Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeigen Und Tasten Der Fronttafel - Panasonic KT4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Anzeigen und Tasten der Fronttafel

(1)
(2)
(3)
(11)
(12)
(Abb. 2-1)
(9)
Kontrollanzeige EVT: Wenn der Meldeausgang (Ausgang A2 oder Heizstromalarmausgang) akti-
viert ist, leuchtet diese Anzeige rot (EVT = event).
(10)
Kontrollanzeige AT: Während der Selbstoptimierung oder des Auto-Resets blinkt diese Anzeige
gelb (AT = auto-tuning).
(11)
Aufwärts-Taste: Erhöht den numerischen Wert.
(12)
Abwärts-Taste: Verringert den numerischen Wert.
(13)
Taste MODE: Wechselt zwischen Parametern und speichert den Sollwert.
(14)
Taste OUT/OFF: Wird diese Taste ca. 1 Sekunde gedrückt, wird der Reglerausgang deaktiviert.
(Taste nochmals ca. 1 Sekunde drücken, um den Reglerausgang wieder zu aktivieren.)
Hinweis
Bevor Sie Reglerfunktionen und Merkmale aktivieren, müssen Sie die Anschlüsse 1 und 2 an die Spannungs-
versorgung anschließen. Dann parametrieren Sie gemäß Abschnitt 5, bevor Sie mit der Schalttafelmontage
(Abschnitt 3) und der Verdrahtung (Abschnitt 4) fortfahren.
4
(6)
(7)
(8)
(9)
(10)
(13)
(14)
(1)
Istwert-Anzeige (PV): Der Istwert wird rot angezeigt
(PV = process value).
(2)
Sollwert-Anzeige (SV): Der Sollwert wird grün ange-
zeigt (SV = set value).
(3)
Kontrollanzeige SV1: Die Anzeige leuchtet grün, wenn
der Sollwert (SV) angezeigt wird.
(4)
Kontrollanzeige SV2: Nicht belegt.
(5)
Kontrollanzeige Tx/Rx: Bei Modellen mit Kommunika-
tionsfunktion blinkt diese Anzeige gelb, solange Daten
übertragen werden.
(6)
Kontrollanzeige OUT1: Wenn der Reglerausgang
OUT1 oder der Heizstromausgang aktiviert ist, leuchtet
diese Anzeige grün. (Beim Gleichstromausgang blinkt
diese Anzeige in einem Intervall von 0,25 s.)
(7)
Kontrollanzeige OUT2: Wenn der Ausgang OUT2 ak-
tiviert ist, leuchtet diese Anzeige gelb.
(8)
Kontrollanzeige A1: Wenn der Alarmausgang A1 akti-
viert ist, leuchtet diese Anzeige rot.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis