Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Während Des Einsatzes Des Gerätes; Während Der Benutzung; Temperatureinstellungen - Westfalia 88 04 12 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

 Zweckentfremden Sie niemals das Gerät.
 Dieses Gerät funktioniert mit einer Temperatur von 600
Grad, ohne dass sichtbare Anzeichen dieser Temperatur
vorhanden sind (keine Flammen); dennoch besteht Feuer-
gefahr. Auf den aus der Düse austretenden Heißluftstrom aufpas-
sen. Der Heißluftstrom kann Verbrennungen hervorrufen.
Während des Einsatzes des Gerätes
 Während des Einsatzes des Gerätes können kurzzeitig Dämpfe und
Gase freigesetzt werden. Dies kann gesundheitsgefährlich sein.
Insbesondere für Asthmatiker kann dies problematisch werden.
 Stellen Sie vor dem Anschließen des Steckers an die Netzsteck-
dose sicher, dass sich der Schalter in der Stellung „0" befindet.
 Halten Sie das Netzkabel stets von der Düse fern.
 Halten Sie Kinder und Tiere während des Einsatzes vom Gerät fern.
 Halten Sie alle Körperteile vom Heizelement und Düse fern.
Berühren Sie keine heiße Oberfläche, bevor diese völlig abgekühlt
ist. Es besteht Verbrühungsgefahr!
 Tragen Sie immer das Gerät am Griff.
 Halten Sie das Gerät nur an den isolierten Griffflächen, da die Düse
mit verborgenen Stromleitungen oder dem eigenen Netzkabel in
Berührung kommen kann.
Während der Benutzung
 Nehmen Sie das Gerät mit Vorsicht in Gebrauch! Decken Sie
die Ventilationsöffnungen während des Gebrauchs NICHT
ab.
 Es besteht Verbrennungsgefahr! Berühren Sie nicht die heiße Düse!

Temperatureinstellungen

Mit dem Temperaturschalter können Sie zwischen zwei Temperatur-
einstellungen wählen.
Stellung I: 50° C (Ventilieren/Abkühlen),
Stellung II: 600° C.
Inbetriebnahme
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis