Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha AW4416 Handbuch Seite 254

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AW4416:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 15–MIDI
4. Führen Sie den Cursor zum SLAVE-Button im MMC-Feld und drücken Sie
die [ENTER]-Taste.
Das bedeutet, dass sich der AW4416 nun als MMC-Slave verhält.
5. Führen Sie den Cursor zum MMC DEV.-Reglersymbol und stellen Sie mit
dem [DATA/JOG]-Rad die geeignete MMC-Gerätenummer ("Device ID")
ein.
Diese Gerätenummer ist eine Nummer zwischen 1 und 127, mit der man dafür
sorgen, dass nur bestimmte Geräte jeweils auf bestimmte MMC-Befehle reagie-
ren. Sinnvoll ist dies nur, wenn Sie in Ihrer Anlage mehrere MMC-Master und
-Slaves verwenden. Laut Vorgabe wird dem AW4416 die MMC-Gerätenummer
"1" zugeordnet.
6. Wählen Sie auf dem MIDI-Sequenzer dieselbe "MMC Device ID" wie
diejenige, die Sie dem AW4416 zugeordnet haben (Schritt 5).
Anm.
Bei Bedarf können Sie nach Ausführen von Schritt 6 die benötigte Spur aufnahme-
bereit machen und ab Schritt 7 die Aufnahme starten. Wie man die Aufnahmespur
wählt und die Aufnahme startet, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des
verwendeten Sequenzers.
7. Starten Sie die Wiedergabe des MIDI-Sequenzers.
Bei Starten des MIDI-Sequenzers überträgt dieser einen MMC Start-Befehl zum
AW4416, der dann ebenfalls startet und (über seine MTC OUT-Buchse) MTC-
Signale zum Sequenzer sendet. Dieser läuft zum MTC-Takt synchron, fungiert
aber weiterhin als Fernbedienung des AW4416.
244
— Praxisbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis