Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Recorder-Sektion - Yamaha AW4416 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AW4416:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 1–Willkommen in der Welt des AW4416
Szenen und Bibliotheken ("Libraries")
Die Fader-Einstellungen und Mischparameter aller Kanäle sowie die Effekteinstel-
lungen können jeweils als so genannte "Szenen" gespeichert werden.
Intern stehen 96 Szenenspeicher je Song zur Verfügung. Einmal gespeicherte Sze-
nen kann man entweder über das Bedienfeld oder mit MIDI-Programmwechsel-
befehlen aufrufen. Außerdem stehen so genannte "Libraries" zum Speichern der
EQ-, Dynamik- und Kanaleinstellungen zur Verfügung.
Komplette Automation
Der AW4416 ist mit siebzehn motorisierten 60mm-Fadern ausgestattet.
Neben der Möglichkeit des Ladens von Szenenspeichern und anderen Biblio-
theksprogrammen erlaubt der AW4416 das Aufzeichnen dynamischer Fader-/
Pan-/EQ-Einstellungen in Echtzeit.

Recorder-Sektion

Interne Festplatte von bis zu 64 GB
Der AW4416 unterstützt die Verwendung einer internen Festplatte (2,5" IDE) mit
einer Kapazität von bis zu 64 GB (maximal 6,4GB je Song).
Eine in einer ADP25H Patrone (Sonderzubehör) angebrachte Festplatte kann in
den Festplatteschacht des AW4416 eingeschoben werden, was also quasi eine
Wechselplatten-Flexibilität bietet.
*2. Die Festplatte ist Sonderzubehör.
Effiziente Datenverwaltung
Alle Audiodaten (der Einzelspuren sowie der Stereo-Spur), Szenenspeicher, Libra-
ries und Automix-Einstellungen werden gemeinsam auf der Festplatte gesichert
und von dort geladen. Solche Datengruppen nennen wir aus verständlichen
Gründen ganz einfach "Songs".
Songs können jederzeit von der Festplatte geladen werden. Man kann sie jedoch
auch extern archivieren (externe Festplatte, MO und/oder CD-R/RW).
16 × 8 virtuelle Spuren + Stereospur
Jeder Song umfasst 16 Spuren × 8 virtuelle Spuren + eine Stereospur (insgesamt
also 130 Spuren).
Die Wortbreite (16 Bit/24 Bit) und Sampling-Frequenz (44,1 kHz/48 kHz) sind für
jeden Song separat einstellbar. Es können bis zu 16 Spuren gleichzeitig bespielt
bzw. 16 Spuren wiedergegeben und gleichzeitig 8 Spuren aufgenommen wer-
den, so dass sich der AW4416 auch für anspruchsvolle Live-Mitschnitte oder für
externe Spurzusammenlegungen im Verbund mit externen Maschinen eignet.
Selbstverständlich lassen sich die 16 Spuren auch sofort zu einer Stereospur
(Master) zusammenfassen. Somit brauchen Sie noch nicht einmal mehr eine
externe Master-Maschine. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Master-Abmischung
immer gemeinsam mit den "Multitrack-Daten" gespeichert und archiviert wird.
Vielseitige Editierfunktionen
Die Daten können auf jeder Ebene frei editiert werden – als Song, Spur, Part und
Region.
Unter den Editierfunktionen findet sich auch die "Time Compression", mit der
man die Länge eines Parts um 50%~200% langsamer/schneller machen kann.
Mit "Pitch Change" lässt sich die Tonhöhe des aufgenommenen Materials um bis
zu eine Oktave höher oder tiefer transponieren. Die Editierfunktionen sind nicht-
destruktiv, wobei bis zu 15 Schritte zurückgegangen werden kann ("Undo").
Locator-Funktionen und automatisches Ein-/Aussteigen
Es stehen acht Tasten mit Locator-Funktionen zur Verfügung: Start, End, RTZ, A,
B, IN, OUT und Rollback. Außerdem können pro Song bis zu 99 Marker gesetzt
20
— Praxisbuch
(*2)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis