Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Behebung Von Störungen - Conrad McCrypt MC-70 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

28. Behebung von Störungen
Mit dem Keyboard haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem Stand der Technik gebaut wurde und
betriebssicher ist. Dennoch kann es zu Problemen und Störungen kommen. Deshalb möchten wir Ihnen hier
einige Lösungshilfen geben, wenn Störungen auftreten.
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung!
Problem
Display wird beim
Einschalten nicht
aktiviert
Kein Ton hörbar
Das Display
flackert
Keine Reaktion
über den
MIDI-Anschluss
38
Lösungshilfe
Ist das externe Netzteil (nicht im Lieferumfang!) korrekt mit dem Keyboard
verbunden? Es wird ein Netzteil benötigt mit einer Ausgangsspannung
von +12V= (Gleichspannung) und einem Ausgangsstrom von 1A.
Der Innenkontakt muss „+" (Plus) führen, der Außenkontakt „-" (Minus).
Liefert das externe Netzteil genügend Strom (mindestens 1A)?
Passt der Stecker des externen Netzteils vielleicht nicht korrekt in die
Buchse des Keyboards?
Ist das externe Netzteil mit der Netzspannung verbunden, ist die Netz-
spannung vorhanden?
Ist das Keyboard eingeschaltet?
Wenn kein externes Netzteil verwendet wird, sind Batterien eingelegt?
Sind die Batterien schwach oder leer?
Ist das Gerät eingeschaltet und die Lautstärke korrekt eingestellt?
Ist evtl. ein Kopfhörer angeschlossen? Dieser schaltet die eingebauten
Lautsprecher ab.
Das Netzteil ist möglicherweise zu schwach. Es muss einen Strom von
mindestens 1A liefern können.
Geringe Helligkeitsänderungen der Beleuchtung des Displays bei hoher
Lautstärkeeinstellung und Bass-Wiedergabe sind normal.
Verbinden Sie immer den Anschluss „MIDI-IN" des einen Geräts mit dem
„MIDI-OUT"-Anschluss des anderen Geräts. Möglicherweise muss der
MIDI-Anschluss eines anderen Geräts erst aktiviert werden.
Beachten Sie die Anleitung zu dem anderen MIDI-fähigen Gerät.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis