Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Rehydrierung - Klarstein 10029505 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 10029505:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Hinweise zur Aufbewahrungsdauer
Bewahren Sie getrocknetes Obst und Gemüse nicht länger als 1 Jahr auf. Verbrauchen Sie getrocknetes Fleisch,
Fisch, Huhn oder Jerky innerhalb von 1-2 Monaten. Beschriften Sie die Lebensmittel und verbrauchen zuerst
die Lebensmittel, die nicht mehr so lange haltbar sind. Überprüfen Sie die getrockneten Lebensmittel regel-
mäßig. Falls die Lebensmittel feuchter sind, als zu dem Zeitpunkt, an dem sie in den Behälter gepackt wurden
kann sich Flüssigkeit im Behälter ansammeln. Breiten Sei die Lebensmittel auf den Ablagen aus und trocknen
Sie sie erneut. Packen Sie sie danach in einen luftdichten Behälter. Schimmelbildung deutet darauf hin, dass
die Lebensmittel vor dem Aufbewahren nicht richtig getrocknet wurden oder der Behälter nicht luftdicht ist.
Entsorgen Sie verschimmelte Lebensmittel umgehend.
Während der Trocknung wird den Lebensmitteln die Feuchtigkeit entzogen. Beim Dehydrieren ersetzen Sie
die fehlende Feuchtigkeit bis die ursprüngliche Feuchtigkeit wieder hergestellt ist. Obwohl getrocknete Früchte
auch in getrocknetem Zustand verzehrt werden können, können Sie sie vor der Verwendung jederzeit wieder
rehydrieren. Befolgen Sie dazu die folgenden Tipps.
Wasser hinzufügen
• Falls sie kleingeschnittenes Trockenobst und -gemüse zum Backen von Keksen und Plätzchen verwenden
möchten, müssen Sie es nicht unbedingt rehydrieren. Falls es ihnen dennoch zu trocken ist, befeuchten Sie
einen Becher (200 ml) Trockenfrüchte mit 1 Esslöffel Wasser.
• Falls Sie Trockenobst und -gemüse für Soufflés, Torten, schnelle Brote, Teig oder Backmischungen verwen-
den möchten, nehmen Sie 2 Teile Wasser und 3 Teile Trockenfrüchte.
• Falls das Obst und Gemüse in Flüssigkeiten gekocht wird, wie beispielsweise Gemüsebeilagen oder Kom-
pott, verwenden sie 1-1½ Teile Wasser auf 1 Teil Trockenfrüchte.
Andere Methoden zur Rehydrierung
• Wenn Sie rehydrierte Lebensmittel ausdrücken, bewahren Sie das überschüssige Wasser auf. Die Rück-
stände enthalten wertvolle Nährstoffe. Frieren Sie die Flüssigkeit ein und verwenden Sie sie in Suppen, für
Fruchtleder, Torten oder Kompott.
• Falls die Trockengemüse für Suppen verwenden, müssen Sie es vorher nicht extra rehydrieren. Geben Sie
das getrocknete Gemüse 1 Stunde bevor die Suppe fertig ist hinzu. Fügen Sie keine Gewürze, Salz, Brühwür-
fel oder Tomatensoße hinzu, bis das Gemüse rehydriert und gekocht ist, da diese Zutaten die Rehydrierung
behindern könnten.
• Einige Lebensmittel brauchen für die Rehydrierung länger als andere. Karotten und Bohnen brauchen in der
Regel länger als Erbsen oder Kartoffeln. Generell gilt: Je länger ein Lebensmittel zur Trocknung braucht desto
länger dauert auch die Rehydrierung.
• Verwenden Sie zur Rehydrierung nicht mehr Wasser als notwendig, da sonst wichtige Nährstoffe ausgespült
werden. Geben Sie die getrockneten Lebensmittel in einen Behälter und gießen Sie nur so viel Wasser ein,
dass sie gerade bedeckt sind. Falls zur Rehydrierung mehr Flüssigkeit benötigt wird, gießen Sie später etwas
Flüssigkeit nach.

Hinweise zur Rehydrierung

12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

10029506100295071003131710031318

Inhaltsverzeichnis