Herunterladen Diese Seite drucken

Conrad PAM-1280N Bedienungsanleitung Seite 29

Werbung

In Stellung „R" wird das RETURN-Kanalsignal auf den rechten MASTER-Ausgang
geschoben.
In Stellung „L" wird das RETURN-Kanalsignal auf den linken MASTER-Ausgang
geschoben.
(20) Monitor Fader
Der Monitor-Fader regelt die Lautstärke des Monitorausgangs.
In Stellung „0" ist der Pegel des Monitorsignals auf Minimum.
In Stellung „10" ist der Pegel des Monitorsignals auf Maximum.
(21) SUB1 Fader
Der SUB1-Fader regelt die Lautstärke des SUB1-Ausgangs.
In Stellung „0" ist der Pegel des SUB1-Signals auf Minimum.
In Stellung „10" ist der Pegel des SUB1-Signals auf Maximum.
(22) SUB2 Fader
Der SUB2-Fader regelt die Lautstärke des SUB2-Ausgangs.
In Stellung „0" ist der Pegel des SUB2-Signals auf Minimum.
In Stellung „10" ist der Pegel des SUB2-Signals auf Maximum.
(23) Kopfhörerbuchse
6,3mm Klinkenbuchse für einen Stereokopfhörer, zum Vorhören der Kanäle und Kon-
trollieren der Einstellungen. Als Kopfhörer geeignet sind Stereo-Kopfhörer mit einer
Impedanz von 4-16 Ohm.
(24) MASTER-Fader links
Der MASTER-Fader regelt die Lautstärke des linken MASTER-Ausgangssignals.
In Stellung „0" ist der Pegel des linken MASTER-Signals auf Minimum.
In Stellung „10" ist der Pegel des linken MASTER-Signals auf Maximum.
(25) MASTER-Fader rechts
Der MASTER-Fader regelt die Lautstärke des rechten MASTER-Ausgangssignals.
In Stellung „0" ist der Pegel des rechten MASTER-Signals auf Minimum.
In Stellung „10" ist der Pegel des rechten MASTER-Signals auf Maximum.
(26) MASTER-Peak Anzeige
Die MASTER-Peak-Anzeige leuchtet, wenn der MASTER Ausgang übersteuert wird.
Leuchtet diese Anzeige auf, muß der Ausgangspegel reduziert werden. Ein gelegentli-
ches kurzes Aufleuchten der Anzeige-LED ist akzeptabel.
(27) Stereo/Mono Schalter
Der Schalter schaltet das MASTER Ausgangssignal auf Stereo-, bzw. Monowiedergabe.
(28) Kopfhörer-Lautstärkeregler
Der Drehregler legt den Ausgangspegel des Kopfhörers fest.
In Stellung „0" ist der Pegel des Kopfhörersignals auf Minimum, in Stellung „10" auf
Maximum.
12
Sluit op de bus die wordt aangeduid met „R" de rechter ingang van het cassettedeck
aan. Sluit op de bus die wordt aangeduid met „L" de linker ingang van het cassette-
deck aan.
Op de met „1" gekenmerkte twee stekkerbussen kan een opnameapparaat worden
aangesloten. Op de met „2" gekenmerkte twee stekkerbussen kan een ander opna-
meapparaat worden aangesloten.
Configuratie aansluitingen:
Klinkstekker:
uiteinde (TIP) = plus (HOT)
schacht = massa
MON uitgangen (40)
Asymmetrische 6,3mm mono-klinkstekker-uitgangen voor aansluiting op de verster-
ker van de monitorinstallatie. Sluit hier de audio-ingangen van uw monitorversterker
aan.
Sluit op de bus die wordt aangeduid met „R" de rechter ingang van de monitorver-
sterker aan. Sluit op de bus die wordt aangeduid met „L" de linker ingang van de
monitorversterker aan.
Op de met „1" gekenmerkte twee stekkerbussen kan een versterker worden aanges-
loten. Op de met „2" gekenmerkte twee stekkerbussen kan een andere versterker
worden aangesloten.
Configuratie aansluitingen:
Klinkstekker:
uiteinde (TIP) = plus (HOT)
schacht = massa
SUB uitgangen (41)
Asymmetrische 6,3mm mono-klinkstekker-uitgangen voor het aansluiten van extra
versterkers. Sluit hier de audio-ingangen van uw versterker aan.
Sluit op de bus die wordt aangeduid met „R" de rechter ingang van de versterker aan.
Sluit op de bus die wordt aangeduid met „L" de linker ingang van de versterker aan.
Op de met „1" gekenmerkte twee stekkerbussen kan een versterker worden aanges-
loten. Op de met „2" gekenmerkte twee stekkerbussen kan een andere versterker
worden aangesloten.
Configuratie aansluitingen:
Klinkstekker:
uiteinde (TIP) = plus (HOT)
schacht = massa
89

Werbung

Kapitel

loading

Diese Anleitung auch für:

Pam-1680n