Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kühlbox
Allgemeine Tipps für den
Kühlbox-Betrieb
– Kühlen Sie vor dem Einlagern von Le-
bensmitteln und Getränken die Kühlbox
vor.
– Nehmen Sie das einzulagernde Kühlgut
erst kurz vor Fahrtbeginn aus den Haus-
halts-Kühlgeräten.
Auf keinen Fall dürfen Sie heiße Lebens-
mittel oder Getränke in die eingeschaltete
Kühlbox packen!
– Stellen oder legen Sie Lebensmittel und
Getränke nur in möglichst dicht schlie-
ßenden Behältern in die Kühlbox.
– Damit Sie die Lebensmittel übersichtli-
cher einlagern und einfacher herausneh-
men können, erhalten Sie über das Zube-
hörangebot einen geeigneten Kühlboxein-
satz mit Behältern.
Vorteile:
– Lebensmittel trocknen nicht aus.
– Getränke verdunsten nicht und werden
während der Fahrt auch nicht verschüttet.
– Es findet keine Geruchsübertragung statt.
– Die Bildung von Kondensat (Eis) an der
Seitenwand wird verzögert (Eisbildung an
der Seitenwand vermindert deutlich den
Wirkungsgrad; höherer Stromverbrauch
und herabgesetzte Kühlleistung sind die
Folge!).
Übermäßige Eisbildung wird auch durch
häufiges Öffnen der Kühlbox begünstigt.
– Die Behälter sollten auch möglichst klein
sein, denn mehrere kleine Behälter lassen
sich besser verstauen als wenige große.
– Die Kühlbox sollte auch nicht zu voll
gepackt werden, um die Zirkulation der
Kühlluft nicht zu beeinträchtigen.
– Reinigen der Kühlbox – siehe Seite 70.
Bedienung
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis