Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbauherd
[de] Gebrauchsanleitung
E96E63.5MK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF E96E63.5MK

  • Seite 1 Einbauherd [de] Gebrauchsanleitung E96E63.5MK...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Dauerhafte Sperrung............... 13 Backen..................14 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Backen in Formen und auf Blechen ..........14 Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com Backen auf mehreren Ebenen ............14 und Online-Shop: www.neff-eshop.com Backtabelle für Grundteige ............14 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienfragen Brotbackstufe..................
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Brandgefahr! können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Im Garraum gelagerte, brennbare Gegen- ■ bedienen. Die Gebrauchs- und Montagean- stände können sich entzünden. Nie brenn- leitung für einen späteren Gebrauch oder bare Gegenstände im Garraum für Nachbesitzer aufbewahren.
  • Seite 5: Ursachen Für Schäden

    Stromschlaggefahr! Ursachen für Schäden Unsachgemäße Reparaturen sind gefähr- Achtung! ■ lich. Nur ein von uns geschulter Kunden- Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraum- ■ dienst-Techniker darf Reparaturen boden: Kein Zubehör auf den Garraumboden legen. Den Gar- raumboden nicht mit Folie, egal welcher Art, oder Backpapier durchführen.
  • Seite 6: Ihr Neues Gerät

    Ihr neues Gerät In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über das Bedienfeld ■ die Betriebsarten ■ Bedienfeld Bedienelemente und Anzeigen Verwendung/Bedeutung Backofen Anzeige Temperaturdisplay Anzeige für Temperatur (siehe Kapitel: Gerät einschalten) und Grundein- stellungen (siehe Kapitel: Grundeinstellungen ändern) ± Infotaste Eingeschaltetes Gerät: Aktuelle Temperatur während des Aufheizens anzei- gen (siehe Kapitel: Gerät einschalten) Ausgeschaltetes Gerät: Menü...
  • Seite 7: Betriebsarten

    Betriebsarten Sie erhalten hier eine Übersicht über die Betriebsarten Ihres Gerätes. Betriebsart Anwendung CircoTherm® Heißluft Zum Backen und Braten auf einer oder mehreren Ebenen “ CircoTherm® Heißluft Eco* Zum energieoptimierten Backen und Braten auf einer Ebene, ohne vorzuheizen. Ober-/Unterhitze Zum Backen und Braten auf einer Ebene. Besonders geeignet für Kuchen mit feuch- tem Belag (z.
  • Seite 8: Zubehör Einschieben

    Zubehör einschieben Sonderzubehör Das Zubehör ist mit einer Rastfunktion ausgestattet. Die Rast- Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst oder im Fach- funktion verhindert das Kippen des Zubehörs beim Herauszie- handel kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät fin- hen. Das Zubehör muss richtig in den Garraum eingeschoben den Sie in unseren Prospekten oder auf unserer Homepage.
  • Seite 9: Vor Dem Ersten Benutzen

    Vor dem ersten Benutzen Gerät reinigen In diesem Kapitel lesen Sie, wie Sie nach dem elektrischen Anschluss Ihres Gerätes die Reinigen Sie Ihr Gerät vor dem ersten Betrieb. ■ Uhrzeit einstellen Zubehör aus dem Garraum nehmen. wie Sie Ihr Gerät vor dem ersten Benutzen reinigen ■...
  • Seite 10: Gerät Bedienen

    Gerät bedienen In diesem Kapitel lesen Sie, Aktuelle Temperatur wie Sie Ihr Gerät ein- und ausschalten Drücken Sie die Infotaste . Die aktuelle Temperatur erscheint ± ■ für 3 Sekunden. wie Sie eine Betriebsart und Temperatur wählen ■ Hinweis: Die aktuelle Temperatur kann nur bei Betriebsarten wie Sie die Grundeinstellungen ändern können ■...
  • Seite 11: Automatische Sicherheitsabschaltung

    Automatische Sicherheitsabschaltung Kochstellenknebel Mit den vier Kochstellenknebeln stellen Sie die Heizleistung der Die Automatische Sicherheitsabschaltung wird aktiviert, wenn einzelnen Kochstellen ein. Sie über längere Zeit keine Einstellungen an Ihrem eingeschal- teten Gerät vornehmen. Stellung Bedeutung Die Dauer, nach der sich Ihr Gerät abschaltet, ist abhängig von Ihren Einstellungen.
  • Seite 12: Kurzzeitwecker

    Kurzzeitwecker Betriebsende Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis die Symbole Automatisches Ausschalten zu einem eingestellten Zeitpunkt. leuchten. Betriebsart und Temperatur einstellen. Mit dem Drehwähler die Dauer einstellen Das Gerät heizt. (z. B. † ‹‹ Minuten). Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis die Symbole Die Einstellung wird automatisch übernommen.
  • Seite 13: Uhrzeit Einstellen

    Uhrzeit einstellen Betriebsart und Temperatur einstellen. Das Gerät heizt. Sie können die Uhrzeit nur ändern, wenn keine andere Uhrfunk- Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis die Symbole tion aktiv ist. leuchten und Œ im Uhrendisplay erscheint. Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis die Symbole Mit dem Drehwähler nach rechts drehen.
  • Seite 14: Backen

    Dauerhafte Sperrung unterbrechen Gerät dauerhaft entsperren Infotaste ± gedrückt halten, bis ™ƒ‚ im Temperaturdisplay Infotaste ± gedrückt halten, bis ™ƒ‚ im Temperaturdisplay erscheint. erscheint. Temperaturwähler drehen, bis im Temperaturdisplay Temperaturwähler drehen, bis im Temperaturdisplay ™ƒ‹ ™ƒ‹ erscheint. erscheint. Infotaste gedrückt halten, bis das Symbol erlischt.
  • Seite 15: Brotbackstufe

    CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Grundteig Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Springform, z. B. Quarktorte 150 - 160 50 - 90 160 - 180 Obstbodenform 150 - 160* 20 - 35 170 - 180* Biskuitmasse Biskuitrolle 180 - 190*...
  • Seite 16: Backtabelle Für Gerichte Und Tiefkühl-Fertigprodukte

    Brotbackstufe ë Ober-/Unterhitze Brot Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Brotteig 1250 - 1500 g Anbacken 220* 10 - 15 240* Fertigbacken 40 - 50 * Backofen vorheizen Backtabelle für Gerichte und Lassen Sie zum Aufbacken von Brötchen etwas Platz zwi- ■...
  • Seite 17: Tipps Und Tricks

    Tipps und Tricks Der Kuchen ist zu hell Überprüfen Sie die Einschubhöhe. Überprüfen Sie, ob Sie das von uns empfohlene Backgeschirr verwendet haben. Stellen Sie Ihre Form auf den Rost und nicht auf das Backblech. Ist die Einschubhöhe und das Backgeschirr korrekt, dann verlängern Sie entweder die Backdauer oder erhöhen Sie die Temperatur.
  • Seite 18: Offenes Braten

    Offenes Braten Geschlossenes Braten Für das Offene Braten wird ein Bratgeschirr ohne Deckel ver- Für das Geschlossene Braten wird ein Bratgeschirr mit Deckel wendet. verwendet. Geschlossenes Braten ist besonders geeignet für Schmorgerichte. Während des Bratens verdampft die Flüssigkeit im Bratge- schirr.
  • Seite 19: Tipps Und Tricks

    CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Bratgut Einschub- Temperatur Bratdauer in Minu- Einschub- Temperatur höhe in °C höhe in °C Lamm Keule ohne Knochen 180 - 190 70 - 110 200 - 220 Rücken mit Knochen 180 - 190* 40 - 50 200 - 220* Rücken ohne Knochen 180 - 190* 30 - 40...
  • Seite 20: Thermogrillen

    Thermogrillen Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte und gültig für die emaillierte Universalpfanne mit Einlegerost. Die Werte können Die Betriebsart Thermogrillen ist besonders geeignet für je nach Art und Menge des Grillgutes variieren. Geflügel oder Fleisch (z. B. Schweinebraten mit Schwarte), das Beim ersten Versuch die niedrigere der angegebenen Tempe- knusprig gegrillt werden soll.
  • Seite 21 Tabelle Grill groß Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. Die Werte können je nach Art und Menge des Grillgutes variieren. Sie gelten für das Einschieben in den kalten Backofen und für Fleisch direkt aus dem Kühlschrank. Grillgut Einschub- Temperatur Grilldauer in Hinweise höhe...
  • Seite 22: Circotherm® Heißluft Eco

    CircoTherm® Heißluft Eco Mit der Betriebsart CircoTherm® Heißluft Eco “ können Sie Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte und gültig für email- Gerichte energieoptimiert auf einer Ebene zubereiten. lierte Backbleche und Universalpfannen sowie dunkle Backfor- men. Die Werte können je nach Art und Menge des Gerichts Hinweise und je nach Backform variieren.
  • Seite 23: Dampfgaren

    Dampfgaren Die Dampfgarstufe é kann nur in Verbindung mit dem Hinweise Mega System-Dampfgarer (als Sonderzubehör im Fachhandel Verwenden Sie zum Dampfgaren nur die Dampfgarstufe. ■ erhältlich) angewendet werden. Verwenden Sie zum Dampfgaren nur den Mega System- ■ Schalten Sie die Dampfgarstufe nur bei vollständig abgekühl- Dampfgarer.
  • Seite 24: Sanftgaren

    Sanftgaren Sanftgar-Tabelle In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen zum Sanftgaren Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. Die Anbratdauer ■ bezieht sich auf das Anbraten in einer heißen Pfanne mit Fett. über Tipps und Tricks ■ Legen Sie die Entenbrust kalt in die Pfanne und braten Sie die Sanftgaren ist ein langsames Garen bei niedriger Temperatur Hautseite zuerst an.
  • Seite 25: Auftauen

    Auftauen In diesem Kapitel lesen Sie, Tiefkühlgericht Tempera- Auftaudauer wie Sie mit CircoTherm® Heißluft auftauen tur in °C in Minuten ■ wie Sie die Auftaustufe anwenden Rohe Tiefkühlprodukte/ Gefrorene 30 - 90 ■ Lebensmittel Auftauen mit CircoTherm® Heißluft Brot/Brötchen (750 - 1500 g) 30 - 60 Verwenden Sie zum Auftauen und Garen von Gefrier- und Tief- Trockene Tiefkühlblechkuchen...
  • Seite 26: Reinigung Und Pflege

    Einkochen starten Einkochen beenden Universalpfanne in Einschubhöhe 1 einschieben. Bei Obst, Gurken und Tomatenmark: Einmachgläser im Dreieck aufstellen, ohne dass sie sich Gerät ausschalten, sobald alle Einmachgläser perlen. berühren. Einmachgläser noch einige Minuten im geschlossenen Gar- raum belassen. Himbeeren, Erdbeeren, Kirschen oder Gurken: ca. ■...
  • Seite 27: Garraum Reinigen

    Garraum reinigen Hinweise Bei der Herstellung von Email wird dieses bei sehr hohen ■ Achtung! Temperaturen eingebrannt. Dadurch können geringe Farbun- Oberflächenschäden! Keine Warmreinigung mit speziell dafür terschiede entstehen. Das ist normal und hat keinen Einfluss vorgesehenen Backofenreinigern durchführen. auf die Funktion. Die Kanten dünner Bleche lassen sich nicht voll emaillieren.
  • Seite 28: Gerätetür Aus- Und Einhängen

    Gerätetür aus- und einhängen Vorbereiten und Einschalten EasyClean® startet nur, wenn der Garraum abgekühlt ist. Zur besseren Reinigung können Sie die Gerätetür aushängen. Verbrühungsgefahr und Oberflächenschäden! Verletzungsgefahr! Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. Es entsteht Wasser- Die Scharniere der Gerätetür können mit großer Kraft zurück- dampf und es können Emailschäden aufgrund des Temperatur- klappen.
  • Seite 29: Türscheiben Reinigen

    Türscheiben reinigen Reinigen Reinigen Sie die Türscheiben mit Glasreiniger und einem wei- Zur besseren Reinigung können Sie die Türscheiben der Gerä- chen Tuch. tetür ausbauen. Achtung! Verletzungsgefahr! Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Mittel und kei- Die Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein. nen Glasschaber.
  • Seite 30: Garraumdecke Reinigen

    Garraumdecke reinigen Einhängegitter reinigen Um die Garraumdecke einfach und schnell zu reinigen, können Die Einhängegitter mit Teleskopauszügen können Sie zur bes- Sie den Grillheizkörper herunterklappen. seren Reinigung aushängen. Verbrennungsgefahr durch heiße Teile im Garraum! Verbrennungsgefahr durch heiße Teile im Garraum! Warten Sie, bis der Garraum abgekühlt ist.
  • Seite 31: Störungen Und Reparaturen

    Störungen und Reparaturen Prüfen Sie bei einer Störung die Tipps in der nachfolgenden Stromschlaggefahr! Tabelle, bevor Sie den Kundendienst rufen. Arbeiten an der Geräteelektronik dürfen nur von einem Fach- ■ mann durchgeführt werden. Bei Arbeiten an der Geräteelektronik Gerät unbedingt strom- ■...
  • Seite 32: Backofenlampe Wechseln

    Backofenlampe wechseln Türdichtung austauschen Wechseln Sie eine defekte Backofenlampe aus. Ist die Türdichtung defekt, muss sie ausgetauscht werden. Ersatzdichtungen für Ihr Gerät erhalten Sie beim Kundendienst. Ersatzlampen erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fach- handel: E14, 220 - 240 V, 40 W, hitzebeständig bis 300 °C. Die Türdichtung ist an vier Stellen eingehängt (Bild A).
  • Seite 33: Prüfgerichte

    Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den Tabellen. Die und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Tabellenwerte gelten für das Vorheizen ohne Schnellaufhei- zung. Prüfgerichte nach Norm EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350.
  • Seite 36 Constructa-Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München GERMANY *9001094557* Register your product online 9001094557 950616 www.neff-international.com...

Diese Anleitung auch für:

E96e63n5mk

Inhaltsverzeichnis