Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Damit das Kochen genauso viel Spaß macht wie das
Essen
lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung. Dann können Sie
alle technischen Vorzüge Ihres Herdes nutzen.
Sie erhalten wichtige Informationen zur Sicherheit. Sie lernen
die einzelnen Teile Ihres neuen Herdes kennen. Und wir zei
gen Ihnen Schritt für Schritt wie Sie einstellen. Es ist ganz
einfach.
In den Tabellen finden Sie für viele gebräuchliche Gerichte
Einstellwerte und Einschubhöhen. Alles in unserem Koch
studio getestet.
Und falls einmal eine Störung auftritt - hier finden Sie Infor
mationen, wie Sie kleine Störungen selbst beheben.
Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis hilft Ihnen, sich schnell
zurechtzufinden.
Und nun Guten Appetit.
Bei weiteren Fragen zu unseren Produkten wählen Sie
unsere Info Nummer:
& Family Line 0180 5 2223 (EUR 0,14/Min.)
www.siemens hausgeraete.de
Gebrauchsanleitung
HB 33L.40
HB 33R.40
HB 33L.50
HB 33R.50
de
5650 024 948
050287

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB 33 L 140

  • Seite 1 Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis hilft Ihnen, sich schnell zurechtzufinden. Und nun Guten Appetit. Bei weiteren Fragen zu unseren Produkten wählen Sie unsere Info Nummer: & Family Line 0180 5 2223 (EUR 0,14/Min.) www.siemens hausgeraete.de Gebrauchsanleitung HB 33L.40 HB 33R.40 HB 33L.50 HB 33R.50...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Worauf Sie achten müssen ....Vor dem Einbau ......Sicherheitshinweise .
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Grundeinstellungen ......Grundeinstellungen ändern ....Kindersicherung .
  • Seite 4: Worauf Sie Achten Müssen

    Worauf Sie achten müssen Lesen Sie bitte sorgfältig diese Gebrauchsanweisung. Nur dann können Sie Ihren Herd sicher und richtig bedienen. Heben Sie die Gebrauchs und die Montagean weisung gut auf. Wenn Sie das Gerät weitergeben, legen Sie die Anweisungen bei. Vor dem Einbau Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken.
  • Seite 5: Ursachen Für Schäden

    Heißer Backofen Die Backofentür vorsichtig öffnen. Es kann heißer Dampf austreten. Nie die heißen Backofen Innenflächen und die Heizelemente berühren. Verbrennungsgefahr! Halten Sie Kinder grundsätzlich fern. Nie brennbare Gegenstände im Backofen aufbe wahren. Brandgefahr! Nie Anschlusskabel von Elektrogeräten in der heißen Backofentür einklemmen.
  • Seite 6: Ihr Neuer Herd

    Stark verschmutzte Ist die Backofendichtung stark verschmutzt, schließt Backofendichtung die Backofentür bei Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzenden Möbelfronten können beschädigt werden. Halten Sie die Backofendichtung sauber. Backofentür als Sitzfläche Stellen oder setzen Sie sich nicht auf die Backofentür. Herd transportieren Tragen oder halten Sie den Herd nicht am Türgriff.
  • Seite 7: Funktionswähler

    Funktionswähler Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizart für den Backofen ein. Stellungen Ober und Unterhitze 3D Heißluft* Heißluft Intensiv / Pizzastufe Unterhitze Umluftgrillen Flachgrillen, kleine Fläche Flachgrillen, große Fläche Auftauen Schnellaufheizung *Heizart, mit der die Energie Effizienzklasse nach EN50304 bestimmt wurde. Wenn Sie einstellen, leuchtet das Symbol über dem Funktionswähler.
  • Seite 8: Bedientasten Und Anzeigefeld

    Grillstufen Beim Flachgrillen, kleine V oder große Fläche x, stellen Sie mit dem Temperaturwähler eine Grillstufe ein. Bedientasten und Anzeigefeld Taste Uhr j Damit stellen Sie die Uhrzeit, Backofen Dauer ? und Endezeit ! ein. Taste Schlüssel p Damit schalten Sie die Kindersicherung ein und aus Taste Wecker a Damit stellen Sie den Wecker ein...
  • Seite 9: Heizarten

    Heizarten Für den Backofen stehen Ihnen verschiedene Heizarten zur Verfügung. So können Sie für jedes Gericht die optimale Zubereitungsart wählen. Ober und Unterhitze Dabei kommt die Hitze gleichmäßig von oben und unten auf Kuchen oder Braten. Rührkuchen in Formen und Aufläufe gelingen Ihnen damit am besten.
  • Seite 10: Unterhitze

    Unterhitze Mit Unterhitze können Sie Gerichte von unten nachbacken oder bräunen. Auch zum Einkochen ist sie bestens geeignet. Umluftgrillen Grillheizkörper und Ventilator schalten sich abwechselnd ein und aus. In der Heizpause wirbelt der Ventilator die vom Grill abgegebene Hitze um die Speise.
  • Seite 11: Backofen Und Zubehör

    Auftauen Ein Ventilator in der Backofenrückwand wirbelt die Luft im Backofen um die gefrorene Speise. Tiefgekühlte Fleischstücke, Geflügel, Brot und Kuchen tauen gleichmäßig auf. Backofen und Zubehör Das Zubehör kann in 5 verschiedenen Höhen in den Backofen geschoben werden. Sie können das Zubehör zu zwei Drittel herausziehen, ohne dass es kippt.
  • Seite 12 Emaillierte Universalpfanne HZ 332000 für saftige Kuchen, Gebäck, Tiefkühlgerichte und große Braten. Sie kann auch als Fett Auffanggefäß verwendet werden, wenn Sie direkt auf dem Rost grillen. Die Universalpfanne mit der Abschrägung zur Back ofentür in den Backofen schieben. Sonderzubehör Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel kaufen.
  • Seite 13 Deckel für die Profipfanne HZ 333001 macht die Profipfanne zum Profibräter. Selbstreinigende Decke und Seitenwände (ecoClean) HZ 329020 Damit können Sie Ihren Herd nachrüsten. Der Backofen reinigt sich während des Betriebs von selbst. Rost HZ 324000 für Grillgerichte. Stellen Sie den Rost immer in die Universalpfanne.
  • Seite 14: Kühlgebläse

    Pizza und Quicheform HZ 317000 ideal z.B. für Pizza, Tiefkühlprodukte und große runde Kuchen. Sie können das Pizzablech anstelle der Universalpfanne verwenden. Stellen Sie das Blech auf den Rost. Orientieren Sie sich an den Angaben in den Tabellen. 3 fach Teleskopauszug HZ 338300 Mit den Auszugsschienen in Höhe 2, 3 und 4 können Sie das Zubehör weiter herausziehen, ohne dass es kippt.
  • Seite 15: Vor Der Ersten Benutzung

    Vor der ersten Benutzung In diesem Kapitel finden Sie alles was Sie tun müssen, bevor Sie zum ersten Mal kochen. Heizen Sie den Backofen auf und reinigen Sie das Zubehör. Lesen Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel Worauf Sie achten müssen". Als erstes sehen Sie nach, ob in der Anzeige das Symbol j und drei Nullen blinken.
  • Seite 16: Backofen Einstellen

    Backofen einstellen Sie haben verschiedene Möglichkeiten Ihren Backofen einzustellen. Backofen von Hand Wenn das Gericht fertig ist, schalten Sie den ausschalten Backofen selbst aus. Der Backofen schaltet Sie können die Küche auch für längere Zeit verlassen. automatisch aus Der Backofen schaltet Sie können das Gericht z.B.
  • Seite 17: Der Backofen Soll Automatisch Ausschalten

    Ausschalten Wenn das Gericht fertig ist, schalten Sie den Funktionswähler aus. Einstellung ändern Temperatur oder Grillstufe können Sie jederzeit ändern. Der Backofen soll automatisch Stellen Sie ein wie in Punkt 1 und 2 beschrieben. ausschalten Geben Sie jetzt noch die Garzeit (Dauer) für Ihr Gericht ein.
  • Seite 18: Der Backofen Soll Automatisch Ein Und Ausschalten

    Dauer einstellen, wenn die Taste Uhr j zweimal drücken und einstellen, wie in Uhrzeit ausgeblendet ist Punkt 4 beschrieben. Der Backofen soll automatisch ein und ausschalten Beachten Sie bitte, dass leicht verderbliche Lebensmittel nicht zu lange im Backofen stehen dürfen. Stellen Sie ein, wie in Punkt 1 bis 4 beschrieben.
  • Seite 19: Schnellaufheizung

    Hinweis Solange ein Symbol blinkt, können Sie ändern. Wenn das Symbol leuchtet, ist die Einstellung übernommen. Die Wartezeit bis die Einstellung übernommen wird können Sie verändern. Sehen Sie dazu im Kapitel Grundeinstellungen nach. Schnellaufheizung Damit heizen Sie den Backofen besonders schnell auf.
  • Seite 20: Uhrzeit

    Uhrzeit Nach dem ersten Anschluss oder nach einem Stromausfall blinkt in der Anzeige das Symbol j und drei Nullen. Stellen Sie die Uhrzeit ein. Der Funktionswähler muss ausgeschaltet sein. So stellen Sie ein Beispiel: 13:00 Uhr Taste Uhr j drücken. In der Anzeige erscheint 12.00 Uhr und das Symbol j blinkt.
  • Seite 21: Wecker

    Wecker Den Wecker können Sie wie einen Küchenwecker benutzen. Er läuft unabhängig vom Backofen. Der Wecker hat ein besonderes Signal. So hören Sie, ob der Wecker oder eine Backofen Dauer abgelaufen ist. Den Wecker können Sie auch einstellen, wenn die Kindersicherung aktiv ist.
  • Seite 22: Grundeinstellungen

    Einstellung löschen Taste Wecker a drücken. Taste - drücken, bis die Anzeige auf Null steht. Wecker und Dauer laufen Die Symbole leuchten. Die Weckerzeit läuft in der gleichzeitig ab Anzeige sichtbar ab. Restliche Dauer ?, Endezeit ! oder Uhrzeit j abfragen: Taste Uhr j so oft drücken, bis das jeweilige Symbol erscheint.
  • Seite 23: Grundeinstellungen Ändern

    Grundeinstellungen ändern Es darf kein Betrieb eingestellt sein. Beispiel: Uhrzeit ausblenden Taste Uhr j und Taste + gleichzeitig drücken, bis in der Anzeige eine 1 erscheint. Das ist die Grund einstellung Uhrzeit im Vordergrund. Mit Taste + oder Taste - die Grundeinstellung verändern.
  • Seite 24: Kindersicherung

    Kindersicherung Damit Kinder den Backofen nicht versehentlich einschalten, hat er eine Kindersicherung. Taste Schlüssel p drücken, bis in der Anzeige das Backofen sperren Symbol p erscheint. Das dauert ca. 4 Sekunden. Sperre aufheben Taste Schlüssel p drücken, bis das Symbol p erlischt.
  • Seite 25: Backofen

    Geräte mit Edelstahlfront Entfernen Sie Kalk , Fett , Stärke und Eiweißflecken immer sofort. Unter solchen Flecken kann sich Korrosion bilden. Benutzen Sie zur Reinigung Wasser und etwas Spülmittel. Trocknen Sie die Fläche mit einem weichen Tuch nach. Geräte mit Aluminiumfront Verwenden Sie ein mildes Fenster Reinigungsmittel.
  • Seite 26 Den Grillheizkörper wieder nach oben klappen. Haltebügel nach unten drücken und den Grillheizkörper einrasten lassen. Selbstreinigende Flächen Die Rückwand im Backofen ist mit einer hochporösen im Backofen Keramik beschichtet. Spritzer vom Backen und Braten werden von dieser Schicht aufgesaugt und abgebaut, während der Backofen in Betrieb ist.
  • Seite 27: Reinigung Der Glasscheiben

    Backofenboden, Decke Verwenden Sie heiße Spüllauge oder Essigwasser. und Seitenwände reinigen Bei starker Verschmutzung verwenden Sie am besten Backofenreiniger. Benutzen Sie Backofenreiniger nur im kalten Backofen. Behandeln Sie nie die selbstreinigende Rückwand damit. Übrigens: Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt. Dadurch können geringe Farbunterschiede entstehen.
  • Seite 28 Die oberste Scheibe nach oben herausziehen. (Bild B) Die zwei Klammern rechts und links aufschrauben und entfernen (Bild C) Die Scheibe nach oben herausnehmen. Reinigen Sie die Glasscheiben mit Glasreiniger und einem weichen Tuch. Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Mittel und keinen Glasschaber.
  • Seite 29: Gestelle Reinigen

    Sie dürfen den Backofen erst dann wieder benutzen, wenn die Scheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. Gestelle reinigen Die Gestelle können Sie zum Reinigen herausnehmen. Aushängen der Gestelle: Gestell vorne nach oben heben und aushängen. Danach das ganze Gestell nach vorne ziehen und herausnehmen.
  • Seite 30: Eine Störung, Was Tun

    Eine Störung, was tun? Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Klei nigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, achten Sie bitte auf folgende Hinweise: Störung Mögliche Ursache Hinweise/Abhilfe Das Gerät funktioniert nicht Sicherung defekt Sehen Sie im Sicherungskasten nach, ob die Sicherung in Ordnung ist.
  • Seite 31: Kundendienst

    Glasabdeckung Wenn die Glasabdeckung der Backofenlampe be auswechseln schädigt ist, muss sie ausgewechselt werden. Glas abdeckungen erhalten Sie beim Kundendienst. Ge ben Sie bitte die E Nummer und die FD Nummer Ihres Gerätes an. Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kun dendienst für Sie da.
  • Seite 32: Verpackung Und Altgerät

    Verpackung und Altgerät Umweltgerecht entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. ó Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro und Elektronik Altgeräte (waste electrical and electronic equipment WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.
  • Seite 33 Sie können drei Kastenkuchen gleichzeitig backen. Stellen Sie die Formen, wie im Bild auf die Roste. Tabellen In den Tabellen finden Sie für die verschiedenen Kuchen und Gebäcke die optimale Heizart. Die Tabellenwerte gelten für das Einschieben in den kalten Backofen. So sparen Sie Energie. Wenn Sie vorheizen, verkürzen sich die angegebenen Back zeiten um 5 bis 10 Minuten.
  • Seite 34 Kuchen in Formen Form auf dem Höhe Heizart Tempera Backdauer, Rost tur ºC Minuten Obstkuchen fein, aus Rührteig Spring /Napfform 160 180 50 60 Pikante Kuchen** Springform 180 200 50 60 (z. B. Quiche/Zwiebelkuchen) Achten Sie auf die Stellung der Kastenformen. Zusätzliche Roste erhalten Sie als Sonderzubehör im Fachhandel.
  • Seite 35: Tipps Zum Backen

    Brot und Brötchen Höhe Heizart Tempera Dauer, Minuten tur ºC Hefebrot mit 1,2 kg Mehl*, Universalpfanne (vorheizen) 35 45 Sauerteigbrot mit 1,2 kg Mehl*, Universalpfanne (vorheizen) 40 50 Brötchen (z. B. Roggenbrötchen) Universalpfanne 200 220 20 30 Nie Wasser direkt in den heißen Backofen gießen. Kleingebäck Höhe Heizart...
  • Seite 36 So stellen Sie fest, ob der Stechen Sie etwa 10 Minuten vor Ende, der im Rezept Rührkuchen durchgebacken ist. angegebenen Backzeit, mit einem Holzstäbchen an der höchsten Stelle in den Kuchen. Wenn kein Teig mehr am Holz klebt, ist der Kuchen fertig.
  • Seite 37: Fleisch, Geflügel, Fisch

    Fleisch, Geflügel, Fisch Geschirr Sie können jedes hitzebeständige Geschirr verwenden. Für große Braten eignet sich auch die Universalpfanne. Stellen Sie das Geschirr immer in die Mitte des Rostes. Heißes Glasgeschirr stellen Sie am besten auf einem trockenen Küchentuch ab. Wenn die Unterlage nass oder kalt ist, kann das Glas springen.
  • Seite 38 Fleisch Die Tabellen gelten für das Einschieben in den kalten Backofen. Die Zeitangaben in den Tabellen sind Richtwerte. Sie sind von Qualität und Beschaffenheit des Fleisches abhängig. Fleisch Gewicht Geschirr Höhe Heizart Tempera Dauer, tur ºC, Minuten Grillstufe Rinderschmorbraten 1 kg 200 220 (z.
  • Seite 39 Geflügel Die Tabelle gilt für das Einschieben in den kalten Backofen. Die Gewichtsangaben in der Tabelle beziehen sich auf ungefülltes, bratfertiges Geflügel. Wenn Sie direkt auf dem Rost grillen, schieben Sie die Universalpfanne in Höhe 1 ein. Bei Ente oder Gans stechen Sie die Haut unter den Flügeln ein, dann kann das Fett ablaufen.
  • Seite 40: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Tipps zum Braten und Grillen Für das Gewicht des Bratens Wählen Sie die Angabe entsprechend dem nächstniedrigeren stehen keine Angaben in der Gewicht und verlängern Sie die Zeit. Tabelle. Wie können Sie feststellen, ob der Benutzen Sie ein Fleischthermometer (im Fachhandel erhältlich) Braten fertig ist? oder machen Sie die Löffelprobe".
  • Seite 41: Tiefkühl Fertigprodukte

    Gericht Geschirr Höhe Heizart Temperatur Dauer ºC, Grillstufe Minuten Toast überbacken 4 Stück Rost ** 7 10 12 Stück Der Auflauf darf nicht höher als 2 cm sein. ** Universalpfanne in Höhe 1 einschieben. Tiefkühl Fertigprodukte Bitte beachten Sie die Herstellerangaben auf der Verpackung.
  • Seite 42: Auftauen

    Auftauen Lebensmittel aus der Verpackung nehmen und in einem geeigneten Geschirr auf den Rost stellen. Bitte beachten Sie die Herstellerangaben auf der Ver packung. Die Auftauzeiten richten sich nach Art und Menge der Lebensmittel. Gericht Zubehör Höhe Heizart Temperatur ºC Gefriergut* Rost Der Temperatur...
  • Seite 43: Einkochen

    Einkochen Vorbereiten Die Gläser und Gummiringe müssen sauber und in Ordnung sein. Benutzen Sie möglichst gleich große Gläser. Die Angaben in der Tabelle beziehen sich auf Einliter Rundgläser. Achtung! Verwenden Sie keine größeren oder höheren Gläser. Die Deckel könnten platzen. Verwenden Sie nur einwandfreies Obst und Ge müse.
  • Seite 44 Nach 25 bis 35 Minuten Nachwärme sollten Sie die Gläser aus dem Backofen nehmen. Bei längerem Abkühlen im Backofen könnten sich Keime bilden und die Säuerung des eingekochten Obstes wird begünstigt. Schalten Sie den Funktionswähler aus. Obst in Einliter Gläsern vom Perlen an Nachwärme Äpfel, Johannisbeeren, Erdbeeren...
  • Seite 45: Tipps Zum Energiesparen

    Tipps zum Energiesparen Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn es im Rezept oder in der Tabelle der Gebrauchsanweisung so angegeben ist. Verwenden Sie dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Backformen. Sie nehmen die Hitze besonders gut auf. Mehrere Kuchen backen Sie am besten nachein ander.
  • Seite 46: Prüfgerichte

    Prüfgerichte Nach Norm DIN 44547 und EN 60350 Backen Die Tabellenwerte gelten für das Einschieben in den kalten Backofen. Gericht Zubehör und Hinweise Höhe Heizart Temperatur Backdauer ºC Minuten Spritzgebäck Blech 150 170 20 30 Blech + Universalpfanne** 140 160 30 40 2 Bleche* + 2+3+5...
  • Seite 47 Grillen Die Tabellenwerte gelten für das Einschieben in den kalten Backofen. Gericht Zubehör Höhe Heizart Grillstufe Dauer Minuten Toast bräunen Rost (10 Min. vorheizen) Beefburger, 12 Stück* Rost 25 30 Nach C der Zeit wenden. Universalpfanne in Höhe 1 einschieben.
  • Seite 48 Notizen...

Inhaltsverzeichnis