Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Ersten Benutzung - Westfalia 88 04 12 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vor der ersten Benutzung

 Nehmen Sie das Gerät und alle Zubehörteile aus der Verpackung.
Halten Sie die Verpackungsmaterialien von Kleinkindern fern. Es
besteht Erstickungsgefahr!
 Prüfen Sie das Netzkabel und den Netzstecker auf ordnungsgemä-
ßen Zustand: Kabel und Stecker müssen ausreichend groß bemes-
sen sein; das Kabel darf nicht verknäuelt oder beschädigt sein.
 Seien Sie vorsichtig, wenn Sie ein langes Verlängerungskabel
verwenden.
 Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchter Umgebung.
 Die metallische Düse wird heiß. Deshalb berühren Sie nicht Düse.
 Vermeiden Sie eine Beschädigung des Heizelements. Verschließen
oder blockieren Sie niemals die Düse.
 Lassen Sie das Gerät im eingeschalteten Zustand nicht unbeauf-
sichtigt.
 Richten Sie niemals das eingeschaltete Gerät auf Personen oder
Tiere.
 Schauen Sie niemals in die Heißluftdüse.
 Benutzen Sie das Gerät nicht im Regen, bei Nässe oder in der Nähe
von explosionsgefährdeten oder leicht entzündbaren Produkten.
 Benutzen Sie das Gerät nicht an sehr trockenen Stellen, um
Brandgefahr zu vermeiden.
 Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie nicht
mit dem Gerät arbeiten, die Düse wechseln oder bei der Wartung.
 Richten Sie das Gerät niemals längere Zeit auf ein und dieselbe
Stelle.
 Halten Sie die Düse nicht zu nah an die zu bearbeitende Oberflä-
che. Das Gerät kann hierdurch überhitzt werden.
 Achten Sie auf den direkten-/indirekten Arbeitsbereich. Die Wärme
kann an entzündbare Materialien gelangen, welche sich nicht im
Sichtfeld befinden.
 Die Anschlussleitung oder andere brennbare Materialien dürfen
nicht mit den heißen Teilen des Gerätes in Berührung kommen.
 Das Gerät soll immer sauber, trocken und frei von Fett und Öl sein.
Inbetriebnahme
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis