhalten, verwendet werden. Verwenden Sie niemals Butter, Speck o. ä.l Übliche Reinigung...
  • Seite 30 Beleuchtung Sie können meinen Backofen zum Reinigen beleuchten. Drehen Backofen Sie dazu meinen Backofenschaiter bzw. meinen Schalter für die Beheizungsarten auf die Lampensteliung |§. ■ Gründliche Reinigung Zum gründlichen Reinigen können Sie verschiedene Teile abnehmen: Reinigen (Bei Geräten mit zwei Backöfen im kleinen Backofen an der Rück­ wand angeordnet.) Austausch GiUhiampe...
  • Seite 31 BackofentUr Tür abnehmen abnehmen 1. An beiden Türscharnieren den Klemmhebel hochziehen (siehe Abbildung). 2. Tür in Schließrichtung anheben, nach vorn herausziehen (seitlich anfassen - nicht am Türgriff ziehen!)- ■ Tür einsetzen 1. Tür mit beiden Bügeln in den Backofen einschieben. 2.
  • Seite 32 Einschubgitter Einschubgitter Zur Reinigung der Seitenwände des Backofens können die Ein­ aus- einbauen schubgitter (siehe Abbildung) abgenommen werden. Gitter unten nach innen ziehen und oben aushängen. Der Einbau erfoigt in umgekehrter Reihenfolge. ■ Katalytische Seitenbleche Nach Abnahme der Einschubgitter können Sie auch meine bei­ den, seitlich hinter den Einschubgittern angeordneten Katalyse­...
  • Seite 33 Klappbare Grillkombination klappbar Meine Oberhitze-Grillkombination kann zum Reinigen der Grillkombi­ nation Decke meines Backofens abgeklappt werden. Alle Schalter meines Gerätes in 0- bzw. Ausstellung. Senken Sie meinen Heizstab erst dann ab, wenn keine Verbren­ nungsgefahr mehr besteht. 2 Haltehaken zur Mitte drehen. Der Heizstab schwenkt nach unten, so daß...
  • Seite 34: Sonderzubehör

    Sonderzubehör Zweiter Rost zum Abstellen Backblech E-Nr.:611898620 von Backformen E-Nr.:611 898622 Glaskeramik-Bratenschale (zum Abstellen auf den Rost) E-Nr.:611899660 Katalytisches Set KTU E-Nr.: 611898610...
  • Seite 35: Was Tun, Wenn

    Fehlbedienungen den Kundendienst in Anspruch nehmen, so kann der Besuch des Kundendienst-Technikers auch während der Garantiezeit nicht kostenios erfolgen. AEG Elektrogeräte entsprechen den einschlägigen Sicherheits­ bestimmungen. Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Repara­...
  • Seite 36: Kundendienst

    Anfahrten des Kundendienst-Technikers zu bezahlen haben. Damit Sie diese Nr. bei der Hand haben wird empfohlen, sie hierein­ zutragen. E-Nr. F-Nr. AEG Hausgeräte AG Postfach 1036 D-8500 Nürnberg 1 © Copyright by AEG H 260 220 500 - 03920.5/02 ■...

Diese Anleitung auch für:

Competence 501 e

Inhaltsverzeichnis