Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

COMPETENCE E61002-1
Elektro-Einbauherd
Montage- und Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG COMPETENCE E61002-1

  • Seite 1 COMPETENCE E61002-1 Elektro-Einbauherd Montage- und Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, lesen Sie bitte diese Benutzerinformation sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem den Abschnitt „Sicherheitshinweise“ auf den ersten Seiten. Bewahren Sie bitte diese Benutzerinformation zum spä- teren Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Gebrauchsanweisung ........Sicherheit.
  • Seite 4 Flächengrillen........... 45 Grilltabelle.
  • Seite 5: Gebrauchsanweisung

    Gebrauchsanweisung 1 Sicherheit Elektrische Sicherheit • Das Gerät darf nur durch einen konzessionierten Fachmann ange- schlossen werden. • Bei Störungen oder Beschädigungen am Gerät: Sicherungen heraus- drehen bzw. ausschalten. • Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruck- reiniger ist aus Sicherheitsgründen verboten. •...
  • Seite 6: So Vermeiden Sie Schäden Am Gerät

    So vermeiden Sie Schäden am Gerät • Legen Sie den Backofen nicht mit Alufolie aus und stellen Sie kein Backblech, keinen Topf etc. auf den Boden, da sonst das Backofene- mail durch den entstehenden Hitzestau beschädigt wird. • Obstsäfte, die vom Backblech tropfen, hinterlassen Flecken, die sich nicht mehr entfernen lassen.
  • Seite 7: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Gesamtansicht Bedienblende Türgriff Vollglastür...
  • Seite 8: Bedienblende

    Bedienblende Temperatur-/Zeit-Anzeige Kochstufen-Anzeige Backofen-Funktionen Uhr-Funktionen Haupt-Taste Auswahl-Taste Auswahl-Tasten Temperatur-/Zeit-Tasten Kochstellen-Schalter Haupt-Taste Zum Ein- und Ausschalten des gesamten Gerätes. Haupt-Taste bei Geräten mit Metallfront Im folgenden Text und in den Darstellungen wird einheitlich das Symbol I für Haupt-Taste verwen- det.
  • Seite 9: Ausstattung Backofen

    Ausstattung Backofen Oberhitze und Grillheizkörper Backofenbeleuchtung Einsatzebenen Fettfilter Backofenbeleuchtung Rückwandheizkörper Unterhitze Einschubgitter, herausnehmbar Zubehör Backofen Kombi-Rost SUPER CLEAN Für Geschirr, Kuchenformen, Braten und Grillstücke. Der SUPER CLEAN-Kombi-Rost ist besonders einfach zu reinigen. Backblech SUPER CLEAN Für Kuchen und Plätzchen. Das SUPER CLEAN-Backblech ist be- sonders einfach zu reinigen.
  • Seite 10: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch Der Backofen funktioniert nur mit eingestellter Zeit. Nach dem elektrischen Anschluss oder einem Stromausfall blinkt die Funktionsleuchte Tageszeit. Mit den Tasten + oder - die aktu- elle Tageszeit einstellen. 5 Sekunden warten. Das Blinken erlischt und die Uhr zeigt die eingestellte Tageszeit.
  • Seite 11: Erstes Reinigen

    Erstes Reinigen Bevor Sie den Backofen das erste Mal benutzen, sollten Sie ihn reinigen. Achtung: Benutzen Sie keine scharfen, scheuernden Reinigungsmittel! Die Oberfläche könnte beschädigt werden. Verwenden Sie bei Metallfronten handelsübliche Pflegemittel 1. Gerät mit der Haupt-Taste I ein- schalten. Das Symbol über der Taste leuchtet.
  • Seite 12: Bedienen Der Kochstellen

    Bedienen der Kochstellen Allgemeine Hinweise • Die nachfolgende Beschreibung gilt nicht für Induktions-Kochzonen. • Beachten Sie auch die Gebrauchsanweisung zu Ihrem Einbau-Koch- feld. Sie enthält weitere wichtige Hinweise zu Kochgeschirr, Bedie- nung, Reinigung und Pflege. • Gerät immer zuerst mit der Haupttaste I einschalten. •...
  • Seite 13: Kochstufe Einstellen

    Der Herd ist mit versenkbaren Kochstellenschaltern ausgestattet. Zur Benutzung den Kochstellenschalter drücken. Der Schalter steht dann heraus. Kochstufe einstellen 1. Gerät mit der Haupttaste I einschalten. 2. Zum Ankochen/Anbraten eine hohe Leistung wählen. (Stufe 9 einstellen.) 3. Sobald sich Dampf bildet bzw. das Fett heiß...
  • Seite 14: Kochen Mit Ankoch-Automatik

    Kochen mit Ankoch-Automatik Beim Kochen mit Ankoch-Automatik arbeitet die Kochzone für eine be- stimmte Zeit mit voller Leistung und schaltet dann auf die eingestellte Fortgarstufe zurück. 1. Gerät gegebenenfalls mit der Haupttaste einschalten. 2. Kochstellenschalter nach rechts bis zum Endanschlag drehen, um den Ankochstoß...
  • Seite 15: Ankochzeiten Bei Kochen Mit Ankoch-Automatik

    Ankochzeiten bei Kochen mit Ankoch-Automatik Schalterstellung: Ankochzeit der Ankoch-Automatik A und 9 ohne Automatik-Funktion A und 8 4,5 Minuten A und 7 3,5 Minuten A und ç 3 Minuten A und 6 2 Minuten A und å 12,5 Minuten A und 5 10 Minuten A und ã...
  • Seite 16: Bedienen Des Backofens

    Bedienen des Backofens Die elektronische Backofen-Steuerung Backofen- Temperatur-/ Temperatur- Uhr- Funktions- Zeit-Anzeigen Kontroll-Lampe Funktions- Leuchten Leuchten Haupt- Auswahl-Tasten Temperatur-/ Auswahl-Taste Taste Backofen-Funktionen Zeit-Tasten Uhr-Funktionen Allgemeine Hinweise • Gerät immer zuerst mit der Haupttaste I einschalten. • Wenn die Funktionsleuchte an ist, beginnt der Backofen zu heizen bzw.
  • Seite 17: Backofen-Funktionen

    Backofen-Funktionen Für den Backofen stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung: Die Funktionen Soloheißluft , Ober-/Unterhitze und Infrabraten enthalten eine automatische Schnellaufheizung. Diese stellt sicher, dass die gewählte Temperatur schnellstmöglich erreicht wird. Soloheißluft Temperaturvorschlag: 150°C Zum Backen von Kuchen auf einer Ebene und für Gebäcke, die eine in- tensivere Bräunung und Knusprigkeit des Bodens benötigen.
  • Seite 18 Grill Klein Temperaturvorschlag: 300°C Zum Grillen flacher Lebensmittel, die in der Mitte des Rostes angeord- net werden, wie z.B. Steaks, Schnitzel, Fisch oder zum Toasten. Der Grillheizkörper ist in Betrieb. Auftauen Temperaturvorschlag: 30°C Zum An- und Auftauen von z. B. Torte, Butter, Brot, Obst oder anderen gefrorenen Lebensmitteln.
  • Seite 19: Backofen-Funktion Einschalten

    Backofen-Funktion einschalten 1. Gerät mit der Haupttaste I ein- schalten. 2. Tasten Auswahl m oder w drücken, bis die gewünschte Funktionsleuch- te an ist. In der Temperatur-Anzeige er- scheint ein Temperaturvorschlag. Die Temperatur-Kontrolllampe leuchtet, solange der Backofen auf- heizt. Backofen-Temperatur ändern Tasten + oder - drücken, um die Temperatur nach oben oder unten zu verändern.
  • Seite 20: Backofen-Funktion Ändern

    Backofen-Funktion ändern Tasten m oder w so oft drücken, bis die gewünschte Funktionsleuchte an ist. Backofen ausschalten Zum Ausschalten des Backofens Tas- ten Auswahl m oder w so oft drü- cken, bis keine Funktionsleuchte mehr an ist. Kühlgebläse Das Gebläse schaltet sich automatisch ein, sobald der Backofen in Be- trieb genommen wird, um die Geräteoberflächen kühl zu halten.
  • Seite 21: Backofenbeleuchtung Ein- Und Ausschalten

    Backofenbeleuchtung ein- und ausschalten Sie können die Backofenbeleuchtung auch ohne Backofen-Funktion einschalten. 1. Gerät mit der Haupttaste I ein- schalten. 2. Taste Auswahl m für Backofen- Funktionen einmal drücken. Die Funktionsleuchte „Licht“ ist an und die Backofenbeleuchtung ist eingeschaltet. 3. Taste Auswahl w für Backofen- Funktionen einmal drücken.
  • Seite 22: Rost Und Blech Einsetzen

    Rost und Blech einsetzen Der Rost ist rechts und links mit zwei Führungsstäben ausgestattet, die immer nach unten weisen müs- sen. Rost einsetzen Rost so einsetzen, dass die beiden Führungsstäbe nach unten zeigen. Auf den Backauszugschienen den Rost so einsetzen, dass die beiden Bohrungen in die Haltebolzen der Backauszugschienen greifen.
  • Seite 23: Super Clean-Zubehör

    Super Clean-Zubehör Diese Zubehörteile sind mit einer langlebigen Antihaftbeschichtung ausgerüstet, die bei 410°C eingebrannt wurde. Damit dieses Zubehör wertbeständig und immer dauerhaft leicht zu reinigen bleibt, sollten Sie folgende Hinweise beachten: • Zubehörteile nicht ohne Lebensmittel in den Ofen einsetzen. •...
  • Seite 24: Uhr-Funktionen

    Uhr-Funktionen Kurzzeit Zum Einstellen einer Kurzzeit. Nach Ablauf ertönt ein Signal. Diese Funktion ist ohne Auswirkung auf den Backofenbetrieb. Dauer Zum Einstellen wie lange der Backofen in Betrieb sein soll. Ende Zum Einstellen wann sich der Backofen wieder ausschalten soll. Tageszeit Zum Einstellen, Ändern oder Abfragen der Tageszeit (siehe auch Kapitel „Vor dem ersten Gebrauch“).
  • Seite 25 Kurzzeit 1. Taste Auswahl w so oft drücken, bis die Funktionsleuchte Kurzzeit blinkt. 2. Mit den Tasten + oder - die ge- wünschte Kurzzeit einstellen. (Max. 2 Stunden 30 Minuten). Nach ca. 5 Sekunden zeigt die An- zeige die verbleibende Zeit. Die Funktionsleuchte Kurzzeit ist Wenn die Zeit abgelaufen ist, blinkt die Funktionsleuchte und es ertönt...
  • Seite 26 Dauer 1. Backofen-Funktion und Temperatur wählen. 2. Taste Auswahl w so oft drücken, bis die Funktionsleuchte Dauer blinkt. 3. Mit den Tasten + oder - die ge- wünschte Gardauer einstellen. Nach ca. 5 Sekunden schaltet die Anzeige auf die eingestellte Back- ofentemperatur um.
  • Seite 27 Ende 1. Backofen-Funktion und Temperatur wählen. 2. Taste Auswahl w so oft drücken, bis die Funktionsleuchte Ende blinkt. 3. Mit den Tasten + oder - die ge- wünschte Abschaltzeit einstellen. Nach ca. 5 Sekunden schaltet die Anzeige auf die eingestellte Back- ofentemperatur um.
  • Seite 28 Dauer und Ende kombiniert Dauer und Ende können gleichzeitig verwendet werden, wenn der Backofen zu einem späteren Zeitpunkt automatisch ein- und ausge- schaltet werden soll. 1. Backofen-Funktion und Temperatur wählen. 2. Mit der Funktion Dauer Zeit ein- stellen, die das Gericht zum Garen benötigt.
  • Seite 29 Tageszeit ändern 1. Taste Auswahl w so oft drücken, bis die Funktionsleuchte Tageszeit blinkt. 2. Mit den Tasten + oder - die aktu- elle Tageszeit einstellen. 3. Nach ca. 5 Sekunden erlischt das Blinken der Funktionsleuchte und die Uhr zeigt die eingestellte Tages- zeit an.
  • Seite 30: Weitere Funktionen

    Weitere Funktionen Abschaltung der Zeitanzeige Durch das Abschalten der Zeitanzeige können Sie Energie einsparen. Die Anzeige kann nur abgeschaltet werden, wenn der Backofen ausge- schaltet ist. Zeitanzeige abschalten 1. Gerät gegebenenenfalls mit der Haupttaste ausschalten. 2. Taste + und Auswahl Uhr-Funktionen w gleichzeitig so lange drücken, bis die Anzeige dunkel wird.
  • Seite 31: Kindersicherung Des Backofens

    Kindersicherung des Backofens Der Backofen ist mit einer Kindersicherung ausgestattet. Sobald die Kindersicherung eingeschaltet ist, kann der Backofen nicht in Betrieb genommen werden. • Die Kindersicherung gilt für den Backofen und die Kochstellen. • Um die Kindersicherung einschalten zu können darf keine Backofen- Funktion gewählt sein.
  • Seite 32: Tastenverriegelung

    Tastenverriegelung Zum Sichern einer eingestellten Backofen-Funktion vor versehentli- chem Verstellen. Tastenverrieglung einschalten 1. Gerät gegebenenfalls mit der Haupttaste einschalten. 2. Backofen-Funktion wählen. 3. Auswahl-Tasten Backofen-Funktion m und w gleichzeitig für ca. 2 Sekunden gedrückt halten bis in der Anzeige „LO“ erscheint. Die Tastenverriegelung ist jetzt in Betrieb.
  • Seite 33: Anwendungen, Tabellen Und Tipps

    Anwendungen, Tabellen und Tipps Kochen Die Angaben in den folgenden Tabellen sind Richtgrößen. Welche Schalterstellung für Kochvorgänge erforderlich ist, hängt von der Qua- lität der Töpfe und von der Art und Menge der Lebensmittel ab. Anhaltswerte zum Kochen mit der Kochstelle Garvor- Schal- gang/...
  • Seite 34: Anwendungsbeispiele Für Kochen Mit Automatik

    Anwendungsbeispiele für Kochen mit Automatik Schalter- Gar- geeignet Hinweise Dauer stellung vorgang für Tipps Starkes 3-10 Steaks Zwischendurch wenden bis A8 Braten Minuten Schnitzel, Frikadellen, 10-20 Braten Zwischendurch wenden bis A7 Spiegeleier, Minuten Bratwürste Pfannku- fortlaufend A6 bis A7 Backen Zwischendurch wenden chen, Flädle backen...
  • Seite 35: Backen

    Backen Zum Backen die Backofen-Funktion Solo-Heißluft , Multi-Heißluft oder Ober-/Unterhitze verwenden. Backformen • Für Ober-/Unterhitze eignen sich Formen aus dunklem Metall und beschichtete Formen. • Für Solo-Heißluft bzw. Multi-Heißluft sind auch helle Metallformen geeignet. Einsatzebenen • Backen mit Solo-Heißluft oder Ober-/Unterhitze ist jeweils nur auf einer Ebene möglich.
  • Seite 36 Allgemeine Hinweise • Beim Backen Fettfilter herausnehmen, da sich der Backvorgang sonst verlängert und die Oberfläche ungleichmäßig bräunt. • Beachten Sie, dass die Einsatzebenen von unten nach oben gezählt werden. • Backblech mit den Abschrägungen nach vorne einsetzen! • Kuchen in Formen immer in die Mitte des Rostes stellen. •...
  • Seite 37: Tabelle Backen

    Tabelle Backen Backen auf einer Einsatzebene Art des Gebäcks Solo-Heißluft Ober-/Unterhitze Zeit Einsatz- Tempera- Einsatz- Tempera- für beide ebene ebene Funktio- ºC ºC unten unten Std.: Min. Gebäck in Formen Napf- oder Rodonkuchen 150-160 160-180 0:50-1:10 Sandkuchen/ 140-160 150-170 1:10-1:30 Königskuchen Biskuittorte 150-160...
  • Seite 38 Art des Gebäcks Solo-Heißluft Ober-/Unterhitze Zeit Einsatz- Tempera- Einsatz- Tempera- für beide ebene ebene Funktio- ºC ºC unten unten Std.: Min. Pizza (mit viel Belag) 180-200 190-210 0:30-1:00 Pizza (dünn) 200-220 230-300 0:10-0:25 Fladenbrot 200-220 270-300 0:08-0:15 Wähen (CH) 180-200 210-230 0:35-0:50 Kleingebäck...
  • Seite 39 Backen auf mehreren Einsatzebenen Multi-Heißluft Zeit Art des Gebäcks Einsatzebene von unten Tempera- Std.: Min. tur ºC 2 Ebenen 3 Ebenen Gebäck auf Backblechen Windbeutel/Eclairs 160-180 0:35-0:60 Streuselkuchen trocken 140-160 0:30-0:60 Kleingebäck Mürbeteigplätzchen 1/3/5 150-160 0:15-0:35 Spritzgebäck 1/3/5 140-150 0:20-0:60 Rührteigplätzchen 160-170 0:25-0:40...
  • Seite 40: Tipps Zum Backen

    Tipps zum Backen Backergebniss Mögliche Ursache Abhilfe Der Kuchen ist unten Falsche Einschubhöhe Kuchen tiefer einschieben zu hell Der Kuchen fällt zu- Zu hohe Backtemperatur Backtemperatur etwas nied- sammen (wird klit- riger einstellen schig, spundig, Wasserstreifen) Zu kurze Backzeit Backzeit verlängern Backzeiten können nicht durch eine höhere Back- temperatur verkürzt wer-...
  • Seite 41: Tabelle Aufläufe Und Überbackenes

    Tabelle Aufläufe und Überbackenes Ober-/Unterhitze Infrabraten Zeit Einsatz- Einsatz- Tempera- Tempera- ebene von ebene von Std.: Min. tur °C tur°C unten unten Nudelauflauf 180-200 160-170 0:45-1:00 Lasagne 180-200 160-170 0:25-0:40 Überbackenes 200-220 160-170 0:15-0:30 Gemüse Überbackene 200-220 160-170 0:15-0:30 Baguettes Süße 180-200 0:40-0:60...
  • Seite 42: Braten

    Braten Zum Braten die Backofen-Funktion Infrabraten oder Ober-/Unterhitze verwenden. Bratgeschirr • Zum Braten ist jedes hitzebeständige Geschirr geeignet (Herstelleran- gaben beachten!). • Bei Geschirr mit Kunststoffgriffen darauf achten, dass diese hitzebe- ständig sind (Herstellerangaben beachten!). • Große Braten können Sie direkt im Universalblech oder auf dem Rost mit untergesetztem Universalblech braten (z.
  • Seite 43: Brattabelle

    Brattabelle Fleischart Menge Ober-/Unterhitze Infrabraten Zeit Gewicht Einsatz- Tempe- Einsatz- Tempe- Std.:Min ebene ratur ebene ratur °C °C Rindfleisch Schmorbraten 1-1,5 kg 200-250 2:00-2:30 Roastbeef oder je cm Filet Höhe je cm - innen rot 250-270* 190-200 0:05-0:06 Höhe je cm - innen rosa 250-270* 180-190 0:06-0:08...
  • Seite 44 Fleischart Menge Ober-/Unterhitze Infrabraten Zeit Gewicht Einsatz- Tempe- Einsatz- Tempe- Std.:Min ebene ratur ebene ratur °C °C Geflügel Geflügelteile je 200- 220-250 180-200 0:35-0:50 4-6 Stück 250 g Hähnchenhälfte je 400- 220-250 180-200 0:35-0:50 2-4 Stück 500 g Hähnchen, 1-1,5 kg 220-250 170-180 0:45-1:15...
  • Seite 45: Flächengrillen

    Flächengrillen Zum Grillen die Backofen-Funktion Grill Groß oder Grill Klein mit der Temperatureinstellung 300°C verwenden. Achtung: Grillen immer bei geschlossener Backofentür. Den leeren Backofen mit den Grill-Funktionen immer 5 Minuten vor- heizen! Grill-Geschirr • Zum Grillen Rost und Universalblech gemeinsam benutzen. Einsatzebenen •...
  • Seite 46: Bio-Funktionen

    Bio-Funktionen Die niedrigen Temperaturen, die mit diesem Herd eingestellt werden können, ermöglichen es, Fleisch besonders zart und saftig zuzubereiten, Joghurt herzustellen, Hefeteig gehen zu lassen oder auch Obst zu dörren. Achtung: Bei allen Bio-Funktionen muß der Temperaturvorschlag ge- ändert werden! Beim Braten mit Niedrigtemperatur benötigen Sie bis zu 20 Prozent weniger Energie als beim herkömmlichen Braten.
  • Seite 47 Hinweise zum Niedrigtemperaturbraten Die Bratzeiten stellen nur Richtwerte dar und sind von der Größe, Art und Qualität des Fleisches bzw. Fisches abhängig. • Je dicker und schwerer das Fleischstück, desto länger dauert die An- brat- und Fertiggarzeit. • Das Wenden des Gargutes ist nur bei ganzem Geflügel notwendig. •...
  • Seite 48: Tabelle Braten Bei Niedrigtemperaturen

    Tabelle Braten bei Niedrigtemperaturen Infrabraten 1. Stufe 2. Stufe Anbraten Fertiggaren Gewicht Temperatur Zeit Temperatur Zeit Bratgut °C Min. °C Min. Fleisch Roastbeef 1-1,5 24-45 30-60 Rinder-, Kalbsfilet 1-1,5 20-40 20-40 Kalbsrücken 30-50 20-60 Wild Rehrücken 1,5-2 25-45 20-60 Rehkeule 1,5-2 25-45 40-120...
  • Seite 49: Joghurt Herstellen

    Joghurt herstellen Zur Joghurt-Bereitung die Backofen-Funktion Ober-/Unterhitze verwenden. Geschirr • Als Behälter für Joghurt Tassen oder Gläser mit ca. 150ml verwenden und mit Folie oder Deckel abdecken. Einsatzebene • Rost in die 3. Einsatzebene von unten einsetzen 1. Milch aufkochen (z.B. 1 Liter für 6-8 Portionen). 2.
  • Seite 50: Dörren

    Dörren Zum Dörren die Backofen-Funktion Multi-Heißluft verwenden. Geschirr • Rost oder Backblech mit Pergament- oder Backpapier belegen. Einsatzebenen • Sie können auf bis zu 2 Ebenen gleichzeitig dörren. • Rost oder Backblech in die 1. und 4. Einsatzebene von unten ein- setzen.
  • Seite 51: Auftauen

    Auftauen Zum Auftauen die Backofen-Funktion Auftauen ohne Temperaturein- stellung verwenden. Auftaugeschirr • Ausgepackte Speisen auf einem Teller auf den Rost stellen. • Zum Abdecken keine Teller oder Schüsseln verwenden, da diese die Auftau-Zeit erheblich verlängern. Einsatzebenen • Zum Auftauen den Rost in die 1. Ebene von unten einsetzen. Hinweise zur Auftautabelle Die nachfolgende Tabelle gibt Ihnen einige Anhaltspunkte zu den Auftauzeiten.
  • Seite 52: Einkochen

    Einkochen Zum Einkochen die Backofen-Funktion Unterhitze verwenden. Einkoch-Geschirr • Zum Einkochen nur handelsübliche Gläser gleicher Größe verwenden. Gläser mit Twist-Off- oder Bajonettverschluss und Metalldosen sind ungeeignet. Einsatzebenen • Zum Einkochen die 1. Einsatzebene von unten verwenden. Hinweise zum Einkochen • Verwenden Sie zum Einkochen das Backblech. Darauf haben bis zu sechs Gläser mit je einem Liter Inhalt Platz.
  • Seite 53: Einkochtabelle

    Einkochtabelle Die angegebenen Einkochzeiten und Temperaturen sind Richtwerte. Einkochen im ausge- Tempe- Weiter schalteten Einkochgut ratur kochen bei Perlbeginn Backofen in°C 100°C Min. Min. stehen lassen Beerenobst Erdbeeren, Blau- beeren, Himbeeren, 160-170 35-45 reife Stachelbeeren Unreife Stachelbeeren 160-170 35-45 10-15 Steinobst Birnen, Quitten, 160-170...
  • Seite 54: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Warnung: Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger ist aus Sicherheitsgründen verboten! Gerät von außen • Die Frontseite des Gerätes mit einem weichen Tuch und warmer Spüllauge abwischen. • Verwenden Sie keine Scheuermittel, scharfen Reinigungsmittel oder scheuernden Gegenstände.
  • Seite 55: Zubehör

    Backofen-Funktion „Reinigen “ Mit der Backofen-Funktion Reinigen können Sie den Backofen auf die optimale Einwirktemperatur für Backofensprays vorheizen. Achtung: Nur Backofensprays verwenden, die ein Aufheizen des Backofens erfordern. Herstellerangaben beachten! 1. Taste Auswahl m oder w so oft drücken, bis die Funktions-Leuchte Reinigen leuchtet.
  • Seite 56: Fettfilter

    Fettfilter 1. Den Fettfilter in heißer Spülmittellauge oder in der Geschirrspülmaschi- ne reinigen. 2. Bei stark eingebrannter Verschmutzung in etwas Wasser und 2-3 Esslöffel Reiniger für Geschirrspülmaschinen auskochen.
  • Seite 57: Einschubgitter

    Einschubgitter Zur Reinigung der Seitenwände lassen sich die Einschubgitter auf der linken und rechten Seite im Backofen abnehmen. Einschubgitter abnehmen Gitter zuerst vorne von der Back- ofenwand wegziehen und dann hin- ten aushängen. Einschubgitter einsetzen Achten Sie beim Einbau der Gitter darauf, dass die Haltebolzen der Backauszugschienen nach vorne weisen!
  • Seite 58: Backofenbeleuchtung

    Backofenbeleuchtung Warnung: Stromschlaggefahr! Vor dem Austausch der Backofenlampe: – Backofen ausschalten! – Sicherungen am Sicherungskasten herausdrehen bzw. ausschalten. Zum Schutz der Backofenlampe und der Glasabdeckung ein Tuch auf den Boden des Backofens legen. Backofenlampe austauschen/ Glasabdeckung reinigen 1. Glasabdeckung durch drehen nach links abnehmen und reinigen.
  • Seite 59: Backofendecke

    Backofendecke Zur leichteren Reinigung der Backofendecke kann der obere Heizkörper abgeklappt werden. Heizkörper abklappen Warnung: Heizkörper nur abklap- pen, wenn der Backofen ausge- schaltet ist und keine Verbrennungsgefahr mehr besteht! 1. Seitliche Einschubgitter abnehmen. 2. Den Heizkörper vorne anfassen und über die Prägung an der Backofen- innenwand hinaus nach vorne zie- hen.
  • Seite 60: Backofen-Tür

    Backofen-Tür Zum Reinigen lässt sich die Backofen-Tür Ihres Gerätes aushängen. Backofen-Tür aushängen 1. Backofen-Tür vollständig öffnen. 2. Messingfarbenen Klemmhebel an beiden Türscharnieren ganz auf- klappen. 3. Backofen-Tür mit beiden Händen an den Seiten anfassen und über den Widerstand hinaus etwa 3/4 schließen.
  • Seite 61: Backofen-Türglas

    Backofen-Türglas Die Backofen-Tür ist mit drei hintereinander angebrachten Glasschei- ben ausgestattet. Die inneren Scheiben sind zur Reinigung abnehmbar. Warnung: Führen Sie die folgenden Schritte grundsätzlich nur an der ausgehängten Backofen-Tür aus! Im eingehängten Zustand könnte die Tür beim Wegnehmen der Verglasung durch die Gewichtserleichterung hochschnellen und Sie gefährden.
  • Seite 62 Mittleres Türglas einsetzen 1. Mittlere Glasscheibe schräg von oben in das Türprofil an der Griff- seite einführen. 2. Mittlere Glasscheibe nach unten ab- senken und Richtung Türunterkan- te bis zum Anschlag unter die untere Halterung schieben. Oberes Türglas einsetzen 1. Obere Glasscheibe schräg von oben in das Türprofil an der Griffseite einführen.
  • Seite 63: Was Tun, Wenn

    Was tun, wenn … Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Kochzonen funkti- Die entsprechende Kochzone Kochzone einschalten. onieren nicht. ist nicht eingeschaltet. Die Sicherung in der Hausin- Sicherung überprüfen. stallation (Sicherungskasten) hat ausgelöst. In der Kochzonenanzei- Der Hauptschalter Kochstellenschalter auf „0“ ge erscheint „-“...
  • Seite 64: Technische Daten

    Technische Daten Daten Backofen Innenmaße Höhe x Breite x Tiefe 31 cm x 40 cm x 41 cm Volumen (Nutzinhalt) 50 l Bestimmungen, Normen, Richtlinien Dieses Gerät entspricht folgenden Normen: • EN 60335-1 und EN 60335-2-6 bezüglich der Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke und •...
  • Seite 65: Montageanweisung

    Montageanweisung Achtung: Montage und Anschluß des neuen Gerätes dürfen nur durch einen konzessionierten Fachmann vorgenommen werden. Beachten Sie bitte diesen Hinweis, da sonst bei auftretenden Schäden der Garantieanspruch entfällt. Sicherheitshinweise für den Installateur • In der elektrischen Installation ist eine Einrichtung vorzusehen, die es ermöglicht, das Gerät mit einer Kontaktöffnungsweite von mind.
  • Seite 69 3,5x25...
  • Seite 70: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Ankoch-Automatik....14 Reinigen ......18 Aufläufe und Überbackenes .
  • Seite 71: Service

    Service Im Kapitel „Was tun, wenn …“ sind einige Störungen zusammengestellt, die Sie selbst beheben können. Sehen Sie im Störungsfall zunächst dort nach. Handelt es sich um eine technische Störung? Dann wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Unter der kos- tengünstigen Rufnummer 0180 322 66 22 erreichen Sie immer die nächstgelegene Niederlassung unseres Werkkundendienstes oder einen unserer Service-Partner (0,09 G/Min).
  • Seite 72: Änderungen Vorbehalten

    Reinigen und für Forst und Garten. Jedes Jahr verkauft die Electrolux-Gruppe in über 150 Ländern der Erde über 55 Millionen Produkte (Kühlschränke, Herde, Waschmaschinen, Staubsauger, Motorsägen und Rasenmäher) mit einem Wert von rund 14 Mrd. USD. AEG Hausgeräte GmbH Postfach 1036 D-90327 Nürnberg http://www.aeg.hausgeraete.de © Copyright by AEG 822 923 340-A-041202-02 Änderungen vorbehalten...

Inhaltsverzeichnis