Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Backofen
HBG856X.1
[de] Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HBG856X.1 Serie

  • Seite 1 Backofen HBG856X.1 [de] Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis t u n g [ d e ] G e b r a u c h s a n l e i Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Kindersicherung......19 Aktivieren und deaktivieren.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Meeresspiegel bestimmt. Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren Bedienungsfragen berät Sie unser Bosch-Infoteam und Personen mit reduzierten physischen, unter Tel.: 089 69 339 339 (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr) Nur sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder für Deutschland gültig.
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich Verletzungsgefahr! (Wichtige ■ beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie Sicherheitshinweise können sich klemmen. Nicht in den Bereich der Scharniere greifen. Generell Warnung – Stromschlaggefahr! e i t s h i n w e i s e W i c h t i g e S i c h e r h Unsachgemäße Reparaturen sind Warnung –...
  • Seite 6: Reinigungsfunktion

    Ursachen für Schäden Reinigungsfunktion Zubehör einschieben: Je nach Gerätetyp kann ■ Zubehör die Türscheibe beim Schließen der Warnung – Verbrennungsgefahr! Gerätetür zerkratzen. Zubehör immer bis zum Anschlag in den Garraum schieben. ; Das Gerät wird während der Gerät transportieren: Gerät nicht am Türgriff tragen Reinigungsfunktion außen sehr heiß.
  • Seite 7: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit Hilfe von Tasten, Touch-Feldern, Touch-Displays und einem Bedienring In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Das n e n G e r ä...
  • Seite 8: Display

    Gerät kennen lernen Display Touch-Displays Die Touch-Displays sind Anzeige und Bedienelement Das Display ist so strukturiert, dass Sie die Angaben zugleich. Sie zeigen Ihnen, was Sie zu einer Funktion auf einen Blick ablesen können, passend zu jeder auswählen können und was bereits eingestellt ist. Zum Situation.
  • Seite 9: Heizarten

    Gerät kennen lernen Heizarten Damit Sie immer die richtige Heizart für Ihr Gericht Bei sehr hohen Temperaturen senkt das Gerät nach finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und längerer Zeit die Temperatur etwas ab. Anwendungsbereiche. Die Symbole zu den einzelnen Heizarten unterstützen bei der Wiedererkennung.
  • Seite 10: Garraumfunktionen

    Zubehör Garraumfunktionen _Zubehör Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres Gerätes. So wird z. B. der Garraum großflächig Ihrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten ausgeleuchtet und ein Kühlgebläse schützt das Gerät Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und vor Überhitzung.
  • Seite 11: Zubehör Kombinieren

    Zubehör Etwa bis zur Hälfte kann das Zubehör herausgezogen Beispiel im Bild: Universalpfanne werden, ohne dass es kippt. Mit den Auszugsschienen in Höhe 1, 2 oder 3 können Sie das Zubehör weiter herausziehen. Achten Sie darauf, dass das Zubehör hinter der Lasche ‚...
  • Seite 12: Kvor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch KVor dem ersten Gebrauch Backblech HEZ631070 Für Blechkuchen und Kleingebäck. HEZ324000 Einlegerost Bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen b r a u c h V o r d e m e r s t e n G e Sie einige Einstellungen vornehmen.
  • Seite 13: Gerät Bedienen

    Wenn längere Zeit nichts eingestellt ist, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Gerät einschalten Mit Taste on/off ÿ schalten Sie das Gerät ein. Im Display erscheint das Bosch Logo und danach die Auswahlliste der Heizarten. Welche Betriebsart nach dem Einschalten Hinweis: erscheinen soll, können Sie in den Grundeinstellungen...
  • Seite 14: Betriebsart Einstellen

    Gerät bedienen Betriebsart einstellen Das Gerät beginnt zu heizen. Nach dem Einschalten des Gerätes erscheint die Wenn Ihr Gericht fertig ist, schalten Sie das Gerät mit eingestellte Vorschlags-Betriebsart. Taste on/off ÿ aus. Wenn Sie eine andere Betriebsart einstellen möchten, Sie können am Gerät auch die Dauer und Hinweis: gehen Sie über das Menü.
  • Seite 15: Zeitfunktionen

    Zeitfunktionen Mit Taste start/stop l starten. OZeitfunktionen Die Dauer läuft ab. Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Z e i t f u n k t i o n e n Zeitfunktion Verwendung Dauer Nach Ablauf einer eingestellten Dauer been- det das Gerät automatisch den Betrieb.
  • Seite 16: Ändern Und Abbrechen

    Zeitfunktionen Vor dem Start auf Textfeld “Ende” tippen. Wecker einstellen Im Display steht die berechnete Endezeit weiß im Der Wecker läuft parallel zu anderen Einstellungen. Sie Fokus. können ihn jederzeit einstellen, auch wenn das Gerät Mit dem Bedienring das Ende auf später ausgeschaltet ist.
  • Seite 17: Bratenthermometer

    Bratenthermometer Bratenthermometer ins Gargut stecken @Bratenthermometer Bevor Sie Ihre Speise in den Garraum geben, stecken Sie das Bratenthermometer ins Gargut. Das Bratenthermometer ermöglicht Ihnen B r a t e n t h e r m o m e t e r Das Bratenthermometer hat drei Messpunkte.
  • Seite 18: Kerntemperatur Einstellen

    Bratenthermometer Kerntemperatur einstellen Kerntemperaturen verschiedener Lebensmittel Das Bratenthermometer muss in der Buchse links im Garraum stecken. Verwenden Sie kein tiefgekühltes Gargut. Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. Sie sind von Qualität und Auf das Textfeld mit der gewünschten Heizart tippen. Beschaffenheit der Lebensmittel abhängig.
  • Seite 19: Akindersicherung

    Kindersicherung AKindersicherung QGrundeinstellungen Damit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten Damit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen K i n d e r s i c h e r u n g G r u n d e i n s t e l l u n g e oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Kindersicherung ausgestattet.
  • Seite 20: Sabbateinstellung

    Sabbateinstellung FSabbateinstellung Uhranzeige Digital* Analog Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis S a b b a t e i n s t e l l u n g 74 Stunden einstellen. Die Speisen im Garraum bleiben Beleuchtung Im Betrieb aus warm, ohne dass Sie ein- oder ausschalten müssen.
  • Seite 21: Reinigungsmittel

    Reinigungsmittel DReinigungsmittel Türscheiben Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus R e i n i g u n g s m i t t e l lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 22: Garraumflächen

    Reinigungsfunktion Garraumflächen .Reinigungsfunktion Rückwand, Decke und Seitenteile im Garraum sind selbstreinigend. Sie erkennen das an der rauen Mit der Reinigungsfunktion “EcoClean Direct” werden Oberfläche. R e i n i g u n g s f u n k t i die selbstreinigenden Flächen im Garraum gereinigt.
  • Seite 23: Nach Der Reinigungsfunktion

    Gestelle Lüften Sie die Küche, wenn die Reinigungsfunktion läuft. pGestelle Wenn die Reinigungsfunktion beendet ist, ertönt ein Signal. Im Display steht die Dauer 00m 00s. Schalten Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Sie das Gerät mit Taste on/off ÿ aus. G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 24: Gerätetür

    Gerätetür Gerätetür einhängen qGerätetür Die Gerätetür in umgekehrter Reihenfolge wieder einhängen. Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e r ä t e t ü r Beim Einhängen der Gerätetür darauf achten, dass lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie beide Scharniere gerade in die Öffnung eingeführt Sie die Gerätetür aushängen und reinigen können.
  • Seite 25: Türscheiben Aus- Und Einbauen

    Gerätetür Den Edelstahleinleger in der Abdeckung Hinweis: Warnung – Verletzungsgefahr! mit Edelstahlreiniger reinigen. Die restliche Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. ■ Türabdeckung mit Spüllauge und einem weichen Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Tuch reinigen. Reinigungsmittel benutzen. Gerätetür wieder etwas öffnen. Abdeckung aufsetzen Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Verletzungsgefahr! ■...
  • Seite 26: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? Störungen selbst beheben 3Störungen, was tun? Technische Störungen am Gerät können Sie oft ganz leicht selbst beheben. Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer S t ö r u n g e n , w a s t u Wenn eine Speise nicht optimal gelingt, finden Sie am Kleinigkeit.
  • Seite 27: Garraumlampe An Der Decke Auswechseln

    Kundendienst Garraumlampe an der Decke auswechseln 4Kundendienst Wenn die Garraumlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewechselt werden. Temperaturbeständige 230V- Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Halogenlampen, 40 Watt, erhalten Sie beim K u n d e n d i e n s t Kundendienst für Sie da.
  • Seite 28: Gerichte

    Gerichte Verwenden Sie keine Backformen aus Silikon oder PGerichte Silikonhaltiges Zubehör. Der Backsensor wird beschädigt. Mit der Betriebsart “Assist” können Sie die Solange im Display “Backsensor aktiv” angezeigt wird, G e r i c h t e verschiedensten Speisen zubereiten. Das Gerät wählt dürfen Sie die Gerätetür nicht öffnen.
  • Seite 29: Jfür Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Endezeit verschieben JFür Sie in unserem Bei einigen Gerichten können Sie die Endezeit nach Kochstudio getestet hinten verschieben. Vor dem Start auf das Textfeld “Ende” tippen und mit dem Bedienring das Ende auf später verschieben. Hier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die Nach dem Start geht das Gerät in Warteposition.
  • Seite 30: Empfohlene Einstellwerte

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Weißblechformen, Keramikformen und Glasformen Backen auf mehreren Ebenen Verwenden Sie 4D-Heißluft. Gleichzeitig eingeschobene verlängern die Backzeit und das Gebäck bräunt nicht Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht gleichmäßig. Wenn Sie mit diesen Formen backen und gleichzeitig fertig werden.
  • Seite 31 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Hefekuchen Springform Ø28 cm 160-170 20-30 Biskuitboden, 2 Eier Tortenbodenform 150-170* 20-30 Biskuittorte, 3 Eier Springform Ø26 cm 160-170* 25-35 < Biskuittorte, 6 Eier Springform Ø28 cm 150-170*...
  • Seite 32: Tipps Zum Backen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Plätzchen, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 140-160 15-30 < Plätzchen, 3 Ebenen Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 140-160 15-30 < Baiser Backblech 80-90* 120-150 <...
  • Seite 33: Brot Und Brötchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Brot und Brötchen Tiefkühlprodukte Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte. Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zum Backen Entfernen Sie Eis an der Speise. von Brot und Brötchen. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für viele Speisen. Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig vorgebacken.
  • Seite 34: Pizza, Quiche Und Pikanter Kuchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: 7 Umluftgrillen ■ < 4D Heißluft ( Grill, große Fläche ■ ■ % Ober-/Unterhitze $ Pizzastufe ■ ■ Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Grill- Dauer in höhe in °C stufe Min. Brot Weißbrot, 750 g Universalpfanne oder Kastenform 210-220*...
  • Seite 35 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Zubehör Empfohlene Einstellwerte Achten Sie darauf, dass Sie immer geeignetes Zubehör In der Tabelle finden Sie für verschiedene Speisen die verwenden und es richtig herum einschieben. optimale Heizart. Temperatur und Backdauer sind von der Menge und Beschaffenheit des Teiges abhängig. Rost Deshalb sind Einstellbereiche angegeben.
  • Seite 36: Auflauf Und Soufflé

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Pirogge Auflaufform 190-200 30-45 Empanada Universalpfanne 180-190 30-45 < Börek Universalpfanne 200-220* 20-30 < * vorheizen Auflauf und Soufflé Empfohlene Einstellwerte In der Tabelle finden Sie für verschiedene Aufläufe und Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Soufflés die optimale Heizart.
  • Seite 37: Geflügel

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geflügel Bei sehr fettigen Grillstücken die Hinweis: Universalpfanne nicht direkt unter dem Rost Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur einschieben, sondern auf Höhe 2. Zubereitung von Geflügel. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für einige Speisen. Nehmen Sie möglichst gleiche Grillstücke mit ähnlicher Dicke und Gewicht.
  • Seite 38: Fleisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Tipps Stechen Sie bei Ente oder Gans die Haut unter den Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis ■ Flügeln ein. So kann das Fett ablaufen. und sparen bis zu 20 Prozent Energie. Schneiden Sie bei Entenbrust die Haut ein.
  • Seite 39 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Während des Bratens verdampft die Flüssigkeit im Hinweise Geschirr. Gießen Sie bei Bedarf vorsichtig Flüssigkeit Der Grillheizkörper schaltet sich immer wieder ein ■ nach. und aus, das ist normal. Wie oft das geschieht, richtet sich nach der eingestellten Grillstufe. Glänzende Bräter aus Edelstahl oder Aluminium Beim Grillen kann Rauch entstehen.
  • Seite 40: Tipps Zum Braten Und Schmoren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: 7 Umluftgrillen ■ % Ober-/Unterhitze ( Grill, große Fläche ■ ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Grill- Dauer in höhe in °C stufe Min. Schweinefleisch Schweinebraten ohne Schwarte, z. B. Geschirr offen 180-190 110-130...
  • Seite 41: Fisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fisch Geschlossenes Geschirr Der Garraum bleibt bei der Zubereitung im Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur geschlossenen Geschirr wesentlich sauberer. Achten Zubereitung von Fisch. In den Einstelltabellen finden Sie Sie darauf, dass der Deckel passt und gut schließt. optimale Einstellungen für viele Speisen.
  • Seite 42: Gemüse Und Beilagen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: 7 Umluftgrillen ■ % Ober-/Unterhitze ( Grill, große Fläche ■ ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Grill- Dauer in höhe in °C stufe Min. Fisch Fisch, gegrillt, ganz 300 g, z. B. Forelle Rost 170-190 20-30...
  • Seite 43: Joghurt

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Grill- Dauer in höhe in °C stufe Min. Kartoffelprodukte, gefroren Kartoffel-Rösti Universalpfanne 200-220 25-35 Kartoffeltaschen, gefüllt Universalpfanne 190-210 20-30 Kroketten Universalpfanne 200-220 25-35 Pommes Frites Universalpfanne 190-210 25-35 Pommes Frites, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 190-210 30-40...
  • Seite 44 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: . Heißluft Eco ■ # Ober-/Unterhitze Eco ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Kuchen in Formen Rührkuchen in der Form Kranz-/Kastenform 140-160 60-80 Tortenboden aus Rührteig Tortenbodenform 150-170 20-30...
  • Seite 45: Acrylamid In Lebensmitteln

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Acrylamid in Lebensmitteln Kartoffelchips, Pommes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen, Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt Spekulatius). zubereiteten Getreide- und Kartoffelprodukten, wie z. B. Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung Allgemein Garzeiten möglichst kurz halten. ■...
  • Seite 46: Tipps Zum Sanftgaren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart Anbratdauer Temperatur Dauer in höhe in Min. in °C Min. Rindfleisch Rinderbraten (Hüfte), 6-7 cm dick, Geschirr offen 8-10 210-270 1,5 kg Rinderfilet, ganz, 1 kg Geschirr offen 150-210 Roastbeef, 5-6 cm dick Geschirr offen 210-270 Rindermedaillons/Rumpsteak, 4 cm...
  • Seite 47: Einkochen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einkochen Die Glasränder abwischen, sie müssen sauber sein. Auf jedes Glas einen nassen Gummiring und einen Deckel Sie können in Ihrem Gerät Obst und Gemüse legen. Die Gläser mit Klammern verschließen. Die einkochen. Gläser in die Universalpfanne stellen, so dass sie sich nicht berühren.
  • Seite 48: Teig Gehen Lassen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Teig gehen lassen Stückgare Stellen Sie Ihr Gebäck auf die in der Tabelle Sie können in Ihrem Gerät Hefeteig schneller gehen angegebene Einschubhöhe. lassen, als bei Raumtemperatur. Verwenden Sie die Wenn Sie vorheizen wollen, erfolgt die Stückgare Heizart Ober-/Unterhitze.
  • Seite 49: Prüfgerichte

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Prüfgerichte Kuchen in Springformen aus Weißblech: Mit Ober-/ Unterhitze auf einer Ebene backen. Verwenden Sie die Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Universalpfanne anstelle des Rostes und stellen sie die Prüfen des Gerätes zu erleichtern. Springform darauf.
  • Seite 50 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: Grillen ( Grill, große Fläche Schieben Sie zusätzlich die Universalpfanne ein. Die ■ Flüssigkeit wird aufgefangen und der Garraum bleibt sauberer. Gericht Zubehör Einschub- Heizart Grill- Dauer in höhe stufe Min. Grillen Toast bräunen* Rost Beefburger, 12 Stück**...
  • Seite 52 *9001028207* 9001028207 950209...

Diese Anleitung auch für:

Hbg856xs1

Inhaltsverzeichnis