Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Tipps & Hinweise; Bestimmungsgemäße Verwendung - Conrad 76 50 49 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 76 50 49:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14. Tipps & Hinweise
• Die mitgelieferten Akkus sind sog. LiION-Akkus. Diese können bei
beliebigem Ladezustand nachgeladen werden. Einen Memory-
Effekt (Akku-Kapazitätsverlust durch falsches Laden) gibt es nicht.
Wenn Sie das Funkheadset heute nur 10 Minuten in Betrieb hat-
ten, morgen jedoch längere Gespräche führen müssen, dann
laden Sie die beiden Akkus einfach nochmals nach.
• Die 433MHz-Übertragung läuft zwischen Headset und Sende-
/Empfangsmodul codiert ab. Dies ermöglicht es, mehrere bau-
gleiche Geräte in der Nähe zu betreiben. Das Sende-/Empfangs-
modul arbeitet nur mit dem passenden Headset zusammen.
• Die 433MHz-Übertragung dient vor allem für die drahtlose
Datenübertragung im Nahbereich. Beispiele für diese Technik
sind Wetterstationen mit Funk-Aussensensor, LPD-Funkgeräte,
Funkschalter, Funk-Alarmanlagen o.ä.
Je nach verwendeter Frequenz könnte es dabei zur Störung der
Funkübertragung zwischen Headset und Sende-/Empfangsmo-
dul kommen. Dies kann ein kurzer Knackser sein (Funk-Aussen-
sensor überträgt gemessene Temperatur) oder auch der Ausfall
der kompletten Sprachübertragung.
Bereits 50m weiter entfernt könnten die Störungen vorbei sein!
Wechseln Sie ggf. testweise den Standort oder schalten Sie die
anderen 433MHz-Geräte ab.
• Wenn Sie die Schutztasche und den Gürtelclip nutzen wollen,
gehen Sie wie folgt vor:
- Sende-/Empfangsmodul in Schutztasche korrekt einsetzen
- Schutztasche verschließen
- Gürtelclip auf Halterung der Schutztasche aufschieben
(geht nur von links/rechts her), bis sie einrastet
Zum Entfernen der Tasche aus dem Gürtelclip drücken Sie den
Verschluß des Gürtelclips ca. 3mm ein. Gürtelclip und Schutzta-
sche lassen sich nun wieder trennen.
18

Bestimmungsgemäße Verwendung

Das Funkheadset dient zur kabellosen Sprachübertragung zwi-
schen Ihrem Mobiltelefon und dem im Set enthaltenen Headset.
Das Funkheadset ist nicht als Freisprecheinrichtung in Fahrzeugen
usw. zugelassen.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zu Beschädi-
gungen dieses Produkts. Das gesamte Produkt darf nicht geändert
bzw. umgebaut werden.

Inhaltsverzeichnis

1. Merkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2. Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3. Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4. Akku-Entsorgungshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5. Akku-Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
6. Akkus laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
7. Akkus einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
8. Bedienelemente
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
a) Sende-/Empfangsmodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
b) Headset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
9. Inbetriebnahme & Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
10. Handhabung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
11. Wartung und Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
12. Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
13. Behebung von Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
14. Tipps und Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
DOC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Seite
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis