Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datensicherheit - Panasonic KX-NS1000 Bedienungsanleitung

Pure-ip-telekommunikationssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KX-NS1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.1.4 Datensicherheit

1.1.4 Datensicherheit
Zur sicheren und korrekten Benutzung der TK-Anlage müssen unten stehende Datenschutzmassnahmen
eingehalten werden. Anderenfalls kann es zum Folgenden kommen:
Verlust, Verfälschung oder Diebstahl von Benutzerinformationen.
Illegale Nutzung der TK-Anlage durch Dritte.
Störung oder Aussetzung des Betriebs durch Dritte.
Was sind Benutzerinformationen?
Benutzerinformationen sind wie folgt definiert:
1.
Informationen, die auf der Speicherkarte gespeichert sind:
Systemdaten, Fehlerdaten und Aktivierungsschlüsseldateien.
2.
Informationen, die von der TK-Anlage an einen PC oder ein USB-Speichergerät gesendet werden:
Systemdaten, Audiodateien für Wartemusik (MOH) und OGM (Ansagen) und
Aktivierungsschlüsseldateien.
Anforderungen
1.
Die Speicherkarte enthält Software für alle Prozesse der TK-Anlage und alle Kundendaten. Verhindern
Sie daher den unberechtigten Zugriff auf die Karte, um einen Datendiebstahl zu verhindern.
2.
Erstellen Sie immer Backups der auf der Speicherkarte gespeicherten Daten und/oder sichern Sie die
Systemdaten regelmäßig auf einem USB-Speichergerät.
3.
Aktivieren Sie eine Firewall, um illegalen Zugriff aus dem Internet zu verhindern.
4.
Um unberechtigten Zugriff auf und einen möglichen Missbrauch der TK-Anlage zu vermeiden, wird
dringend Folgendes empfohlen:
a.
Passwort geheim halten.
b.
Ein kompliziertes, zufälliges Passwort wählen, das nicht leicht erraten werden kann.
c.
Passwort regelmäßig ändern.
5.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie die TK-Anlage zur Reparatur einsenden oder an Dritte
übergeben.
a.
Erstellen Sie ein Backup der auf der Speicherkarte gespeicherten Daten.
b.
Formatieren Sie die Speicherkarte mit einem Formatter, so dass die Informationen nicht ausgelesen
werden können.
6.
Machen Sie die Speicherkarte vor der Entsorgung unbrauchbar, um einen Datendiebstahl zu verhindern.
7.
Wenn Benutzerinformationen von der TK-Anlage an einen PC oder ein USB-Speichergerät gesendet
werden, ist der Kunde für die Vertraulichkeit der Informationen verantwortlich. Achten Sie vor Entsorgung
des PCs oder der USB-Speichergeräte darauf, dass die Daten nicht mehr ausgelesen werden können,
indem Sie die Festplatte formatieren und/oder sie unbrauchbar machen.
22
Bedienungsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis