Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kärcher KM 85/50 R Bp Servicehandbuch Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KM 85/50 R Bp:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion der Entladeschlussspannung
Die Entladeschlussspannung passt sich dem Stromver-
brauch der eingeschalteten Verbraucher an, damit die Bat-
terielaufzeit optimal ausgenutzt werden kann.
Stromverbrauch
Abschaltspannung
Alle Aggregate sind in Betrieb bis der fest eingestellte Wert
erreicht wird. Mit einer Zeitverzögerung von 20 Sekunden
schaltet der Bürstenmotor aus und im Display wird „Battery
empty" angezeigt. Die Saugturbine läuft weiter, bis die
Nachlaufzeit beendet ist und schaltet dann ab.
Der Fahrmotor kann noch weiterbetrieben werden, bis die
Spannung auf den fest eingestellten Wert von 22,7 Volt
abgesunken ist. Dann wird der Fahrmotor auch abgeschal-
tet.
Überprüfung des festeingestellten Werts mit dem
Spannungsprüfer.
Bis 30 Ampere
22,7 Volt
> 30 bis 50 Ampere
20,1 Volt
1 Potentiometer
2 Spannungsprüfer
 Spannungsprüfer in den Stromkreislauf an den beiden
Batteriestecker anschließen.
 Gerät nur am Schlüsselschalter einschalten.
Achtung: Es dürfen keine Verbraucher zusätzlich ein-
geschaltet werden, damit der Spannungsprüfer keinen
Schaden nimmt.
 Potentiometer langsam nach „Min" drehen
 Bei 22,7 V meldet die Steuerung, nach einer Verzöge-
rung von ca. 20 Sek., dass die Batterie leer („Battery
empty") ist.
Alternativ kann der Tiefentladeschutz auch mit dem Volt-
meter oder dem Spannungsprüfer geprüft werden.
 Das Voltmeter direkt an der Batterie anklemmen und
das Gerät so lange betreiben, bis die Anzeige „Battery
empty" erscheint.
 In diesem Moment die Batteriespannung ablesen.
Es schaltet der Bürstenmotor ab und verzögert die Saug-
turbine.
Der Fahrmotor ist noch aktiv.
Wichtig: Die Spannungsprüfung muss unter Last erfolgen.
 Batterie anschließend laden.
Deutsch 5.906-821.0 Rev. 00 (01/18)
> 50 Ampere
19,9 Volt
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1.351-126.01.351-127.0

Inhaltsverzeichnis