Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Zu Midi; Midi-Meldungen, Die Vom Cbx- K2 Gesendet/Empfangen Werden; Kanal-Meldungen - Yamaha CBXK2 Bedienungsanleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Informationen zu MIDI

MIDI ist eine Abkürzung für Musical Instrument Digital Inter-
face (Digital-Schnittstelle für Musikinstrumente), eine Einrich-
tung, die es elektronischen Musik-Instrumenten ermöglicht, mit-
einander zu kommunizieren. Hierzu senden und empfangen die
verschiedenen MIDI-Geräte und Instrumente zueinander
kompatible Noten-, Steuerungswechsel-, Programmwechsel- und
verschiedene anderen MIDI-Daten oder Meldungen.
Der CBX-K2 kann ein MIDI-Gerät dadurch steuern, daß er Da-
ten im Zusammenhang mit den Noten und verschieden Arten von
Steuerungsdaten sendet.
MIDI-Meldungen, die vom CBX-
K2 gesendet/empfangen werden
MIDI-Meldungen können in zwei Gruppen unterteilt werden:
Kanal-Meldungen und System-Meldungen. Nachfolgend finden
Sie eine Erläuterung der verschiedenen Arten von MIDI-
Meldungen, die der CBX-K2 empfangen bzw. senden kann.
Je nach verwendetem Gerät können gewisse Nachrichten unter
Umständen nicht genutzt werden. Lesen Sie diesbezüglich bitte
in der Bedienungsanleitung des anderen Geräts nach.

KANAL-MELDUNGEN

Bei den Kanal-Meldungen handelt es sich um Daten im
Zusammenhang mit dem Spiel auf dem Keyboard für einen
bestimmten Kanal.
Note an/Note aus (Taste an/Taste aus)
Hierbei handelt es sich um die Meldungen, die beim Spielen
auf der Tastatur erzeugt werden.
Sende-Notenumfang = C-2 (0) — G8 (127), C3 = 60
Dynamikumfang = 1 — 127 (es wird lediglich die An-
schlagsdynamik gesendet)
Note an: Wird erzeugt, wenn eine Taste angeschlagen wird.
Note aus: Wird erzeugt, wenn eine Taste losgelassen wird.
Jede Meldung enthält eine bestimmte Noten-Nummer, die der
Taste entspricht, die angeschlagen wurde. Außerdem einen
Wert für die Anschlags-Empfindlichkeit, die davon abhängt,
wie stark die Taste angeschlagen wurde.
Bankauswahl
Bankauswahl-MSB (Controller-Nr. 000)
Bankauswahl-LSB (Controller-Nr. 032)
Eine Nachricht (MSB/LSB) zum Anwählen einer Voice-
Bank an einem Tongenerator.
Bei einem im XG-Betrieb arbeitenden Tongenerator gibt
der MSB-Wert vor, ob es sich um eine Bank mit normalen
Voices (Instrumentstimmen) oder Drum-Voices
(Schlagzeugsets) handelt, während der LSB-Wert die
spezifische Speicherplatznummer vorgibt. Bei Yamaha-
Instrumenten der MU-Reihe ist eine Bankauswahl nach
Erhalt des Befehls "GM-System EIN" nicht möglich.
Steuerungswechsel
Steuerungswechsel-Meldungen (Control Change) ermöglichen
es Ihnen, die Lautstärke, die Position im Stereo-Panorama, die
Modulation, die Portamento-Zeit, die Klanghelligkeit und
verschiedene andere Controller-Parameter mit Hilfe bestimmter
Steuerungswechsel-Nummern zu steuern, die jeweils einem der
verschiedenen Parameter entsprechen.
Modulation (Controller-Nr. 001)
Meldungen, die die Vibrato-Tiefe mit dem Modulations-
Handrad steuern.
Die Einstellung des Werts auf 127 erzeugt das maximale
Vibrato und 0 schaltet das Vibrato aus.
Portamento-Zeit (Controller-Nr. 005)
Meldungen, die die Dauer des Portamento, oder einen
kontinuierlichen Tonhöhen-Übergang zwischen zwei
aufeinander folgenden Noten steuern.
Die Einstellung des Wertes auf 127 erzeugt die maximale
Portamento-Zeit und 0 die minimale Portamento-Zeit.
Portamento wird über Controller-Nr. 065 ein- und ausge-
schaltet.
Dateneingabe-MSB (Controller-NR. 006)
Dateneingabe LSB (Controller-Nr. 038)
Meldungen, die den Wert für den durch die RPN- bzw.
NRPN-MSB/LSB-Werte spezifizierten Parameter vorgeben.
Der Parameterwert wird durch die MSB-LSB-Kombination
spezifiziert.
Haupt-Lautstärke (Controller-Nr. 007)
Meldungen zur Regelung der Lautstärke.
Wenn Sie diesen Wert auf 127 einstellen, erhalten Sie die
größte Lautstärke und 0 schaltet die Lautstärke aus.
Panorama (Controller-Nr. 010)
Meldungen, die die Position im Stereo-Klangbild jedes
einzelnen Parts steuert (bei Stereo-Wiedergabe).
Einstellung des Werts auf 127 setzt den Part auf die äußerst
rechte und 0 auf die äußerst linke Position.
Expression (Controller-Nr. 011)
Meldungen, die den Intonations-Ausdruck jedes einzelnen
Parts während des Spielens steuern.
Wenn Sie diesen Wert auf 127 einstellen, erhalten Sie die
größte Lautstärke und 0 schaltet die Lautstärke aus.
Sustain-Schalter (Controller-Nr. 064)
Meldungen, die den An/Aus-Zustand von Sustain steuern.
Werte zwischen 64 — 127 schalten Sustain an und Werte
zwischen 0 — 63 schalten Sustain aus. Beim CBX-K2
kann ein angeschlossener Fußschalter zur Sustain-Steue-
rung "SUS" zugeordnet werden.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis