Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auto Punch-Funktion; Einstellen Des Ein- Und Ausstiegspunktes (In/Out) - Yamaha MD4S Bedienungsanleitung

Multitrack md recorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

58
Weiterführende Verfahren

Auto Punch-Funktion

Sehen wir uns nun an, wie man das Ein- und Aussteigen automatisiert. Diese Funktion hat
den Vorteil, daß Sie sie mehrmals verwenden können. Die Wiederholungsgenauigkeit ent-
spricht einem Frame (11,6 ms).

Einstellen des Ein- und Ausstiegspunktes (IN/OUT)

Das automatische Ein- und Aussteigen funktioniert nur, wenn Sie zuvor den IN- und OUT-
Punkt programmieren. Laut Vorgabe werden die Stellen, an der Sie die Aufnahme/Probe
zuletzt gestartet und angehalten haben als IN- und OUT-Position definiert. Diese Einstellun-
gen können Sie aber ändern.
1. Halten Sie an der Stelle, wo Sie hinterher einsteigen möchten, SET gedrückt,
während Sie den LAST REC SEARCH [IN]-Taster betätigen.
Im Display erscheint nun die Meldung "MARK IN", um Sie darauf hinzuweisen, daß diese
Stelle als Einstiegspunkt programmiert worden ist.
2. Halten Sie an der Stelle, wo Sie aussteigen möchten, wiederum SET gedrückt,
während Sie den LAST REC SEARCH [OUT]-Taster betätigen.
Im Display erscheint nun die Meldung "MARK OUT", um Sie darauf hinzuweisen, daß diese
Stelle als Ausstiegspunkt programmiert worden ist.
Anmerkung: Die OUT-Position muß sich hinter der IN-Position befinden. Sonst ist die Auto
Punch-Funktion nämlich nicht belegt.
Anmerkung: Diese beiden Positionen werden bei Ausschalten des MD4S wieder gelöscht.
Tip: Wenn Sie möchten, können Sie die IN- und OUT-Position noch in Frame-Schritten
(11,6 ms) verschieben. (Alles Weitere hierzu erfahren Sie unter "Korrigieren einer Marker-
bzw. der Auto Punch IN-/OUT-Position" auf Seite 66.)
—Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis