Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeitprogramm Zur Raumbeheizung Einstellen - Viessmann VITOTRONIC 100 Bedienungsanleitung Für Den Anlagenbetreiber

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOTRONIC 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsprogramm zur Raumbeheizung einstellen
■ Die Räume des gewählten Heizkrei-
ses werden nach den Vorgaben für die
Raumtemperatur und des Zeitpro-
gramms beheizt.
■ Das Warmwasser wird nach den Vor-
gaben für den Warmwasser-
temperatur-Sollwert und des Zeitpro-
gramms nachgeheizt (siehe Kapitel
„Warmwasserbereitung").

Zeitprogramm zur Raumbeheizung einstellen

■ Das Zeitprogramm für die Raumbehei-
zung setzt sich aus Zeitphasen
zusammen. Werkseitig ist eine Zeit-
phase von 6.00 bis 22.00 Uhr für alle
Wochentage eingestellt.
■ Das Zeitprogramm können Sie indivi-
duell einstellen, für jeden Wochentag
gleich oder unterschiedlich:
Sie können für den normalen Heizbe-
trieb 4 Zeitphasen pro Tag wählen. Für
jede Zeitphase stellen Sie den
Anfangszeitpunkt und den Endzeit-
punkt ein. Zwischen diesen Zeitpha-
sen werden die Räume mit der redu-
zierten Raumtemperatur beheizt
(siehe Kapitel „Raumtemperatur für
reduzierten Heizbetrieb einstellen").
■ Bitte beachten Sie bei der Einstellung,
dass Ihre Heizungsanlage einige Zeit
benötigt, um die Räume auf die
gewünschte Temperatur aufzuheizen.
■ Im erweiterten Menü können Sie unter
„Information" das aktuelle Zeitpro-
gramm abfragen (siehe Kapitel „Infor-
mationen abfragen" Gruppe „Heiz-
kreis ...").
Erweitertes Menü:
1.
2. „Heizung"
3. Wählen Sie ggf. den Heizkreis aus.
4. „Zeitprogramm Heizung"
5. Wählen Sie den Wochenabschnitt
oder Wochentag.
6. Wählen Sie die Zeitphase !, ?,
§ oder $ aus.
7. Stellen Sie Anfangs- und Endzeit-
punkt der jeweiligen Zeitphase ein.
8. Drücken Sie
Menüs.
Hinweis
Falls Sie die Einstellung einer Zeitphase
vorzeitig abbrechen möchten, drücken
Sie
so oft, bis die gewünschte
Anzeige erscheint.
Raumbeheizung
(Fortsetzung)
zum Verlassen des
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitotronic 300-k

Inhaltsverzeichnis