Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Miele 10 685 790 Gebrauchsanweisung Seite 96

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Was tun, wenn ... ?
Problem
Beim Mahlen der Kaf-
feebohnen sind lautere
Geräusche als üblich zu
hören.
Auf dem Kaffee oder
Espresso bildet sich
keine richtige Crema.
Der Kaffee schmeckt
dünn. Die Kaffeekuchen
(Portion Kaffeesatz) im
Satzbehälter sind mat-
schig und krümelig.
96
Ursache und Behebung
Der Bohnenbehälter wurde während des Mahlens ge-
leert.
 Füllen Sie den Bohnenbehälter mit frischen Boh-
nen.
Zwischen den Kaffeebohnen könnten sich Steine be-
finden.
 Schalten Sie den Kaffeevollautomaten sofort aus.
Rufen Sie den Kundendienst.
Der Mahlgrad ist nicht optimal eingestellt.
 Stellen Sie den Mahlgrad feiner oder gröber ein
(siehe "Mahlgrad").
Die Brühtemperatur ist für diese Kaffeesorte zu hoch
eingestellt.
 Stellen Sie die Brühtemperatur niedriger ein (siehe
"Brühtemperatur").
Die Kaffeebohnen sind nicht mehr frisch.
 Füllen Sie frische Kaffeebohnen in den Bohnen-
behälter.
Es rutschen nicht genügend Kaffeebohnen ins Mahl-
werk und es wird weniger Kaffeepulver gebrüht. Ver-
wenden Sie eine dunkle Röstung? Sehr dunkel gerös-
tete Kaffeebohnen sind oft ölig. Diese Fette können
sich an den Wänden des Bohnenbehälters ablagern
und den Bohnenfluss behindern.
 Bereiten Sie ein Kaffeegetränk zu und beobachten
Sie, ob die Kaffeebohnen im Bohnenbehälter nach
rutschen.
 Reinigen Sie den Bohnenbehälter häufiger, wenn
Sie sehr dunkle, ölige Kaffeeröstungen verwenden.
Probieren Sie eventuell eine andere Kaffeesorte, die
weniger ölig ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cm 7500-ch

Inhaltsverzeichnis