Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Bypass; Frostschutzüberwachung; Lüftungsheizkreis - Viessmann Vitovent 200-C Planungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitovent 200-C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelung Vitovent 300-F

Bypass

Das Lüftungsgerät verfügt über einen Bypass, über den die Außen-
luft vollständig am Wärmetauscher vorbei geführt werden kann, z. B.
zur passiven Kühlung der Räume in Sommernächten. Der Bypass
wird abhängig von der Außenluft- und Ablufttemperatur automatisch
aktiviert und gesperrt.
Temperaturbedingungen für passives Kühlen über den Bypass
(werkseitige Einstellung):
Der Bypass ist aktiv, falls alle der folgenden Bedingungen zutreffen:
■ Außenlufttemperatur (Lufteintritt Wärmetauscher) < Ablufttempera-
tur abzüglich 4 K
■ Zulufttemperatur > Min. Zulufttemperatur abzüglich 1,5 K
■ Außenlufttemperatur (Lufteintritt Wärmetauscher) > Min. Zuluft-
temperatur für Bypass zuzüglich 1,5 K
■ Ablufttemperatur > Ablufttemperatur-Sollwert zuzüglich 1 K
Der Bypass ist nicht aktiv, falls eine der folgenden Bedingungen
zutrifft:
17
■ Außenlufttemperatur (Lufteintritt Wärmetauscher) ≥ Ablufttempera-
tur abzüglich 3 K
■ Zulufttemperatur ≤ Min. Zulufttemperatur abzüglich 1,5 K
Frostschutzüberwachung
Das elektrische Vorheizregister befindet sich im Lieferumfang von
Vitovent 300-F.
Lüftungsheizkreis
■ An der Wärmepumpenregelung muss der Außentemperatursensor
angeschlossen werden (Lieferumfang der Wärmepumpe, Techni-
sche Angaben siehe „Planungsunterlagen für Hybrid-Geräte und
Wärmepumpen").
■ Falls der Lüftungsheizkreis über den Heizwasser-Pufferspeicher
der Heizungsanlage versorgt wird, muss dieser Heizwasser-Puf-
ferspeicher über einen Puffertemperatursensor verfügen
(Anschluss an Wärmepumpenregelung).
■ Falls für den Lüftungsheizkreis der Heizwasser-Pufferspeicher
(25 l, Zubehör) in das Lüftungsgerät eingebaut wird, ist kein Puf-
fertemperatursensor erforderlich.

Anhang

17.1 Checkliste zur Auslegung/Angebotserstellung

Auf www.viessmann.de steht die Checkliste zur Auslegung/Ange-
botserstellung für Wohnungslüftungs-Systeme als Download zur
Verfügung.

Planungsvorschlag anfordern

Ein individueller Planungsvorschlag einschließlich Angebot kann
angefordert werden unter www.schnelle-lueftung.de.
VIESMANN
92
(Fortsetzung)
■ Außenlufttemperatur (Lufteintritt Wärmetauscher) ≤ Min. Zulufttem-
peratur für Bypass zuzüglich 1,5 K
■ Ablufttemperatur ≤ Ablufttemperatur-Sollwert
Temperaturbedingungen für passives Heizen über den Bypass
(werkseitige Einstellung):
Der Bypass ist aktiv, falls alle der folgenden Bedingungen zutreffen:
■ Außenlufttemperatur (Lufteintritt Wärmetauscher) ≥ Ablufttempera-
tur zuzüglich 4 K
■ Ablufttemperatur ≤ Ablufttemperatur-Sollwert abzüglich 1 K
Der Bypass ist nicht aktiv, falls eine der folgenden Bedingungen
zutrifft:
■ Außenlufttemperatur (Lufteintritt Wärmetauscher) ≤ Ablufttempera-
tur zuzüglich 3 K
■ Ablufttemperatur ≥ Ablufttemperatur-Sollwert
Der Einsatz des elektrischen Vorheizregisters wird vom Regler des
Lüftungsgeräts geprüft, falls die Außenlufttemperatur 2 °C unter-
schreitet. Bis min. –15 °C wird die Leistung des Vorheizregisters
bedarfsgerecht stufenlos erhöht um einen ausbalancierten, durch-
gängigen Betrieb des Lüftungsgeräts zu gewährleisten (Funktion
gemäß Passivhauskriterien). Falls die Leistung des Vorheizregisters
für einen ausbalancierten Betrieb bei Außentemperaturen (< –15 °C)
nicht mehr ausreicht, werden die Lüftungsstufen stufenweise bis
zum Abschaltbetrieb zurück genommen. Die Lüftungsfunktion wird
bei Temperaturanstieg selbstständig wiederhergestellt.
Hierfür nacheinander folgende Links wählen:
Ú „Marktpartner-Login"
Ú „Marktpartnerinformationen"
Ú „Dokumentation"
Ú „Checklisten"
VITOVENT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitovent 300-cVitovent 300-wVitovent 300-f

Inhaltsverzeichnis