Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigung und Pflege

Schalten Sie den Kaffeevollautomaten vor der Reinigung am Netz-
schalter aus.
Reinigen Sie den Kaffeevollautomaten und den Milchbehälter (je
nach Modell im Lieferumfang) täglich, insbesondere vor dem ersten
Gebrauch (siehe "Reinigung und Pflege").
Achten Sie darauf, dass Sie die milchführenden Teile sorgfältig
und regelmässig reinigen. Milch enthält von Natur aus Keime, die
sich bei ungenügender Reinigung stark vermehren.
Verwenden Sie keinen Dampfreiniger zur Reinigung. Der Dampf
kann an spannungsführende Teile gelangen und einen Kurzschluss
verursachen.
Wenn Sie Wasser mit einer hohen Wasserhärte (> 20 °dH/36 °fH)
verwenden oder den Kaffeevollautomaten intensiv nutzen, müssen
Sie gegebenenfalls zusätzlich zur Automatischen Entkalkung auch
manuell entkalken.
Wenn Sie den Kaffeevollautomaten manuell entkalken, führen Sie
die Entkalkung regelmässig je nach Wasserhärte durch. Entkalken
Sie das Gerät häufiger, wenn Sie sehr kalkhaltiges Wasser verwen-
den. Miele haftet nicht für Schäden, die durch mangelndes Entkal-
ken, falsche Entkalkungsmittel oder ungeeignete Konzentrationen
entstehen.
Entfetten Sie die Brüheinheit regelmässig mit den Reinigungsta-
bletten. Je nach Fettgehalt der verwendeten Kaffeesorte kann die
Brüheinheit schneller verstopfen.
Der Espresso-/Kaffeesatz gehört in den Kehricht oder auf den
Kompost, nicht in den Ausguss eines Spülbeckens. Der Abfluss kann
dadurch verstopfen.
Sicherheitshinweise und Warnungen
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cm 7500-ch

Inhaltsverzeichnis