Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Der Solo-Funktion - Yamaha AW4416 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AW4416:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 5–Aufnehmen mit dem AW4416
6. Stellen Sie den STEREO-Fader in die 0dB-Position.
7. Schalten Sie die [ON]-Tasten 1~16 sowie die STEREO [ON]-Taste ein (sie
müssen leuchten), starten Sie die Wiedergabe ab Song-Beginn (RTZ)
und stellen Sie mit den Fadern 1~16 den Pegel der Spuren ein.
Behalten Sie dabei das L/R-Meter im Auge. Die roten 0dB-Segmente dürfen zu
keiner Zeit leuchten.
8. Um die Klangregelung eines Kanals zu ändern, müssen Sie zuerst dessen
[SEL]-Taste drücken und anschließend mit den Tasten EQ [HIGH]/[HI-
MID]/[LO-MID]/[LOW] und den Reglern EQ [Q]/[F]/[G] das gewünschte
Frequenzverhalten einstellen (siehe auch Seite 91).
9. Um einen Kanal mit einem Dynamikprozessor zu bearbeiten, drücken
Sie seine [SEL]-Taste und anschließend [DYN]
benötigte Dynamikprogramm.
Weitere Hinweise zum Laden eines Dynamikprogramms finden Sie auf Seite 92.
Um dessen Parameter zu editieren, drücken Sie die [DYN]-Taste der Mixer-Sek-
tion

Verwendung der Solo-Funktion

Der AW4416 bietet eine flexible Solo-Funktion. Drücken Sie während der Auf-
nahme oder Wiedergabe die [SOLO]-Taste und wählen Sie den Kanal, den Sie
sich separat anhören möchten, durch Betätigen seiner [ON] an. Hier wollen wir
Ihnen zeigen, wie man die Solo-Funktion während der Abmischung verwendet.
1. Drücken Sie die [SETUP]-Taste
Es erscheint die "Solo Setup"-Seite der SET UP-Funktionsgruppe. Hier können die
Solo-Parameter eingestellt werden.
Wenn das "Solo Setup"-Register momentan nicht der [F3]-Taste zugeordnet ist,
müssen Sie [SHIFT] + [F1] drücken und anschließend [F3] betätigen.
Tipp
Statt mit der Solo-Funktion können Sie einen Kanal auch "isolieren", indem Sie die
TRACK [CUE]-Taste der Meter-/Zählwerk-Sektion drücken und mit [REC TRACK
96
— Praxisbuch
[F1], um zur "Dyn.Edit"-Seite der DYN/DLY-Funktionsgruppe zu springen.
[F2]. Laden Sie das
[F3].

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis