Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung - Conrad McCrypt MC-70 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

26. Wartung und Reinigung

Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Produkts, z.B. Beschädigung des Gehäuses (und
des von Ihnen verwendeten externen Netzteils).
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Produkt außer Betrieb
zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Schalten Sie das Keyboard aus, trennen Sie es
von einem externen Netzteil, trennen Sie das externe Netzteil von der Netzspannung. Entnehmen Sie evtl.
eingelegte Batterien.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn
-
das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
-
das Gerät nicht mehr funktioniert und
-
nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
-
nach schweren Transportbeanspruchungen.
Bevor Sie das Gerät reinigen oder warten, beachten Sie unbedingt folgende Sicherheitshinweise:
Vor einer Reinigung, Wartung oder Instandsetzung muss das Gerät von allen Spannungsquellen
getrennt werden. Schalten Sie das Keyboard aus, trennen Sie es von dem externen Netzteil.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus.
Es sind keinerlei vom Anwender zu wartende Teile im Inneren des Produkts.
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen können spannungsführende Teile
freigelegt werden.
Kondensatoren im Gerät können noch geladen sein, selbst wenn das Gerät von allen Spannungs-
quellen getrennt wurde.
Eine Reparatur darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den damit verbundenen Gefahren
bzw. einschlägigen Vorschriften vertraut ist.
Staub in den Tastenöffnungen kann unter Zuhilfenahme eines sauberen, weichen Pinsels und eines Staub-
saugers entfernt werden.
Zur Reinigung der Außenseite des Produkts genügt ein trockenes, weiches, fusselfreies Tuch. Für stärkere
Verschmutzungen können Sie das Tuch zusätzlich leicht mit lauwarmen Wasser anfeuchten.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, sonst sind Verfärbungen des Kunststoff-Materials mög-
lich. Außerdem könnten die Beschriftungen beschädigt werden.
Bevor Sie das Keyboard wieder anschließen (bzw. Batterien einlegen oder ein externes Netzteil
anstecken), warten Sie, bis das Gerät vollständig trocken ist!
36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis