Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Funktionen Auf Der "Tr Edit"-Seite - Yamaha AW4416 Referenzhandbuch

Professional audio workstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AW4416:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
Pairing
Führen Sie den Cursor in diese Spalte und drük-
ken Sie die [ENTER]-Taste, um die betreffenden
Spuren (ungeradzahlig
Stereopaar zusammenzufassen (
der zu trennen (
). Ein TRACK- oder PART-Edi-
tiervorgang bezieht sich jeweils auf beide Spu-
ren eines Paares.
E
T (Spur)
Hier wird die Spurnummer (1~16) angezeigt.
F
NAME
In dieser Spalte erscheinen die Namen der vir-
tuellen Spuren, die momentan den Spuren 1~
16 zugeordnet sind. Während der Aufnahme
bekommt eine virtuelle Spur automatisch den
Namen "V.Tr x-y" (x= Spurnummer 1~16,
y= Nummer der virtuellen Spur 1~8). Spuren,
die noch keine Daten enthalten, heißen
"-NO REC-".
Der Name einer virtuellen Spur kann bis zu 16
Zeichen enthalten. Allerdings werden hier nur
jeweils die ersten 8 Zeichen angezeigt. Die
Spurnamen können auf der "TR Edit"-Seite der
EDIT-Funktionsgruppe editiert werden.
G
V (virtuelle Spur)
In dieser Spalte erscheinen die Nummern der
virtuellen Spuren (1~8), die den einzelnen Spu-
ren zugeordnet sind. Diese Zuordnung können
Sie auf der "V. Track"-Seite der TRACK-Funk-
tionsgruppe ändern.
H
Spurübersicht
In diesem Fenster werden die Regionen (d.h.
Audiodaten, die in einem Durchgang aufge-
nommen wurden) mit Hilfe von Balken ange-
zeigt. Die vertikale Linie im Display zeigt den
Bereich an, in dem die Daten editiert werden.
Die Symbole am unteren Fensterrand verweisen
auf die Locator-Positionen und Marker.
Beim Editieren werden die Spuren und der
gewählte Editierbereich folgendermaßen ange-
zeigt:
Spur, die editiert
wird
geradzahlig) zu einem
) bzw. wie-
Editierbereich
EDIT-Funktionsgruppe
Während der Auswahl der Quell- und Zielspur
(was beim verschieben und Kopieren von Daten
notwendig ist) sieht das Display folgenderma-
ßen aus:
Quellspur
Zielspur
I
Parameterfeld
In diesem Feld werden die für den gewählten
Editierbefehl vorhandenen Parameter angezeigt.
Tipp
Praktische Hinweise zur Verwendung der Edi-
tierbefehle finden Sie in "Kapitel 9, Arbeiten mit
den Spuren und virtuellen Spuren" im Praxis-
buch.
Solange die "TR Edit"-Seite angezeigt wird, sind
die Tasten des Transportfeldes nicht belegt.
Weitere Funktionen auf der "TR
Edit"-Seite
Wenn Sie auf der "TR Edit"-Seite [SHIFT] gedrückt
halten, haben Sie mit [F1]~[F3] Zugriff auf fol-
gende Funktionen:
F1
F2
F3
• [F1] (REMAIN)
Die verbleibende Aufnahmedauer wird im
Meter-/Zählwerk-Feld sowie im Display-Zähl-
werk angezeigt. Wenn Sie [SHIFT] + [F1]
(REMAIN) danach noch einmal drücken, wird
wieder die normale Zählwerkfunktion verwen-
det.
• [F2] (X-ZOOM IN)
Bei jedem Drücken der [SHIFT] + [F2] (X-
ZOOM IN) Kombination, vergrößern Sie die
Darstellung der Spurübersicht 8 (drei Zoom-
Stufen).
• [F3] (X-ZOOM OUT)
Bei jedem Drücken der [SHIFT] + [F3] (X-
ZOOM OUT) Kombination, verkleinern Sie die
Darstellung der Spurübersicht 8 (drei Zoom-
Stufen).
— Referenzhandbuch
Quelldaten
Zieldaten
101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis