Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
HBG8755.0
[de] Gebrauchsanleitung
Einbaubackofen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HBG8755 0 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HBG8755.0 [de] Gebrauchsanleitung Einbaubackofen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis [ d e ] G e b r a u c h s a n l e i t u n g E i n b a u b a c k o f e n Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Sabbateinstellung .
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Nur ein konzessionierter Fachmann darf Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Geräte ohne Stecker anschließen. Bei Bedienungsfragen berät Sie unser Bosch-Infoteam Schäden durch falschen Anschluss besteht unter Tel.: 089 69 339 339 (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr) Nur für Deutschland gültig. kein Anspruch auf Garantie.
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Warnung – Verletzungsgefahr! (Wichtige Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ Sicherheitshinweise springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich G enerell Verletzungsgefahr! ■ W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie Warnung –...
  • Seite 6: Reinigungsfunktion

    Ursachen für Schäden Vor dem Auswechseln den Netzstecker ziehen ; Das Gerät wird während der ■ oder Sicherung im Sicherungskasten Reinigungsfunktion außen sehr heiß. Nie die ausschalten. Gerätetür berühren. Das Gerät abkühlen lassen. Kinder fernhalten. Reinigungsfunktion Warnung – Brandgefahr! ]Ursachen für Schäden Lose Speisereste, Fett und Bratensaft ■...
  • Seite 7: Umweltschutz

    Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb 7Umweltschutz ■ möglichst selten. I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen.
  • Seite 8: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit Hilfe von Tasten, Touch-Feldern und einem Bedienring die verschiedenen I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Funktionen Ihres Gerätes ein. Das Display zeigt Ihnen G e r ä...
  • Seite 9: Display

    Gerät kennen lernen Segmente unterteilt, abhängig von der Länge der Bedienring Auswahlliste. Mit dem Bedienring ändern Sie die Einstellwerte, die im Display angezeigt werden. Während des Betriebs füllt sich die Ringlinie im Sekundentakt rot. Nach jeder vollen Minute füllen sich Bei den meisten Auswahllisten, z.
  • Seite 10: Vorschlagswerte

    Gerät kennen lernen Heißluft Eco 30-275 °C Zum schonenden Garen von ausgewählten Speisen auf einer Ebene ohne Vorhei- zen. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand im Garraum. Am effektivsten ist die Heizart zwischen 125-275 °C. Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im Umluftmodus und der Energieeffizienzklasse verwendet.
  • Seite 11: Zubehör

    Zubehör In den Grundeinstellungen können Sie Zubehör einschieben Hinweis: festlegen, dass die Garraumbeleuchtung bei Betrieb Der Garraum hat 5 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen nicht einschaltet. ~ "Grundeinstellungen" auf Seite 17 werden von unten nach oben gezählt. Kühlgebläse Am Garraum ist die oberste Einschubhöhe bei manchen Geräten mit einem Grillsymbol Das Kühlgebläse schaltet sich bei Bedarf ein und aus.
  • Seite 12: Zubehör Kombinieren

    Zubehör Achten Sie beim Einschieben des Rostes darauf, dass Es passt nicht jedes Sonderzubehör zu jedem Hinweis: die Rastnase ‚ hinten ist und nach unten zeigt. Die Gerät. Bitte geben Sie beim Kauf immer die genaue offene Seite muss zur Gerätetür und die Krümmung Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Gerätes an.
  • Seite 13: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Im Display erscheint ein Hinweis, dass die erste Inbetriebnahme abgeschlossen ist. Die aktuelle Uhrzeit Es leuchten alle Touch-Felder rot auf. Im Display wird angezeigt. erscheint das Bosch Logo und danach die erste Heizart der Auswahlliste. Garraum und Zubehör reinigen Welche Betriebsart nach dem Einschalten Hinweis: erscheinen soll, können Sie in den Grundeinstellungen...
  • Seite 14: Betriebsart Einstellen

    Gerät bedienen Wenn Sie die Taste start/stop l ca. 3 Sekunden lang Mit Taste start/stop l starten. drücken, wird der Betrieb ganz abgebrochen und alle Die Zeit im Display zeigt an, wie lange der Betrieb Einstellungen werden zurückgesetzt. bereits läuft. Nach einer Unterbrechung oder Abbruch des Hinweis: Betriebs kann das Kühlgebläse weiterlaufen.
  • Seite 15: Zeitfunktionen

    Zeitfunktionen Einstellen Einstellen Achten Sie auf eine geeignete Heizart und eine Je nachdem in welche Richtung Sie den Bedienring eingestellte Temperatur von mindestens 100 °C. Sonst zuerst drehen, beginnt die Dauer bei einem lässt sich das Schnellaufheizen nicht aktivieren. Vorschlagswert: links 10 Minuten, rechts 30 Minuten. Bis zu einer Stunde lässt sich die Dauer in Heizart und Temperatur einstellen.
  • Seite 16: Ende Einstellen

    Zeitfunktionen Ende einstellen Wenn ihr Gericht fertig ist, schalten Sie das Gerät mit Taste on/off ÿ aus. Die Uhrzeit, zu der die Dauer endet, können Sie verschieben. Sie können z. B. morgens Ihr Gericht in Ändern und abbrechen den Garraum geben und so einstellen, dass es mittags Um die Endezeit zu ändern, unterbrechen Sie vorher fertig ist.
  • Seite 17: Akindersicherung

    Kindersicherung AKindersicherung Uhrzeit Uhrzeit im 24 h Format Signalton Kurze Dauer (30 Sek.) Mittlere Dauer (1 Min.)* D amit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten K i n d e r s i c h e r u n g oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Lange Dauer (5 Min.) Kindersicherung ausgestattet.
  • Seite 18: Sabbateinstellung

    Sabbateinstellung Auf Feld s tippen. DReinigen Die Einstellung für die Uhrzeit erscheint. Mit dem Bedienring die Uhrzeit ändern. Zur Bestätigung Feld ° ca. 3 Sekunden lang drücken. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät R e i n i g e n Im Display erscheint ein Hinweis, dass die Einstellungen lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 19: Gerät Sauberhalten

    Reinigen Türscheiben Heiße Spüllauge: Zubehör Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Einweichen und mit einem Spültuch oder einer Tuch nachtrocknen. Bürste reinigen. Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus Bei starker Verschmutzung Scheuerspirale aus Edelstahl verwenden. Edelstahl verwenden. Emailliertes Zubehör ist spülmaschinengeeignet. Türgriff Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen...
  • Seite 20: Reinigungsfunktion

    Reinigungsfunktion nicht für die Reinigungsfunktion geeignet und verfärben .Reinigungsfunktion sich. Weiteres Zubehör, das für die Reinigungsfunktion geeignet ist, finden Sie in der Tabelle für Sonderzubehör. ~ "Zubehör" auf Seite 11 R einigen Sie den Garraum mit der Reinigungsfunktion R e i n i g u n g s f u n k t i o n “Pyrolyse”.
  • Seite 21: Nach Der Reinigungsfunktion

    Gestelle Ändern und abbrechen pGestelle Nach dem Start lässt sich die Reinigungsstufe nicht mehr ändern. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Wenn Sie die Reinigungsfunktion abbrechen möchten, G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie schalten Sie das Gerät mit der Taste on/off ÿ...
  • Seite 22: Gerätetür

    Gerätetür Warnung – Verletzungsgefahr! qGerätetür Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein. Schutzhandschuhe tragen. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Gerätetür einhängen Sie die Gerätetür aushängen und reinigen können.
  • Seite 23: Türabdeckung Abnehmen

    Gerätetür Türabdeckung abnehmen Türscheiben aus- und einbauen Der Edelstahleinleger in der Türabdeckung kann sich Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben verfärben. Zur gründlichen Reinigung können Sie die der Gerätetür ausbauen. Abdeckung entfernen. ~ "Reinigen" auf Seite 18 Warnung Gerätetür etwas öffnen. Verletzungsgefahr! An der Abdeckung links und rechts drücken Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen.
  • Seite 24 Gerätetür An der Zwischenscheibe oben die beiden Frontscheibe unten andrücken bis sie hörbar Halterungen nach oben drücken, nicht abnehmen einrastet (Bild (Bild ). Halten Sie die Scheibe mit einer Hand fest. Gerätetür wieder etwas öffnen und Küchentuch Scheibe herausnehmen. entfernen. Die beiden Schrauben links und rechts wieder eindrehen.
  • Seite 25: Fehlermeldungen Im Display

    Störungen, was tun? Störungen selbst beheben 3Störungen, was tun? Technische Störungen am Gerät können Sie oft ganz leicht selbst beheben. W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Wenn eine Speise nicht optimal gelingt, finden Sie am Kleinigkeit.
  • Seite 26: Garraumlampe An Der Decke Auswechseln

    Kundendienst Garraumlampe an der Decke auswechseln 4Kundendienst Wenn die Garraumlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewechselt werden. Temperaturbeständige 230V- W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Halogenlampen, 40 Watt, erhalten Sie beim K u n d e n d i e n s t Kundendienst für Sie da.
  • Seite 27: Gerichte

    Gerichte Gericht einstellen PGerichte Sie werden komplett durch den Einstellvorgang Ihrer ausgewählten Speise geleitet. M it der Betriebsart “AutoPilot” können Sie die G e r i c h t e verschiedensten Speisen zubereiten. Das Gerät wählt Auf Feld % tippen. für Sie die meisten Einstellungen selbstständig aus.
  • Seite 28: Jfür Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backen auf zwei Ebenen: JFür Sie in unserem Universalpfanne: Höhe 3 ■ Backblech: Höhe 1 Kochstudio getestet Formen auf dem Rost ■ erster Rost: Höhe 3 H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die zweiter Rost: Höhe 1 F ü...
  • Seite 29 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise Tabelle. Zusätzliche Informationen finden Sie in den in den kalten Garraum. So sparen Sie bis zu 20 Prozent Tipps zum Backen im Anschluss an die Einstelltabelle. Energie.
  • Seite 30: Tipps Zum Backen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Muffins Muffinblech 170-190 15-20 Muffins, 2 Ebenen Muffinbleche 160-180* 15-30 < Hefekleingebäck Backblech 160-180 25-35 Hefekleingebäck, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 150-170 25-40 <...
  • Seite 31: Brot Und Brötchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Das Gebäck ist ungleichmäßig Wählen Sie die Temperatur etwas niedriger. gebräunt. Auch überstehendes Backpapier kann die Luftzirkulation beeinflussen. Schneiden Sie Backpapier immer pas- send zu. Achten Sie darauf, dass die Backform nicht direkt vor den Öffnungen der Garraum-Rückwand steht. Beim Backen von Kleingebäck sollten Sie möglichst gleiche Größen und Dicken verwenden.
  • Seite 32 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Manche Speisen gelingen am besten, wenn sie in Achtung! mehreren Schritten gebacken werden. Diese sind der Nie Wasser in den heißen Garraum gießen oder Tabelle angegeben. Geschirr mit Wasser auf den Garraumboden stellen. Durch den Temperaturwechsel können Emailschäden Die Einstellwerte für Brotteige gelten sowohl für Teige entstehen.
  • Seite 33: Pizza, Quiche Und Pikanter Kuchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Pizza, Quiche und pikanter Kuchen Verwenden Sie bei Pizza mit viel Belag die Universalpfanne. Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Backformen Zubereitung von Pizza, Quiche und pikantem Kuchen. Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen Metall.
  • Seite 34: Auflauf Und Soufflé

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Pizza, frisch Backblech 200-220 25-35 Pizza, frisch, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 180-200 35-45 < Pizza, frisch, dünner Boden Pizzablech 220-230 20-30 Pizza, gekühlt Rost 190-210 10-15...
  • Seite 35: Geflügel

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Verwendete Heizarten: Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis < 4D Heißluft ■ und sparen bis zu 20 Prozent Energie. % Ober-/Unterhitze ■ $ Pizzastufe ■ Aufläufe & Soufflés Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart...
  • Seite 36: Fleisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet In der Tabelle finden Sie Angaben für Geflügel mit Schneiden Sie bei Entenbrust die Haut ein. Wenden ■ Vorschlagsgewichten. Wenn Sie schwereres Geflügel Sie Entenbrust nicht. zubereiten wollen, verwenden Sie auf jeden Fall die Wenn Sie Geflügel wenden, achten Sie darauf, dass ■...
  • Seite 37 Für Sie in unserem Kochstudio getestet dem Garraum nehmen und die Soße direkt im Geschirr Nehmen Sie möglichst gleiche Grillstücke mit ähnlicher zubereiten. Dicke und Gewicht. So bräunen sie gleichmäßig und bleiben schön saftig. Legen Sie die Grillstücke direkt Verwenden Sie nur Geschirr, das für den auf den Rost.
  • Seite 38: Tipps Zum Braten Und Schmoren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: 7 Umluftgrillen ■ % Ober-/Unterhitze ( Grill, große Fläche ■ ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Grill- Dauer in höhe in °C stufe Min. Schweinefleisch Schweinebraten ohne Schwarte, z. B. Geschirr offen 180-190 110-130...
  • Seite 39: Fisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Der Braten sieht gut aus, aber die Wählen Sie beim nächsten Mal ein größeres Bratgeschirr und geben Sie ggf. weniger Flüssigkeit hinzu. Soße ist zu hell und wässrig. Beim Schmoren brennt das Fleisch Bratgeschirr und Deckel müssen zusammenpassen und gut schließen. Reduzieren Sie die Temperatur und geben Sie bei Bedarf während des Schmorens noch Flüssigkeit hinzu.
  • Seite 40: Gemüse Und Beilagen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: 7 Umluftgrillen ■ % Ober-/Unterhitze ( Grill, große Fläche ■ ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Grill- Dauer in höhe in °C stufe Min. Fisch Fisch, gegrillt, ganz 300 g, z. B. Forelle Rost 170-190 20-30...
  • Seite 41: Joghurt

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Grill- Dauer in höhe in °C stufe Min. Kartoffelprodukte, gefroren Kartoffel-Rösti Universalpfanne 200-220 25-35 Kartoffeltaschen, gefüllt Universalpfanne 190-210 20-30 Kroketten Universalpfanne 200-220 25-35 Pommes Frites Universalpfanne 190-210 25-35 Pommes Frites, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 190-210 30-40...
  • Seite 42: Heißluft Eco

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: # Ober-/Unterhitze Eco ■ . Heißluft Eco ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Kuchen in Formen Rührkuchen in der Form Kranz-/Kastenform 140-160 60-80 Tortenboden aus Rührteig Tortenbodenform 150-170 20-30...
  • Seite 43: Acrylamid In Lebensmitteln

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Acrylamid in Lebensmitteln Kartoffelchips, Pommes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen, Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt Spekulatius). zubereiteten Getreide- und Kartoffelprodukten, wie z. B. Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung Allgemein Garzeiten möglichst kurz halten. ■...
  • Seite 44: Tipps Zum Sanftgaren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart Anbratdauer Temperatur Dauer in höhe in Min. in °C Min. Rindfleisch Rinderbraten (Hüfte), 6-7 cm dick, Geschirr offen 100* 150-180 1,5 kg, durch Rinderfilet, 1 kg Geschirr offen 90-120 Roastbeef, 5-6 cm dick Geschirr offen 120-180 Rindermedaillons/Rumpsteak, 4 cm...
  • Seite 45: Einkochen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Obst, Gemüse und Kräuter Zubehör Heizart Temperatur Dauer in in °C Stunden Pilze in Scheiben 1-2 Roste < Kräuter, geputzt 1-2 Roste < Einkochen Die Glasränder abwischen, sie müssen sauber sein. Auf jedes Glas einen nassen Gummiring und einen Deckel Sie können in Ihrem Gerät Obst und Gemüse legen.
  • Seite 46: Teig Gehen Lassen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Teig gehen lassen Stückgare Stellen Sie Ihr Gebäck auf die in der Tabelle Sie können in Ihrem Gerät Hefeteig schneller gehen angegebene Einschubhöhe. lassen, als bei Raumtemperatur. Verwenden Sie die Wenn Sie vorheizen wollen, erfolgt die Stückgare Heizart Ober-/Unterhitze.
  • Seite 47: Prüfgerichte

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Prüfgerichte Gedeckter Apfelkuchen auf zwei Ebenen: Dunkle Springformen versetzt übereinander stellen. Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Kuchen in Springformen aus Weißblech: Mit Ober-/ Prüfen des Gerätes zu erleichtern. Unterhitze auf einer Ebene backen. Verwenden Sie die Nach EN 60350-1.
  • Seite 48 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: Grillen ( Grill, große Fläche Schieben Sie zusätzlich die Universalpfanne ein. Die ■ Flüssigkeit wird aufgefangen und der Garraum bleibt sauberer. Gericht Zubehör Einschub- Heizart Grill- Dauer in höhe stufe Min. Grillen Toast bräunen* Rost Beefburger, 12 Stück**...
  • Seite 52 *9001402100* 9001402100 000623...

Inhaltsverzeichnis