Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

WESTFALIA Big-Nugget
Bedienungsanleitung zur
Westfalia Ausstattung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Westfalia Big-Nugget

  • Seite 1 WESTFALIA Big-Nugget Bedienungsanleitung zur Westfalia Ausstattung...
  • Seite 2 Beschreibung der vorhandenen Ausstattung. Wichtiger Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass „Nicht Westfalia Original-Teile und -Zubehör“ nicht von Westfalia Van Conversion geprüft und freigegeben sind und wir daher trotz laufender Marktbeobachtung deren Tauglichkeit und Sicherheit weder isoliert noch im Funktionszusammenhang mit unseren Fahrzeugen beurteilen können.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Bedienung Betriebshinweise Ausstattungsübersicht ....... 4 Steckdosen ..........50 Möbelverschlüsse ........6 Fehlerstromschutzschalter ...... 52 Beladen des Fahrzeugs ......7 Elektroanlage .......... 53 Sportgerätehalter* ........9 Einspeisungsstecker 230 Volt ....54 Belüftung ..........10 Batterie-Ladegerät ........55 Gardinen ..........13 Zusatzbatterie .........
  • Seite 4 Diese Zusatzanleitung enthält wichtige händigen. Hinweise für die Bedienung, Pflege und den Umgang mit der Reisemobil-Ausstat- Der Westfalia „Big-Nugget“ kann sowohl tung. Außerdem finden Sie einige Tipps als familienfreundliches Reisemobil, als zum Fahren und Wohnen mit Ihrem Fahr- Geschäftsfahrzeug, oder als Transport- zeug.
  • Seite 5 Vorwort Hinweise zum Aufbau dieser Anleitung: Mit einem * gekennzeichnete Ausstattungen gehören serienmäßig nur zu bestimmten Modellausführungen oder sind nur für bestimmte Modelle als Mehrausstattungen lieferbar. Achtungshinweise in dieser Bedie- nungsanleitung. Alle Texte, die auf mögliche Gesundheits- gefährdungen, Unfall- und Verletzungsge- fahren hinweisen, sind in dieser Bedie- nungsanleitung durch den Begriff „Ach- tung“...
  • Seite 6: Ausstattungsübersicht

    Bedienung Ausstattungsübersicht der Inneneinrichtung BN-01...
  • Seite 7 Bedienung Diese Übersicht und die dazugehörende Abbildung auf der vorigen Seite soll Ihnen helfen, sich einen Überblick über die we- sentlichen Ausstattungen der Inneneinrich- tung zu verschaffen. Wohn- und Arbeitsbereich Seite 1 Zentral-Elektronik ......16 2 Drehbare Vordersitze ......22 3 Esstisch ..........
  • Seite 8: Möbelverschlüsse

    Bedienung Möbelverschlüsse Die Kühlboxabdeckung sowie die Türen, Klappen und die Schubfächer der Schränke sind mit Möbelverschlüssen versehen, die ein unbeabsichtigtes Öffnen während der Fahrt verhindern. Zum Öffnen ziehen Sie die Grifftaste. Das Öffnen der Möbelverschlüsse wird erleichtert, wenn Sie beim Betätigen der Grifftaste gleichzeitig die entsprechende Abdeckung oder Tür ein wenig niederdrücken.
  • Seite 9: Beladen Des Fahrzeugs

    Bedienung Beladen des Fahrzeugs Ablagen Die seitlichen Ablagen (Pfeile) sind zur Unterbringung kleinerer Gegenstände während eines Wohnaufenthalts geeignet. Nehmen Sie vor Fahrtbeginn diese Gegen- stände aus den Fächern und verstauen sie in verschließbare Schränke, damit sie bei einem möglichen Unfall nicht umherfliegen, und zu einem Verletzungsrisiko werden können.
  • Seite 10 Bedienung Beladungsplan Im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit emp- fehlen wir, die nachfolgenden maximalen Zuladungswerte für Ihr Reisemobil unbe- dingt einzuhalten. – Dachstaukasten* vorn ....25 kg – Stauraum unter Sitzbank ....25 kg – Küchenschrank – Besteckschublade ...... 1,5 kg –...
  • Seite 11: Sportgerätehalter

    25 kg betragen. Das entsprechende Westfalia Zubehör (Surfbrett-, Ski- oder Kajakhalter) erhalten Sie bei Ihrem Ford - Vertragsunternehmen, oder bei Westfalia Van Conversion. Die Bedienungshinweise des Sportgeräte- halter-Herstellers sind zu beachten. Markise* Auf der rechten Seite sind im Dach Ver- stärkungen eingearbeitet.
  • Seite 12: Belüftung

    Bedienung Belüftung Dachluke im Hochdach Die Dachluke können Sie in 3 verschiedene Öffnungswinkel einstellen. Öffnen – Drücken Sie Taste (1) hinein. – Ziehen Sie den seitlich geführten Bügel (2) nach unten und rasten ihn seitlich in gewünschte Position (a, b oder c) ein. Schließen –...
  • Seite 13 Bedienung Elektrisches Glashebedach* mitte Hinweise: – Um Zugerscheinungen und Beschädigun- gen der Glashebedächer zu vermeiden, müssen die Glasdächer während der Fahrt geschlossen und verriegelt sein. – Öffnen Sie vor Schließen der Schiebetür die Rollos der Glashebedächer. Durch den beim Schließen entstehenden Über- druck könnten die Rollos beschädigt werden.
  • Seite 14 Bedienung Fenster Aufstellfenster seitlich Die seitlichen Aufstellfenster sind in zwei Positionen aufstellbar. Sie rasten selbstständig ein, wenn Sie die Fenster gleichmäßig und langsam öffnen. Achtung! Während der Fahrt müssen aus Sicherheitsgründen alle Aufstell- fenster immer geschlossen und verriegelt sein. – Schließen Sie vor Betätigen der Schie- betür unbedingt das Aufstellfenster.
  • Seite 15: Gardinen

    Bedienung Gardinen Fahrerhausgardine Die Fahrerhausgardine liegt lose im Fahr- zeug. Die Befestigung erfolgt mit Druck- knöpfen. Die Fahrerhausgardine wird von innen mit Druckknöpfen (Pfeile) angeknöpft. Über der Windschutzscheibe können Sie die Gardine zusätzlich, durch Herunterklappen der beiden Sonnenblenden, festklemmen. BN-08 Rollos Rollo für seitliche Aufstellfenster Die seitlichen Fenster sind mit einem Ver-...
  • Seite 16 Bedienung Rollo für Dachluken und Glashebe- dächer* Das Verdunkelungsrollo (1) und das Insek- tenschutzrollo (2) können Sie zusammen- haken und dann in jede gewünschte Position verschieben. Schließen: – Greifen Sie die Abschlussleiste der Ver- dunkelung (1). – Schieben Sie die Abschlussleiste, bis zum Einrasten in die gegenüberliegende Ab- BN-10 schlussleiste des Insektenschutzrollos (2),...
  • Seite 17: Elektrische Trittstufe

    Bedienung Elektrische Trittstufe* Achtung! Achten Sie beim Ausfahren sowie beim Einfahren der elektrischen Trittstufe darauf, dass nie- mand verletzt wird. – Stellen Sie sich deshalb zum Betätigen des Trittstufenschalters nicht direkt vor die elektrische Trittstufe. – Achten Sie beim Ausfahren der Tritt- stufe auf ausreichend Freiraum.
  • Seite 18: Zentral-Elektronik

    Bedienung Zentral-Elektronik Im Fahrerhaus, in der Instrumententafel 3 - Anzeigefeld (Mehrfachanzeige) integriert, befindet sich eine Zentral-Elek- In diesem Anzeigefeld (abgebildet ist die tronik mit der Sie alle wichtigen Funktionen Batteriespannung) erscheint je nach Tasten- überwachen und bedienen können. betätigung folgendes: –...
  • Seite 19 Bedienung 4 - Symbol für 230-Volt Netzspannung 9 - Anzeige: Kapazität der Zusatzbatterie und Ladegerät Die zur Verfügung stehende Batteriekapa- Das Symbol erscheint, wenn Netzspannung zität wird in 10%–Schritten angezeigt. anliegt und das Ladegerät arbeitet. Bei Die Anzeige erscheint bei Batteriebetrieb Netzausfall oder Funktionsstörungen des erstmalig etwa 5 Minuten nach Einschalten Ladegerätes verschwindet das Symbol.
  • Seite 20 Bedienung 14 - Innentemperatur 18 - Drucktaste für Restlaufzeit der Während diese Taste gedrückt wird, er- Standheizung scheint im Anzeigefeld 3 die Innentempera- Durch kurzes Drücken dieser Taste wird die tur in Grad Celsius. Restlaufzeit der über die Zeitschaltuhr eingeschalteten Standheizung abgefragt. 15 - Drucktaste für Batteriespannung der Wird die Taste länger als eine Sekunde Zusatzbatterie...
  • Seite 21: Standheizung

    Bedienung Standheizung Hinweis: Die Luftansaugöffnung der Stand- (manuelle Inbetriebnah- heizung befindet sich unterhalb des Beifah- me ohne Zeitschaltuhr) rersitzes. Diesen Bereich nicht als Ablage für Plastik- Achtung! Die Standheizung darf in tüten, Reisetaschen oder anderes Staugut geschlossenen Räumen nicht einge- benutzen, da die Ansaugöffnung möglicher- schaltet sein.
  • Seite 22: Zeitschaltuhr Für Standheizung

    Bedienung Zeitschaltuhr Einschaltzeiten programmieren für Standheizung Vor Programmieren der Einschaltzeiten muss die aktuelle Uhrzeit richtig eingestellt Die Standheizung läuft nur zu den program- sein. mierten Einschaltzeiten an, wenn die Digi- tal-Zeituhr richtig eingestellt und die Zeit- Wählen Sie mit der Taste 12 eine der Zif- schaltuhr aktiviert ist.
  • Seite 23 Bedienung Zeitschaltuhr einschalten (aktivieren) Eine Ziffer in der Position 8 muss sichtbar sein. Drücken Sie dann die Tasten 12 und 13. Das Symbol 7 erscheint. Die Stand- heizung läuft zur programmierten Zeit an, das Symbol 5 erscheint. Die Standheizung läuft bei ausgeschalteter Zündung je programmierter Einschaltzeit bis zu maximal 2 Stunden und schaltet sich anschließend wieder aus.
  • Seite 24: Drehbare Vordersitze

    Bedienung Drehbare Vordersitze (Frontsitze) Achtung! Sitze nur bei stehendem Fahrzeug einstellen. – Die Vordersitze müssen während der Fahrt immer in Fahrtrichtung stehen und sicher eingerastet sein. – Die Sitzarretierung muss hörbar einrasten. Die Vordersitze können gedreht und damit zum Wohnen mitbenutzt werden. BN-12 Vordersitze verschieben –...
  • Seite 25: Esstisch

    Bedienung Esstisch Achtung! Aus Sicherheitsgründen darf der Esstisch während der Fahrt nicht benutzt werden. Er muss während der Fahrt in die dafür vorgesehene Halte- rung (im Heckbereich) untergebracht sein. – Fahren Sie keinesfalls mit aufgebautem Esstisch. Der Esstisch ist zusammengeklappt in einer Halterung zwischen Sanitärbereich und Hecktür.
  • Seite 26: Schirmhalter

    Bedienung Schirmhalter Neben dem Schiebetüreinstig am Anbau- schrank ist eine Halteschlaufe angebracht. Diese Halteschlaufe dient zur Befestigung eines Regenschirms. Um die Halteschlaufe zu lösen ziehen Sie am Verschluss-Oberteil (Pfeil) und drücken gleichzeitig leicht gegen das Verschluss- unterteil. BN-16...
  • Seite 27: Sicherheitsgurte

    Bedienung Sicherheitsgurte Die Dreipunkt-Automatikgurte an der Sitz-/ Liegebank weisen folgende Besonderheit auf: Die Gurtbänder sind mit je zwei unter- schiedlich großen Zungen ausgestattet. Entsprechend der Zungen befinden sich sechs Gurtschlösser am Sitzkasten. Achtung! Die Gurte sind vor jeder Fahrt von den Mitfahrern anzulegen. –...
  • Seite 28: Sitz-/Liegebank

    Bedienung Sitz-/Liegebank Achtung! Während der Fahrt muss die Sitzbank aus Sicherheitsgründen unbedingt in den Führungsschienen stehen und in Position 1 eingerastet sein, damit sie bei scharfem Bremsen oder bei einem Unfall nicht zum Sicherheitsrisiko wird. Außerdem hängt von der sicheren Befesti- gung der Sitzbank auch die Funktion der Sicherheitsgurte ab! Die Sitz-/Liegebank darf während der Fahrt...
  • Seite 29 Bedienung Sitzbank verschieben – Drücken Sie den Hebel (1) zur Seite und halten ihn. – Verschieben Sie die Sitzbank und lassen den Hebel (1) los. Lassen Sie anschließend die Sitzbank in gewünschte Position einrasten. Die Sitz-/Liegebank kann auf zwei Arten verstellt werden: –...
  • Seite 30 Bedienung Sitz-/Liegebank umklappen (Schlaf- stellung) Die umgeklappte Sitzbank ergibt zusammen mit dem Zusatzpolster eine Schlafmög- lichkeit für zwei Personen. Achtung! Während der Fahrt darf aus Sicherheitsgründen die umge- klappte Sitz-/Liegebank nicht benutzt werden. Sicherheitsgurte aus dem Wege nehmen: – Gurtbänder von den Gurtschlössern trennen.
  • Seite 31 Bedienung – Entriegelungshebel (2) zur Seite drücken und gleichzeitig Sitzpolster vorn etwas anheben. – In die Griffmulden unterhalb des Sitzpol- sters fassen, Sitzpolster nach vorn ziehen und Rückenlehne gleichzeitig nach hinten drücken. Hinweis: Achten Sie darauf, dass keine im Stauraum untergebrachte Gegenstände eingeklemmt werden.
  • Seite 32 Bedienung Stauraum unter der Sitz-/Liegebank Der Raum unter dem Sitzpolster kann als Stauraum genutzt werden. Das Sitzpolster kann mit der am Sitzkasten befindlichen Stütze (1) in geöffneter Stel- lung gehalten werden. Dabei muss der Halter sicher in die Kerbe der Stütze (Pfeil) greifen. Hinweis: Schwenken Sie vor Hochklappen des Sitzpolsters die Armlehne hoch.
  • Seite 33: Sitz-/ Liegebank Ausbauen

    Bedienung Sitz-/ Liegebank ausbauen Achtung! Während der Fahrt muss die Sitzbank aus Sicherheitsgründen unbedingt in den Führungsschienen stehen und in Position 1 (siehe Seite 26) eingera- stet sein. Außerhalb der Sitzmöglichkeiten dürfen sich während der Fahrt keine Personen, auch keine Kinder, aufhalten. Jeder Mit- fahrer muss richtig angegurtet sein.
  • Seite 34: Dachbett

    Bedienung Dachbett* Das Dachbett bietet Platz für zwei Perso- nen. Achtung! Wenn das Sicherheitsnetz für das Dachbett nicht montiert ist, dürfen sich Personen im Dachbett nicht aufhalten. – Kinder unter 6 Jahren dürfen sich nicht unbeaufsichtigt im Dachbett aufhalten. Das gilt auch, wenn ein Sicherheitsnetz montiert ist.
  • Seite 35 Bedienung Dachbett Achtung! Während der Fahrt dürfen keine Personen im Dachbett beför- dert werden. Bettplatte absenken – Schieben Sie zunächst die beiden seitli- chen Riegel (1) nach innen. – Ziehen Sie die Bettplatte (2) nach hinten und gleichzeitig nach unten, bis die Bettplatte eine ebene Liegefläche ergibt.
  • Seite 36: Sicherheitsnetz Für Die Dachbett

    Bedienung Sicherheitsnetz für Dachbett* Sollen Personen im Dachbett schlafen, so ist das lose beigelegte Sicherheitsnetz wie nachfolgend beschrieben anzubringen: Hinweis: Das Sicherheitsnetz muss nicht ausgebaut werden, wenn die Bettplatte hochgeschwenkt wird. Sicherheitsnetz einhängen – Knöpfen Sie umlaufend das Sicherheits- netz, auf der Bettplatte unter dem Polster, BN-62 fest.
  • Seite 37: Spüle

    Bedienung Spüle Die Spüle ist mit einem Einhand-Misch- Zapfhahn ausgestattet. Der Wasserhahn (1) ist beweglich montiert. Sie können ihn zur Seite schwenken, damit Sie das Geschirr einfacher in das Becken stellen können. Zum Einschalten der Wasserpumpe schwen- ken Sie das Oberteil (2) ein wenig hoch. Eine im Frischwassertank eingebaute Was- serpumpe fördert dann das Wasser zum Wasserhahn.
  • Seite 38 Bedienung Abfluss Sollten Abwaschreste den Geruchsverschluss unter der Spüle verstopfen, können Sie den Verschluss folgendermaßen reinigen. – Schieben Sie die Sitz-/ Liegebank ganz nach vorn und entfernen Sie die Abdek- kung unterhalb der Spüle (vier Schrauben herausdrehen) – Drehen Sie die Schraube (Pfeil) ganz heraus und nehmen das Oberteil ab.
  • Seite 39: Gaskocher

    Bedienung Gaskocher Achtung! Folgende Sicherheitshin- weise müssen beachtet werden: Allgemeine Hinweise – Sicherstellen, dass keine brennbaren Speisereste, z.B. Fett oder Öl, in Brenner- Achtung! Während des Kocherbe- nähe sind. triebes ist immer für eine ausreichen- de Belüftung zu sorgen. – Handtücher, Kleidungsstücke, Papier, Holzteile oder andere brennbare Materia- –...
  • Seite 40 Bedienung Hinweis: Wenn alle Ventile geöffnet sind und trotzdem kein Gas am Gaskocher ankommt, Gasvorrat prüfen. Kochstellen entzünden: – Kocherabdeckung (1) hochklappen. – Drehknopf (2) der gewünschten Koch- stelle eindrücken, nach links drehen und Drehknopf eingedrückt halten. – Ausströmendes Gas seitlich am Brenner entzünden.
  • Seite 41: Kühlbox

    Bedienung Kühlbox Vorteile: – Lebensmittel trocknen nicht aus. Allgemeine Tipps für den – Getränke verdunsten nicht und werden Kühlbox-Betrieb während der Fahrt auch nicht verschüttet. – Kühlen Sie vor dem Einlagern von Le- – Es findet keine Geruchsübertragung statt. bensmitteln und Getränken die Kühlbox vor.
  • Seite 42 Bedienung Kühlbox befüllen Die Kühlbox ist nach Öffnen der Klappe erreichbar. Die Klappe wird durch eine seitlich angebrachte Stütze (1) in Offen- stellung gehalten, damit sie bequem Kühl- gut hineinlegen oder herausnehmen können. Zum Schließen heben Sie den Deckel etwas an, legen die Stütze (1) um und senken die Klappe herab.
  • Seite 43: Küchenschrank

    Bedienung Küchenschrank Im Küchenschrank, links unterhalb der Kühlbox ist ein praktisches Gewürzfach untergebracht. Nach Betätigen der Grifftaste können Sie das Gewürzfach herausziehen und mit handelsüblichen Gewürzstreuern bestücken. BN-31 Kleider-/ Wäscheschrank Der hinten rechts im Fahrzeug befindliche Kleider-/ Wäscheschrank dient auch zur Aufnahme des Warmwasserboilers.
  • Seite 44: Warmwasserboiler

    Bedienung Warmwasserboiler Über eine Elektronik wird die Zündung, der Betrieb sowie die Wassertemperatur gere- gelt und überwacht. Das Bedienteil des Warmwasserboilers befindet sich in der Seitenwand des Klei- derschranks oberhalb des Wäscheschranks. 1 – Drehring-Schalter für Warmwasser- boiler (ein/aus) - a: eingeschaltet - b: ausgeschaltet BN-33 2 –...
  • Seite 45 Bedienung Warmwasserboiler füllen Im eingeschalteten Zustand bleibt der Wasserhahn der Küchenspüle oder des Boiler betriebsbereit. Die Elektronik schal- Sanitärbereichs öffnen und in Richtung tet den Brenner automatisch ein und aus roten Bereich drücken. Die jetzt eingeschaltete Wasserpumpe füllt Durch Aufleuchten der roten Kontroll- den Boiler.
  • Seite 46: Innenleuchten

    Bedienung Innenleuchten An folgenden Stellen im Fahrzeug sind Innenleuchten eingebaut: – in der Fensterverkleidung über dem Esstisch, – im Hängeschrankboden über der Kühl- box, – im Sanitärbereich. Außerdem sind seitlich im Rahmen des vorderen Glashebedaches* Transistor- leuchten eingebaut. Leseleuchte über Esstisch Die Leseleuchte über dem Esstisch hat folgende Schaltstellungen: 1 - Spotleuchte links...
  • Seite 47 Bedienung Leuchte in Seitenwandverleidung links Sie können die Leuchte, in der Seitenwand- verkleidung unterhalb des Esstisches, mit dem Schalter (1) folgendermaßen einstellen. – Dauerbetrieb – Ausgeschaltet – Leuchte wird durch den Türkontakt der Schiebetür ein- und ausgeschaltet. BN-36 Transistorleuchte im Sanitärbereich Hinweis: Sie können die Leuchte im Sanitärbereich über den außen, am Kleider- schrank befindlichen Schalter (1) ein- und...
  • Seite 48: Sanitärbereich

    Bedienung Sanitärbereich Verriegelbare Schwenktür Achtung! Durch die unverschlosse- ne Schwenktür können während der Fahrt, bei scharfem Bremsen oder einem Unfall, Teile im Fahrzeug herumgeschleu- dert werden und dadurch zu schweren Ver- letzungen der Fahrzeuginsassen führen. Daher muss sie während der Fahrt ge- schlossen und verriegelt sein.
  • Seite 49: Waschbecken

    Bedienung Waschbecken Das Einschalten des Wasserhahnes und das Einstellen der gewünschten Wassertempe- ratur erfolgt über den Regler (1). Der Wasserhahn (2) kann herausgezogen und als Handbrause oder auch als Dusch- kopf verwendet werden. Die Verwendung als Duschkopf wird er- reicht, indem Sie den Wasserhahn (2) her- ausziehen und oben in die dafür vorgesehe- ne Halterung (3) einhängen.
  • Seite 50: Toilette

    Bedienung Toilette Im Sanitärbereich befindet sich eine Toilet- te, die mit einem herausnehmbaren Fäkali- entank und einer elektrischen Wasserspü- lung ausgestattet ist. Vor der ersten Inbetriebnahme Zunächst nehmen Sie, wie auf der nächsten Seite beschrieben, den Fäkalientank heraus und stellen ihn senkrecht auf den Boden. Schwenken Sie den Auslaufstutzen (1) nach oben und schrauben den Verschluss (2) ab.
  • Seite 51: Betriebshinweise

    Betriebshinweise Fäkalientank herausnehmen und entleeren Umwelttipp: – Sie dürfen den Fäkalientank nur in spezi- ell dafür vorgesehenen Entsorgungs- stationen entleeren. – Der Fäkalientank der Toilette darf nicht in das öffentliche Abwasser- oder Regen- wassersystem entleert werden. Hinweis: Der Fäkalientank lässt sich nur bei geschlossenem Toilettenboden heraus- ziehen.
  • Seite 52: Steckdosen

    Betriebshinweise Steckdosen Im Fahrzeug befinden sich vier Schuko- Steckdosen für 230-Volt-Verbraucher mit einer maximalen Leistungsaufnahme von 2000 Watt. Die Steckdosen befinden sich an folgenden Stellen: – im Dachstaukasten über der Kühlbox. – seitlich im Anbauschrank neben der Schiebetür. – seitlich im Kleiderschrank, über dem Wäscheschrank.
  • Seite 53 Betriebshinweise 12-Volt-Steckdose Für 12-Volt-Verbraucher mit einer maxima- len Leistungsaufnahme von 90 Watt gibt es eine Steckdose am Beifahrersitzsockel. – Eine weitere 12-Volt-Steckdose finden Sie unterhalb des Handschuhfachs –siehe Ford Betriebsanleitung „Transit“. Hinweise: Die 12-Volt-Steckdose unterhalb des Handschuhfachs wird von der Starter- batterie gespeist.
  • Seite 54: Fehlerstromschutzschalter

    Betriebshinweise Fehlerstromschutzschalter Der Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutz- schalter) befindet sich hinter einer verrie- gelbaren Klappe, die an der linken Seiten- wand unterhalb des Küchenschranks ange- bracht ist. Um an den Schalter zu gelangen, schieben Sie die Sitz-/Liegebank nach vorn. Klappe öffnen – Verriegelung durch Senkrechtstellen des Hebels (1) entsichern –...
  • Seite 55: Elektroanlage

    Betriebshinweise Elektroanlage 230-Volt-Netz Achtung! Arbeiten am 230-Volt-Netz Im Fahrzeug sind zwei getrennte Stromver- dürfen nur von qualifizierten Fach- sorgungskreise verlegt: kundigen durchgeführt werden. – 12-Volt-Gleichspannung – 230-Volt-Wechselspannung Über das 230-Volt-Netz werden folgende 12-Volt-Netz Verbraucher im Fahrzeug versorgt: Über das 12-Volt-Netz werden im Wohnbe- reich folgende Verbraucher von der Zusatz- –...
  • Seite 56: Einspeisungsstecker 230 Volt

    Betriebshinweise Einspeisungsstecker Die 230-Volt-Einspeisung erfolgt über Stecker und Kupplung nach CEE 17 (Euro- pa-Norm). Der Einspeisungsstecker befindet sich hinten, auf der linken Fahrzeugseite. Der Netzanschluss wird folgendermaßen hergestellt: – Klappdeckel (1) unten ausrasten und nach oben schwenken. – Kupplung der Netzleitung mit dem Ein- speisungsstecker zusammenstecken.
  • Seite 57: Batterie-Ladegerät

    Betriebshinweise Batterie-Ladegerät Das Batterie-Ladegerät befindet sich unter- halb der Kühlbox. Es arbeitet vollautomatisch: Sobald der Netzanschluss hergestellt und der Fehlerstromschutzschalter eingeschaltet ist, lädt das Ladegerät die Zusatzbatterie sowie die Starterbatterie auf und hält bei Erreichen der maximalen Batteriespannung den Ladezustand nahezu konstant. Hinweise: Im Fahrbetrieb werden alle Batte- rien vom Generator des Motors geladen.
  • Seite 58 Betriebshinweise Aufladen der Zusatzbatterie Das Aufladen der Zusatzbatterie wird folgendermaßen durchgeführt: – 230-Volt-Anschluss herstellen – siehe Seite 54. – Fehlerstromschutzschalter einschalten – siehe Seite 52, oder während der Fahrt werden alle Batterien (Starter- und Zusatzbatterie) vom Genera- tor des Motors geladen. Außerdem muss die Zusatzbatterie wie folgt geladen werden: –...
  • Seite 59: Wasserversorgung

    Betriebshinweise Wasserversorgung Achtung! Frischwasser nur aus der öffentlichen Wasserversorgung, nicht aus Quellen und Flüssen, verwenden (Verunreinigungen, Rückstände). – Im Ausland vorsichtshalber Entkei- mungsmittel (erhältlich im Camping-Fach- handel und in Apotheken) beifügen. – Lassen Sie das Wasser nicht über einen längeren Zeitraum ohne Austausch im Frischwassertank - es besteht Verkei- mungsgefahr! Mit dem Wasser aus dem Frischwassertank...
  • Seite 60: Frischwassertank Und

    Betriebshinweise Frischwassertank Der Frischwassertank ist unten im Küchen- block hinter der Sitz-/ Liegebank eingebaut. Er wird durch einen Einlegeboden (1), der sich unter dem Polster (2) befindet, abge- deckt. Im Tank befindet sich die elektrische Was- serpumpe. Sie wird durch Öffnen des Was- serhahnes eingeschaltet.
  • Seite 61 Betriebshinweise Frischwassersystem entleeren Achtung! Das abfließende Frisch- wasser wird unter den Fahrzeug- boden geleitet. Bei Frost Glatteisgefahr! Damit das Wasser nicht faulig wird, sollte das Frischwassersystem entleert werden, wenn die Wasserversorgung mehrere Wo- chen nicht benutzt wird. Natürlich sollte das System auch entleert werden, wenn bei Frost das Fahrzeug nicht laufend beheizt wird –siehe auch Seite 73.
  • Seite 62 Betriebshinweise Warmwasserboiler entleeren – Sicherung (Wasserpumpe) - siehe Seite 82 - herausnehmen, um die Wasserpumpe stromlos zu machen. – Sicherheitsventil (2) öffnen, dazu den Ventilhebel hochstellen (Pfeil). – Wasserhähne öffnen und in mittlere Position einstellen. Die Schlauchleitung zwischen Frischwas- sertank und den Zapfstellen werden ent- BN-50 leert, indem Sie wie oben beschrieben vorgehen und zusätzlich:...
  • Seite 63: Wasserentsorgung

    Betriebshinweise Wasserentsorgung Das Abwasser aus der Küchenspüle, dem Wasch- und Duschbecken aus dem Sanitär- bereich wird in einem Abwassertank gesam- melt. Der Abwassertank ist unter dem Fahrzeug, auf der linken Seite, montiert. Bevor Sie Abwasser in den Tank einleiten, vergewissern Sie sich, ob das Ablassventil (siehe Seite 62) richtig geschlossen ist.
  • Seite 64: Abwassertank - Entleerung

    Betriebshinweise Abwassertank entleeren Das Ablassventil befindet sich auf der linken Fahrzeugseite unter dem Fahrzeug. Hinweis: Um Verunreinigungen an den Händen und Kleidung zu vermeiden, legen Sie vor Entleeren des Abwassertanks Arbeitshandschuhe an. – Ziehen Sie den Griff (1) gleichmäßig heraus. Der Schieber öffnet sich und das Abwasser fließt aus dem Abwassertank heraus.
  • Seite 65: Wassertanks Reinigen

    Betriebshinweise Wassertanks reinigen Achtung! Handelsübliche Reini- gungsmittel (Allzweckreiniger) dürfen niemals zum Reinigen des Frisch- wassertanks verwendet werden! – Verwenden Sie zum Reinigen nur im Camping-Fachhandel oder in Apotheken erhältliche Entkeimungsmittel. Beachten Sie die Mischungsvorschriften der Her- steller. Wenn das Wasser im Frischwassertank faulig geworden ist und das Wasser im Abwassertank nicht rechtzeitig entleert worden sein sollte, kann das zu Geruchs-...
  • Seite 66: Warmwasserboiler

    Betriebshinweise Warmwasserboiler Der Warmwasserboiler befindet sich unten im Kleiderschrank und wird mit Gas be- heizt. Der Boiler fasst ca. 10 Liter Wasser. Bei Aufheizen des Wassers auf max. 70 °C entsteht beim Mischen mit kaltem Wasser eine zum Duschen ausreichende Menge mit einer Temperatur von ca.
  • Seite 67: Gasflaschenanlage

    Betriebshinweise Gasflaschenanlage Über die Gasanlage werden der Gaskocher und der Warmwasserboiler versorgt. Die zu verwendenden Gasflaschen gehören nicht zum Lieferumfang des Fahrzeugs. Gasflaschenfach Im Gasflaschenfach (unten im Kleider- schrank) können Sie maximal zwei Gasfla- schen (5 kg) befestigen. Es kann jedoch immer nur eine Gasflasche angeschlossen werden.
  • Seite 68 Betriebshinweise Gasflasche wechseln – Gasflaschenfach öffnen – Gas-Absperrventil schließen. – Hauptabsperrventil (1) der Gasflasche schließen. – Überwurfmutter (2) durch Rechtsdrehen lösen. – Haltegurt (4) lösen und Gurtsystem über dem Hauptabsperrventil (1) hochnehmen. – Gasflasche herausnehmen, Verschluss- mutter auf das Anschlussgewinde des Flaschenventils schrauben und die zur BN-54 Gasflasche gehörende Schutzkappe über...
  • Seite 69 Betriebshinweise Achtung! Folgende Hinweise – Der Gasschlauch zwischen Druckregler sollten Sie, im Interesse Ihrer eigenen und Gasanlage ist regelmäßig zu prüfen. Sicherheit, unbedingt beachten: Im Falle einer tatsächlichen oder anzuneh- menden Undichtigkeit ist er sofort zu – Arbeiten an der Gasanlage dürfen nur erneuern.
  • Seite 70: Standheizung

    Betriebshinweise Standheizung Die Kraftstoff-Standheizung arbeitet unab- hängig vom Fahrzeugmotor, wird jedoch aus dem Kraftstofftank betrieben. Sie können die Heizung während der Fahrt oder im Stand benutzen. Ist der Kraftstofftank nur noch mit einer geringen Menge Kraftstoff gefüllt, lässt sich die Heizung nicht starten oder sie schaltet ab.
  • Seite 71 Betriebshinweise Heizbetrieb in Höhenlagen – Bis 1500 m und bei einem kurzzeitigen Aufenthalt über 1500 m (z. B. Pass- überquerung oder Rast) ist der Heiz- betrieb uneingeschränkt möglich. – Bei längerem Aufenthalt über 1500 m (z. B. Wintercamping) ist eine Höhenan- passung der Brennstoffversorgung erfor- derlich.
  • Seite 72: Fahrzeugpflege

    Betriebshinweise Fahrzeugpflege - Innen Gaskocher und Spüle Die Oberflächen von Kocher und Spüle Stoffbezüge sind aus Edelstahl. Die Stoffbezüge werden mit Trocken- – Säubern Sie die Oberflächen mit einem schaum und einer Bürste behandelt. handelsüblichen, nicht scheuernden Reinigungs- und Pflegemittel. Nehmen Gardinen Sie dazu die Kocherroste ab.
  • Seite 73 Betriebshinweise Sanitärraum Aufstellfenster Die Kunststoffteile dürfen nur mit reiner – Reinigen Sie die Aufstellfenster mit Seife oder einer milden Feinwaschmittel- reichlich Wasser, versetzt mit etwas lösung gereinigt werden. Spülmittel. Anschließend reiben Sie die Damit die glänzende Oberfläche der Fenster mit einem Ledertuch trocken. Kunststoffteile nicht zerstört wird, dürfen –...
  • Seite 74: Fahrzeugpflege - Außen

    Betriebshinweise Fahrzeugpflege - Außen Warmwasserboiler Damit kein Wasser in die Brennkammer des Standheizung Warmwasserboilers gelangt, stecken Sie vor der Wagenwäsche die Abdeckung (Kamin- Das Gehäuse der Standheizung ist werksei- kappe) unbedingt auf den seitlichen Abgas- tig mit einem Oberflächenschutz versehen. kamin.
  • Seite 75: Winterbetrieb

    Betriebshinweise Winterbetrieb Zusätzliche Ausrüstung für den Winter- betrieb: Ihr Reisemobil ist unter gewissen Voraus- – Schneeschaufel setzungen kurzzeitig wintertauglich: – Enteisungsmittel – Frostschutzmittel – Die Frischwasseranlage bleibt auch bei – Schneeketten Frost bis etwa –10° C funktionsfähig, – Starthilfe-Kabel wenn das Fahrzeug dauernd beheizt wird (Wohntemperatur) und der Warmwasser- Auf winterlichen Standplätzen empfehlen boiler eingeschaltet ist.
  • Seite 76: Verhalten Bei Gewitter

    Betriebshinweise Verhalten bei Gewitter Verhalten bei Feuer Achtung! Befindet sich das Zentrum – Sorgen Sie dafür, dass alle Mitreisenden des Gewitters über Ihrem Reise- das Fahrzeug verlassen. mobil-Standplatz, empfehlen wir: – Sofern es die Situation zulässt, schließen Sie das Hauptabsperrventil an der –...
  • Seite 77: Zubehör Und Teileersatz

    Zuverlässigkeit und Eignung festgestellt – bitte beachten Sie dazu auch die Hinweise zur Fahrzeugsicherheit in der Betriebsanlei- tung „Transit“. In Ihrem eigenen Interesse empfehlen wir, für Ihr Fahrzeug nur original Westfalia Teile oder Ersatzteile nach Angaben des entspre- chenden Geräteherstellers zu verwenden.
  • Seite 78: Fahrhinweise

    Fahrhinweise Sicher fahren – Alle Gas-Absperrventile schließen. Ausnahme: Wenn Sie während der Fahrt Beim Fahren mit dem Reisemobil müssen den Warmwasserboiler eingeschaltet einige besondere Dinge beachtet werden: lassen wollen. – Beim Tanken muss die Standheizung – Aufstellfenster, Dachluke und Dachfens- ausgeschaltet sein.
  • Seite 79: Reisetipps

    Fahrhinweise Reisetipps Fahrzeug – Betriebsbereitschaft prüfen (Ölstand, Reifenfülldruck, Beleuchtung usw.) Reisevorbereitungen gegebenenfalls Inspektion durchführen Ein wesentlicher Vorteil Ihres Reisemobils lassen. ist, dass Sie Ihre Reisezeit und das Reise- ziel kurzfristig festlegen und auch spontan – Gasvorrat prüfen/ergänzen, eventuell wieder ändern können. Gasflaschen austauschen.
  • Seite 80 Fahrhinweise Haushalts- und Camping-Einrichtung Wir empfehlen, sich eine Liste aller zum Wohnen, Campen und für Ihren Freizeit- sport notwendigen Gegenstände anzulegen. Es ist doch ärgerlich, wenn man am Ur- laubsort feststellt, dass man z.B. das Wasch- zeug, die Campingstühle oder den Surfan- zug vergessen hat.
  • Seite 81 Fahrhinweise Auslandsfahrten Erkundigen Sie sich vor Reisebeginn über die für Reisemobile geltenden Besonderhei- ten der Transit- und Zielländer z. B. – Erforderliche Papiere. – Nationalitäts-Kennzeichen (in der vorge- schriebenen Größe) am Fahrzeugheck. – Strom-Adapterleitung, wenn unterwegs Stromanschluss gewünscht wird. – Geschwindigkeitsbeschränkungen. –...
  • Seite 82: Übernachtungsmöglichkeiten

    Fahrhinweise Übernachtungsmöglichkeiten in Europa außerhalb offizieller Campingplätze. Land auf Straßen innerhalb auf Park- und Bemerkungen von Ortschaften Rastplätzen erlaubt nicht erlaubt erlaubt nicht erlaubt • • Belgien Wenn durch örtliche Be- stimmungen nicht einge- schränkt, max. 24 Stunden. • • Deutschland Einmalige Übernachtung.
  • Seite 83 Fahrhinweise Wohin mit dem Reisemobil in der Stadt? Natürlich können Sie mit dem Reisemobil auf einen Campingplatz fahren, für viele entfällt dann allerdings der Reiz dieses besonderen Fahrzeugs. Manche möchten am liebsten mitten auf dem Marktplatz übernachten, was in ver- schiedenen Ländern auch möglich sein kann.
  • Seite 84: Selbsthilfe

    Selbsthilfe Bordwerkzeug Angaben zur Position des Bordwerkzeugs (Wagenheber) finden Sie in der Betriebsan- leitung „Transit“. Hinweis: Der Verbandskasten und das Warndreieck gehören nicht zum Lieferum- fang des Fahrzeugs. Sicherungen Alle elektrischen Verbraucher im Wohnbe- reich sind durch entsprechende Sicherungen abgesichert. Bevor Sie die Sicherungen wechseln oder den FI-Schutzschalter überprüfen können, müssen Sie die Sitz-/ Liegebank nach vorn...
  • Seite 85 Selbsthilfe Sicherung B – Fehlerstromschutzschalter für 230-Volt- Verbraucher. Die Funktionsweise des Fehlerstromschutz- schalters ist auf Seite 52 beschrieben. Achtung! Nur Sicherungen vorge- schriebener Stärke einsetzen. – Sicherungen nur dann ersetzen, wenn die Ursache für die Störung behoben wurde. Sicherungsträger C –...
  • Seite 86 Selbsthilfe Sicherung Ladeleitung In der Ladeleitung (Generator des Motor/ Relais – Zusatzbatterie) befinden sich zwei 100 A Sicherungen. Eine Sicherung befindet sich neben der Zusatzbatterie und eine neben der Starter- batterie. Hinweis: Wir empfehlen, die Überprüfung dieser Sicherungen nur von einer dazu befugten Fachkraft durchführen zu lassen.
  • Seite 87 Selbsthilfe Sicherung neben Starterbatterie Im Sitzkasten unter dem Fahrersitz befinden sich in den Ladeleitungen folgende Siche- rungen. Ladeleitungen: – Ladegerät - Starterbatterie ....20A – Trennrelais - Zusatzbatterie .... 100A Sie gelangen folgendermaßen an diese Sicherung: – Fahrersitz vollständig nach vorn schieben. –...
  • Seite 88: Glühlampen Auswechseln

    Selbsthilfe Glühlampen auswechseln Transistor-Leuchte – Kunststoffschrauben (1) in der Streu- scheibe mit dem Schraubendreher ab- schrauben und Streuscheibe abnehmen – Vier Schrauben (Pfeil) etwas lösen und Leuchtstab vorsichtig nach links heraus- ziehen. – Neuen Leuchtstab einsetzen und die vier Schrauben wieder leicht anziehen. –...
  • Seite 89 Selbsthilfe Halogenspot – Hebeln Sie den inneren Haltering (Pfeil) mit einem Schraubendreher vorsichtig heraus. Achten Sie dabei darauf, dass die Glasscheibe der Leuchte nicht herunter- fällt. – Glühlampe herausziehen. Der Einbau der neuen Lampe erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. BN-59 Leuchte im mechanischen Glasdach* –...
  • Seite 90: Störungstabelle

    Selbsthilfe Störungstabelle Störung Abhilfe Standheizung arbeitet nicht a - Läuft nicht an, kein Gebläsegeräusch 1 - Ladezustand der Zusatzbatterie prüfen – siehe Seite 17, gegebenenfalls Batterie über die 230-Volt-Einspei- sung (siehe Seite 54) oder Laufenlas- sen des Motors aufladen. 2 - Sicherungen prüfen – siehe Seite 83. 3 - Zeitschaltuhr richtig einstellen.
  • Seite 91 Selbsthilfe Störung Abhilfe Kühlbox kühlt nicht 1 - Ladezustand der Zusatzbatterie prüfen – siehe Seite 17, gegebenenfalls Batterie über die 230-Volt-Einspei- sung (siehe Seite 54) oder Laufenlas- sen des Motors aufladen (Sie müssen die Kühlbox nicht erneut einschalten). Erreicht die Batteriespannung 13 Volt, startet die Kühlbox automatisch.
  • Seite 92: Technische Daten

    Technische Daten Gewichte Kombi -FT 300 K Kombi -FT 300 K 2,2 l TDCi (81 kw/ 110 PS) 2,2 l TDCi (96 kw/ 130 PS) Fahrzeugausführung Hochdach Hochdach Zul. Gesamtmasse in kg 3500 3500 Leergewicht ca. in kg 2800 2800 Nutzlast ca.
  • Seite 93: Abmessungen

    Technische Daten Abmessungen Angaben in mm Hochdach Fahrzeuglänge ca. 5680 Fahrzeugbreite (ohne Außenspiegel) ca. 1974 Fahrzeughöhe ca. 2650 Stehhöhe ca. 1915 Stehhöhe (im Bereich Küche) 1915 Innenhöhe über Dachbett* ca. Innenhöhe (zwischen Liegefläche unten und Unterseite Dachbett*) ca. Liegefläche unten ca. 2000 x 1300 Liegefläche oben ca.
  • Seite 94: Sitzplätze

    Technische Daten Sitzplätze Frontsitze ..........2 Sitz-/ Liegebank ........3 Schlafplätze Sitz-/ Liegebank ........2 Doppelbett* im Hochdach ....... 2 Typschild (Fabrikschild) Das Typschild der Freizeitmobil-Einrich- tung befindet sich an der Säule links neben dem Schiebetüreinstieg. Auf dem Typschild sind folgende Eintra- gungen zu finden: 1 –...
  • Seite 95: Wohnbereich

    Technische Daten Wohnbereich Standheizung Kraftstoffverbrauch – Benzin ......max. ca. 0.34 l/h – Diesel ......max. ca. 0,44 l/h Netzspannung ........12 Volt Leistungsaufnahme ....max. 40 Watt in Startphase ......< 100 Watt in Regelpause "Aus" ..... 4 - 5 Watt Wärmestrom .....
  • Seite 96 Technische Daten Elektrische Anlage 12-Volt-Netz Zusatzbatterie (wartungsfreie Gel-Batterie) ..140 Ah Leistungsaufnahme Kühlbox max......... 42 Watt Standheizung ........20 Watt Wasserpumpe ........18 Watt Warmwasserboiler – Steuerelektronik ....max. 1 Watt Innenbeleuchtung – Transistorleuchte ....... 11 Watt Leseleuchte – Spot ........je 10 Watt –...
  • Seite 97 Technische Daten Wasserversorgung Frischwassertank mit elektrischer Wasser- pumpe und Geber für Frischwasserstand. Entleerungsventil im Küchen-Unterschrank. Frischwassertank - Inhalt ca..84 Liter Wasserentsorgung Abwassertank mit Geber für Abwasser- stand. Entleerungsventil unter dem Fahr- zeug vor dem Abwassertank. Abwassertank - Inhalt ca....76 Liter Warmwasserboiler Inhalt ........
  • Seite 98: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Einspeisungsstecker ......... 54 Ablagen ............7 Elektrische Trittstufe* ......15 Abmessungen ........... 91 Elektroanlage ........... 53 Abwasserstand ......... 17 Esstisch ............ 23 Abwassertank - Ablassventil .......... 62 - entleeren ..........62 Fabrikschild ..........92 - Reinigungsöffnung ....... 62 Fahrerhausgardine ........
  • Seite 99 Stichwortverzeichnis Gardinen ..........13 Netzanschluss 230-Volt ......54 Gas-Absperrventile ........66 Netzspannung 230-Volt ......17 Gasflasche wechseln ........ 66 Gasflaschenanlage ........65 Reinigungsöffnung Gasflaschenfach ........65 - Abwassertank ........62 Gaskocher ..........37 - Frischwassertank ........58 Geruchsverschluss ........36 Reisetipps ..........
  • Seite 100 Stichwortverzeichnis Technische Daten Warmwasserboiler ........42 - 230-Volt Netz ........94 - Abdeckkappe für Kamin ...... 64 - Abmessungen ........91 - Außerbetriebnahme ......43 - Gewichte ..........90 - entleeren ..........60 - Standheizung ........93 - füllen ............ 43 Teileersatz ..........
  • Seite 101 Notizen...
  • Seite 102 Notizen...
  • Seite 103 Westfalia Van Conversion GmbH Ausgabe 01-2008 281 050 250 110...

Inhaltsverzeichnis