Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einkochen

Vorbereiten
Einsetzen der Gläser
Entnehmen der Gläser
Die Gläser und Gummiringe müssen sauber und in
Ordnung sein. Benutzen Sie möglichst gleich große
Gläser. Die Angaben in der Tabelle beziehen sich auf
Einliter Rundgläser.
Achtung! Verwenden Sie keine größeren oder
höheren Gläser. Die Deckel könnten platzen.
Verwenden Sie nur einwandfreies Obst und Ge
müse. Waschen Sie es gründlich.
Füllen Sie das Obst oder Gemüse in die Gläser. Die
Glasränder eventuell nochmals abwischen. Sie müs
sen sauber sein. Legen Sie auf jedes Glas einen nas
sen Gummiring und Deckel. Verschließen Sie die Glä
ser mit Klammern.
Stellen Sie nicht mehr als sechs Gläser in den Back
ofen.
Die angegebenen Zeiten in den Tabellen sind Richt
werte. Sie können durch Raumtemperatur, Anzahl der
Gläser, Menge und Wärme des Glasinhalts beein
flusst werden. Bevor Sie um bzw. ausschalten, über
zeugen Sie sich davon, dass es in den Gläsern richtig
perlt.
Schieben Sie die Universalpfanne in Einschubhöhe 1
ein.
Stellen Sie die Einweckgläser im Dreieck auf. Dabei
ca. 5 cm Abstand zur Backofenrückwand halten.
Stellen Sie die Einweckgläser so in die
Universalpfanne, dass sie sich nicht berühren.
Gießen Sie ½ Liter heißes Wasser (ca. 80 ºC) in die
Universalpfanne.
Stellen Sie die Gläser auf ein saugfähiges Tuch.
Decken Sie sie ab und schützen Sie sie vor Zugluft.
Entfernen Sie die Klammern erst nach dem Erkalten
der Gläser.
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis