Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungswidriger Gebrauch; Normen, Richtlinien Und Ce- Zeichen; Typschild - AEG PROTECT PV.500 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4

Bestimmungswidriger Gebrauch

3.5

Normen, Richtlinien und CE- Zeichen

3.6

Typschild

22 von 73
Protect PV.500 Betriebsanleitung
Eigenmächtige Umbauten, Manipulationen und Veränderungen
der Anlage und dessen Sicherheitseinrichtungen sind ohne Ge-
nehmigung des Herstellers nicht erlaubt. Daraus resultierende
Schäden sind von der Haftung ausgeschlossen.
Sicherheit
Die Anlage ist betriebssicher bei Beachtung der Anleitung, der be-
triebs- und anlagenspezifischen Vorgaben und der berufsgenos-
senschaftlichen Vorschriften.
Beim Einsatz der Anlage für vom Hersteller nicht vorgesehenen
Anwendungsfälle (bestimmungswidriger Gebrauch) wird keine Haf-
tung übernommen. Bei bestimmungswidrigem Gebrauch können
Personen verletzt oder getötet werden. Die Verantwortung für
eventuell erforderliche Maßnahmen zur Vermeidung von Perso-
nen- und Sachschäden trägt der Anlagenbetreiber bzw. Anwender.
Die Anlage entspricht den zurzeit anwendbaren DIN- und VDE-
Bestimmungen. Durch Einhaltung der EN 50274 / VDE 0660-51 ist
BGVA3 berücksichtigt.
Ebenfalls wurden die Anforderungen der VDE 0100, Teil 410, IEC
60364-4-41 "Funktionskleinspannung mit sicherer Trennung" und
IEC 62109 "Sicherheit von Wechselrichtern zur Anwendung in
photovoltaischen Energiesystemen" wo anwendbar, berücksichtigt.
Das CE- Zeichen am Gerät bestätigt die Einhaltung der EG-
Rahmenrichtlinien für 2006/95/EG - Niederspannung und für
2004/108/EG - Elektromagnetische Verträglichkeit, wenn den in
der Anleitung beschriebenen Handlungsschritten gefolgt wird.
Auf dem Typenschild finden Sie Angaben zu:
Abbildung 4 Typschild (Beispiel)
80000041664 BAL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis