Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meldeausgang Evt (Heizstromalarm); Alarmbetrieb; Standby-Betrieb - Panasonic KT4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3. Meldeausgang EVT (Heizstromalarm)

ON
OFF

Alarmbetrieb

klein
7.4. Alarmbetrieb
Abweichungsalarm Obergrenze
ON
Alarm-
betrieb
OFF
– Alarmwert A1
Alarm-
+
ausgang
-
Bandalarm invertiert
ON
Alarm-
betrieb
OFF
Alarmwert A1
Alarm-
ausgang
Abweichungsalarm Obergrenze mit Standby
ON
Alarm-
betrieb
OFF
– Alarmwert A1
Alarm-
+
ausgang
-
Alarmausgang A1 ist eingeschaltet.
Alarmausgang A1 ist ein- oder ausgeschaltet.
Alarmausgang A1 ist ausgeschaltet.

Standby-Betrieb

Wenn der Alarmausgang A1 eingeschaltet ist, leuchtet die Kontrollanzeige A1. Sie erlischt, wenn
der Alarmausgang ausgeschaltet ist.
Bei den Alarmeinstellungen mit "Standby" wird der Alarmausgang nur aktiviert, wenn der Alarm aus
dem laufenden Reglerbetrieb durch Grenzwertüber- oder -unterschreitung zustande kommt. Er
wird nicht aktiviert nach Einschalten des Reglers und auch nicht, wenn die Grenzwertverletzung
durch Ändern des Sollwertes verursacht wird.
22
Einstellung
groß
Laststrom
Hysterese A1
– Alarmwert A1
Sollwert
+ Alarmwert A1
Hysterese A1
Sollwert
Alarmwert A1
Abweichungsalarm Untergrenze mit Standby
Hysterese A1
OFF
Sollwert
+ Alarmwert A1
– Alarmwert A1
3
Kontroll-
anzeige
5
ein
Abweichungsalarm Untergrenze
Hysterese A1
ON
OFF
Sollwert
+ Alarmwert A1
+
-
Prozessalarm Obergrenze
Hysterese A1
ON
OFF
Alarmwert A1
Hysterese A1
ON
Sollwert
+ Alarmwert A1
+
-
3
5
aus
Bandalarm
Hysterese A1
ON
OFF
Alarmwert A1
Sollwert
Alarmwert A1
Prozessalarm Untergrenze
Hysterese A1
ON
OFF
Alarmwert A1
Bandalarm mit Standby
Hysterese A1
ON
OFF
Alarmwert A1
Sollwert
Alarmwert A1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis