Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Über Diese Anleitung - Yamaha CBXK2 Bedienungsanleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Über diese Anleitung
Das CBX-K2 ist im großen und ganzen sehr einfach zu bedienen und diese Anleitung ohne Erläuterung verständlich. Wir möchten
Ihnen an dieser Stelle aber dennoch anraten, sich die Zeit zu nehmen, die Anleitung zu lesen — insbesondere dann, wenn Sie mit den
fortschrittlicheren MIDI-Funktionen arbeiten möchten. Lesen Sie als erstes bitte alle Informationen am Anfang der Anleitung und
dann den "Anschluß- und Bedienungsführer", in dem der Anschluß des CBX-K2 und der Gebrauch seiner Funktionen grundlegend
beschrieben werden, um danach einige der Beispiele für die praktische Anwendung auszuprobieren und mit der Bedienung des
Instruments vertraut zu werden. Für jene, die sich mehr in die Materie vertiefen möchten oder müssen, bietet der Abschnitt "Zur
Bezugnahme" zusammenfassende Informationen und wichtige Hinweise über alle Funktionen.
Für die Erläuterungen in dieser Anleitung gelten die folgenden Konventionen:
* Tasten und Regler am Bedienfeld werden so angegeben, wie sie auf dem Instrument benannt sind. (Beispiel: C,
M.)
* Keyboard-Funktionen werden folgendermaßen dargestellt: T, {.
* Wenn nicht anders angegeben, verweist L auf eine der beiden ENTER-Tasten, J oder K.
Beachten Sie dabei jedoch bitte, daß bei der Eingabe eines Dezimalwerts die K-Taste gedrückt werden muß und
bei der Eingabe eines Hexadezimalwerts die J-Taste.
* Tatsächliche MIDI-Daten (hexadezimal) werden wie folgt dargestellt: <<FE>>, <<En 00 40>> usw.
* Bedienschritte sind folgendermaßen dargestellt:
Beispiel
C + E
C + U → L
Tatsächlicher Bedienvorgang
Bei gedrückt gehaltener C-Taste die E-Taste (D1) betätigen.
Bei gedrückt gehaltener C-Taste zunächst die U-Taste (Fm1)
betätigen und danach eine L-Taste (entweder J oder
K) drücken.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis