Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Miele 10 685 790 Gebrauchsanweisung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sachgemässer Gebrauch
 Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr an den Ausläufen!
Die austretenden Flüssigkeiten und der Dampf sind sehr heiss.
Beachten Sie Folgendes:
– Halten Sie keine Körperteile unter die Ausläufe, wenn heisse Flüs-
sigkeiten oder Dampf austreten.
– Berühren Sie keine heissen Teile.
– Die Düsen können heisse Flüssigkeit oder Dampf verspritzen.
Achten Sie deshalb darauf, dass der Zentralauslauf sauber ist und
korrekt montiert wird.
– Auch das Wasser in der Abtropfschale kann sehr heiss sein. Lee-
ren Sie die Abtropfschale vorsichtig.
Beachten Sie Folgendes zum verwendeten Wasser:
– Füllen Sie ausschliesslich kaltes und frisches Trinkwasser in den
Wassertank. Warmes oder heisses Wasser oder andere Flüssig-
keiten können den Kaffeevollautomaten beschädigen.
– Wechseln Sie das Wasser täglich, um Keimbildung vorzubeugen.
– Verwenden Sie kein Mineralwasser. Dadurch verkalkt der Kaffee-
vollautomat stark und wird beschädigt.
– Verwenden Sie kein Wasser aus Umkehrosmoseanlagen. Das
Gerät könnte beschädigt werden.
Füllen Sie ausschliesslich geröstete Kaffeebohnen in den Bohnen-
behälter. Füllen Sie keine mit Zusatzstoffen behandelten Kaffeeboh-
nen oder gemahlenen Kaffee in den Bohnenbehälter.
Füllen Sie keine Flüssigkeiten in den Bohnenbehälter.
Verwenden Sie keinen Rohkaffee (grüne, ungeröstete Kaffeeboh-
nen) oder Kaffeemischungen, die Rohkaffee enthalten. Rohkaffee-
bohnen sind sehr hart und enthalten noch eine gewisse Restfeuchte.
Das Mahlwerk des Kaffeevollautomaten kann bereits beim ersten
Mahlen beschädigt werden.
Sicherheitshinweise und Warnungen
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cm 7500-ch

Inhaltsverzeichnis