Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku-Entsorgungshinweise; Entsorgung; Akku-Sicherheitshinweise; Handhabung - Conrad 76 50 49 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 76 50 49:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Akku-Entsorgungshinweise

Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur
Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet; eine
Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenste-
henden Symbolen gekennzeichnet, die auf das Verbot
der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die
Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwerme-
tall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei
I(Bezeichnung steht auf dem Akku z.B. unter den links
abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).
hre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unent-
geltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unse-
ren
Filialen
oder
Batterien/Akkus verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren
Beitrag zum Umweltschutz.

5. Akku-Sicherheitshinweise

Verwenden Sie ausschließlich Akkus des gleichen Typs
("LIR2450" mit LiION-Technik, 3.6V).
Die Verwendung von Batterien oder anderen Akkus mit
gleicher Abmessung oder Spannung kann nicht nur zur
Zerstörung des Produkts führen, es besteht auch
Explosions- oder Brandgefahr!
Lassen Sie die Akkus nicht offen herumliegen, es
besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Hau-
stieren verschluckt werden. Suchen Sie in einem sol-
chen Fall sofort einen Arzt auf!
6
überall
dort
abgeben,
wo
Eine Veränderung der Position des Sende-/Empfangsmoduls
zum Mobiltelefon (Antenne!) bzw. zum Headset kann ebenfalls zur
Verringerung der Störgeräusche beitragen.

10. Handhabung

Setzen Sie das Produkt niemals gleich dann ein, wenn es von einem
kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehen-
de Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören.
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen,
bevor Sie es verwenden.
Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen bei der
Verwendung des Produkts bzw. beim Transport:
- Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
- Extreme Kälte oder Hitze
- Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
- starke Vibrationen
- starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Laut-
sprechern
Obwohl das Headset sehr leicht ist und deshalb angenehm zu tra-
gen ist, kann es u.U. trotzdem zu Schmerzen am Ohr kommen.
Nehmen Sie dann das Headset ab.

11. Wartung und Reinigung

Entnehmen Sie bei Beschädigungen des Geräts die Akkus, da es
durch einen Kurzschluss zu starker Erwärmung kommen kann
(Brandgefahr, Auslaufen des Akkus).
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis