Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Herstellen Von Rohranschlüssen; Evakuieren - Bosch C2W22-1 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 | INSTALLATION DES VERBINDUNGSROHRS
i. Beim Biegen des Rohrs eine entsprechend große Kerbe an der Biegestelle
des wärmegedämmten Rohrs einschneiden und das Rohr freilegen (Rohr
nach dem Biegen mit Wickelband umhüllen).
ii. Um Eindellungen oder Brüche zu vermeiden, den Radius von Rohrbögen
so groß wie möglich wählen.
iii. Zum Herstellen von Rohrbögen eine Biegevorrichtung verwenden.
c. Verwenden handelsüblicher Kupferrohre
Bei vor Ort beschafftem Kupferrohr sicherstellen, dass das
Wärmedämmmaterial vom gleichen Typ ist (mind. 9 mm stark).
2. Montage der Rohrleitungen
1) Wanddurchführung bohren, Mantelrohr und Abdeckung einführen.
2) Verbindungsrohr mit Anschlusskabeln der Innen- und Außeneinheit
einführen. Mit Wickelband fest bündeln. Um Kondensation und
Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden, luftdicht bündeln.
3) Verbindungsrohrbündel von außen durch das in der Wand sitzende
Mantelrohr ins Rauminnere ziehen.
3. Vakuum im Verbindungsrohr herstellen.
4. Nach Abschluss der obigen Schritte das Ventil an der Außeneinheit
vollständig öffnen, sodass das Kältemittel zwischen Innen- und
Außeneinheit ungehindert fließen kann.
5. Mittels Lecksuchgerät oder Seifenwasser sorgfältig auf Undichtigkeit
prüfen.
6. Zum Schutz vor Kondensatbildung und Undichtigkeiten am Anschluss der
Inneneinheit adiabatische Schutzhülle (Zubehör) anbringen und fest mit
Wickelband umwickeln.
6.4 Herstellen von Rohranschlüssen
1. Bördeln
1) Rohr mit einem Rohrschneider auf die gewünschte Länge kürzen (Siehe
Abb. 6-4)
Schräg
90
2) Rohr in die Aufweitung auf der Rückseite der Überwurfmutter ziehen.
(Siehe Tabelle 6-2)
Tabelle 6-2
A (mm)
Außendurch-
messer (mm)
Max.
Min.
Ø 6,4
8,7
8,3
Ø 9,5
12,4
12,0
Ø 12,7
15,8
15,4
Ø 15,9
19,0
18,6
Ø 19,1
23,3
22,9
6 720 862 931 (2016/04)
Grat
Uneben
Abb. 6-4
90 ° ± 4
A
R0.4~0.8
2. Mutter anziehen.
Am Verbindungsrohr ausrichten, Überwurfmutter handfest anziehen und mit
Rohrzange festziehen (siehe Abb. 6-5).
VORSICHT
Je nach Installationsbedingungen kann bei einem zu hohen Anzugsmoment
der Bördel beschädigt werden, während ein zu geringes Anzugsmoment zum
Lösen der Verbindung und Undichtigkeiten führen kann. Zur Bestimmung des
Anzugsmoments siehe Tabelle 6-3.
Tabelle 6-3
Rohrdurch-
messer
Ø 6,4
Ø 9,5
Ø 12,7
Ø 15,9
Ø 19,1
VORSICHT
Beim Installieren des Verbindungsrohr sicherstellen, dass keine Luft,
Staub und sonstige Fremdkörper in die Anlage gelangen.
Rohrverbindungen nach der Installation von Innen- und Außeneinheit
herstellen.
Während der Installation muss das Verbindungsrohr trocken bleiben,
kein Wasser eindringen lassen.
Kupferverbindungsrohr
mit
(min. 9 mm stark).

6.5 Evakuieren

Zum Evakuieren der Anlage eine Vakuumpumpe verwenden und am
luftseitigen Ventil der Außeneinheit montieren.
Das Evakuieren über die Inneneinheit ist untersagt.
6.6 Ventil öffnen
Zum Öffnen der Ventile von Innen- und Außeneinheit einen 5-mm-
Sechskantschlüssel verwenden.
6.7 Dichtheitsprüfung
Verbindungen an den Adapterstücken mit Seifenwasser auf Dichtheit
prüfen.
Abb. 6-5
Anzugsmoment Nm
14,2–17,2 Nm
32,7–39,9 Nm
49,5–60,3 Nm
61,8–75,4 Nm
97,2–118,6 Nm
einer
Dämmschicht
umwickeln
Inneneinheit vom 2-Wege-Kassettentyp

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C2w28-1C2w36-1C2w45-1C2w56-1C2w71-1

Inhaltsverzeichnis