Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony STR-DE697 Bedienungsanleitung Seite 55

Fs stereo, fm/am receiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STR-DE697:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Über den mittleren bzw. die Raumklang- oder
den hinteren Raumklanglautsprecher wird
kein Ton ausgegeben oder der Ton ist sehr
leise.
• Vergewissern Sie sich, dass die
Klangfeldfunktion eingeschaltet ist (drücken Sie
A.F.D., MOVIE oder MUSIC).
• Wählen Sie den Modus CINEMA STUDIO EX
aus (Seite 34).
• Stellen Sie den Lautsprecherpegel ein (Seite 22).
• Der Parameter zum Einstellen der Größe des
mittleren/der Raumklanglautsprecher muss auf
„SMALL" oder „LARGE" eingestellt sein
(Seite 19).
• Für die hinteren Raumklanglautsprecher muss
„DUAL" oder „SINGLE" eingestellt sein.
(Seite 19).
Über den Tiefsttonlautsprecher wird kein Ton
ausgegeben.
• Überprüfen Sie, ob der Tiefsttonlautsprecher
richtig und fest angeschlossen ist.
• Achten Sie darauf, dass der Auswahlparameter für
den Tiefsttonlautsprecher auf „YES" gesetzt ist
(Seite 18).
• Je nach Klangfeld wird über den
Tiefsttonlautsprecher kein Ton ausgegeben.
Es lässt sich kein Raumklangeffekt erzielen.
• Vergewissern Sie sich, dass die
Klangfeldfunktion eingeschaltet ist (drücken Sie
A.F.D., MOVIE oder MUSIC).
• Klangfelder stehen bei Signalen mit einer
Abtastfrequenz von mehr als 48 kHz nicht zur
Verfügung.
Dolby Digital- oder DTS-Mehrkanalton wird
nicht wiedergegeben.
• Überprüfen Sie, ob die wiedergegebene DVD
usw. im Dolby Digital- oder DTS-Format
aufgenommen wurde.
• Wenn Sie einen DVD-Player usw. an die digitalen
Eingangsbuchsen dieses Receivers anschließen,
überprüfen Sie die Audioeinstellung
(Einstellungen für den Audioausgang) der
angeschlossenen Komponente.
Aufnehmen ist nicht möglich.
• Überprüfen Sie, ob die Komponenten korrekt
angeschlossen sind.
• Wählen Sie die Tonquelle mit den Eingangstasten
aus.
• Vergewissern Sie sich, dass INPUT MODE auf
„ANALOG" eingestellt ist (Seite 38), bevor Sie
von einer digitalen Komponente aufnehmen, die
an die analogen Anschlüsse MD/TAPE
angeschlossen ist.
• Vergewissern Sie sich, dass INPUT MODE auf
„COAX IN" oder „OPT IN" eingestellt ist
(Seite 38), bevor Sie von einer digitalen
Komponente aufnehmen, die an die Buchse
DIGITAL OPTICAL MD/TAPE OUT
angeschlossen ist.
Der UKW-Empfang ist mangelhaft.
• Schließen Sie den Receiver über ein 75-Ohm-
Koaxialkabel (nicht mitgeliefert) wie unten
dargestellt an eine UKW-Außenantenne an. Wenn
Sie den Receiver an eine Außenantenne
anschließen, muss er für den Fall eines
Blitzschlags geerdet werden. Verbinden Sie den
Massedraht auf keinen Fall mit einer Gasleitung.
Andernfalls besteht die Gefahr einer
Gasexplosion.
UKW-Außenantenne
Receiver
ANTENNA
Radiosender lassen sich nicht einstellen.
• Überprüfen Sie, ob die Antennen korrekt
angeschlossen sind. Richten Sie die Antennen aus
und schließen Sie gegebenenfalls eine
Außenantenne an.
• Die Sender werden mit zu schwachen Signalen
ausgestrahlt (beim Einstellen mit dem
automatischen Sendersuchlauf). Stellen Sie die
Sender manuell ein.
• Das Empfangsintervall muss korrekt eingestellt
sein (beim direkten Einstellen von AM-Sendern).
• Keine Sender sind gespeichert oder die
gespeicherten Sender wurden gelöscht (beim
Einstellen gespeicherter Sender). Speichern Sie
Sender ab (Seite 27).
• Drücken Sie DISPLAY so oft, bis die Frequenz im
Display erscheint.
AM
Massedraht
(nicht
mitgeliefert)
an Masse
Fortsetzung
DE
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis