Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Differentialschutzwerte; Messwerte Des Differentialschutzes; Informationsübersicht - Siemens SIPROTEC 7SD5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SD5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Funktionen
Nr.
Information
974
XL1E=
975
XL2E=
976
XL3E=
977
XL12=
978
XL23=
979
XL31=
Φ IL1L2=
7731
Φ IL2L3=
7732
Φ IL3L1=
7733
Φ UL1L2=
7734
Φ UL2L3=
7735
Φ UL3L1=
7736
Φ UIL1=
7737
Φ UIL2=
7738
Φ UIL3=
7739

2.24.5 Differentialschutzwerte

2.24.5.1 Messwerte des Differentialschutzes

Tabelle 2-21
Messwerte des Differentialschutzes
IDiff
, IDiff
, IDiff
L1
L2
L3
, IStab
, IStab
IStab
L1
L2
L3
IDiff
3I0
, Ic
Ic
Ic
L1,
L2
L3
1)
bei Leitungen gemäß Adresse (siehe Abschnitt 2.1.4), bei Trafos aus Adresse (siehe Abschnitt 2.1.4) I
2.24.5.2 Informationsübersicht
Nr.
Information
7742
IDiffL1=
7743
IDiffL2=
7744
IDiffL3=
7745
IStabL1=
7746
IStabL2=
7747
IStabL3=
7748
Diff3I0=
7880
Ic L1 =
426
Info-Art
MW
MW
MW
MW
MW
MW
MW
MW
MW
MW
MW
MW
MW
MW
MW
Die Differential-, Stabilisierungs- und Ladestromwerte des Differentialschutzes gemäß
der folgenden Tabelle können auf der Front des Gerätes abgerufen, über die Bedien-
schnittstelle mittels Personalcomputer mit dem Programm DIGSI
ggf. über die Systemschnittstelle zu einer Zentrale übertragen werden.
Messwerte
Errechnete Differentialströme der drei Leiter
Errechnete Stabilisierungsströme der drei Leiter
Errechneter Differentialstrom des Nullsystems
Gemessene Ladeströme der drei Leiter
Info-Art
MW
MW
MW
MW
MW
MW
MW
MW
Erläuterung
Messwert XL1E
Messwert XL2E
Messwert XL3E
Messwert XL12
Messwert XL23
Messwert XL31
Winkel IL1 -> IL2 (lokal gemessen)
Winkel IL2 -> IL3 (lokal gemessen)
Winkel IL3 -> IL1 (lokal gemessen)
Winkel UL1 -> UL2 (lokal gemessen)
Winkel UL2 -> UL3 (lokal gemessen)
Winkel UL3 -> UL1 (lokal gemessen)
Winkel UL1 -> IL1 (lokal gemessen)
Winkel UL2 -> IL2 (lokal gemessen)
Winkel UL3 -> IL3 (lokal gemessen)
Erläuterung
IDiffL1 (% von Betriebsnennstrom)
IDiffL2 (% von Betriebsnennstrom)
IDiffL3 (% von Betriebsnennstrom)
IStabL1 (% von Betriebsnennstrom)
IStabL2 (% von Betriebsnennstrom)
IStabL3 (% von Betriebsnennstrom)
IDiff3I0 (% von Betriebsnennstrom)
Messwert Ladestrom L1
®
ausgelesen oder
% bezogen auf
1)
Betriebsnennstrom
1)
Betriebsnennstrom
1)
Betriebsnennstrom
Betriebsnennstrom
= S
/(√3 · U
N
N
7SD5 Handbuch
C53000-G1100-C169-1
)
N

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis