Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann VITOTRONIC 200 Montage- Und Serviceanleitung Seite 70

Witterungsgeführte, digitale kesselkreisregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOTRONIC 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
Kesseltemperaturregelung
Rücklauftemperaturanhebung über Beimischpumpe
Für Heizungsanlagen mit in Heiz-
kesselnähe installiertem Verteiler
Voraussetzung:
Kesselwasser-Volumenstrom
muss um min. 50 % gedrosselt
werden können
Beimischpumpe auf ca. 30 % der
Gesamtdurchflussmenge ausge-
legt
Wirkt auch auf die Heizkreise einer
nachgeschalteten Vitotronic 050
Funktion
Die Temperatursensoren T1 und T2
erfassen die Rücklauftemperatur an
unterschiedlichen Messpunkten.
Wird die werkseitig eingestellte Min-
destrücklauftemperatur (vorgegeben
durch den Kesselcodierstecker)
unterschritten, wird über Temperatur-
sensor T2 die Beimischpumpe einge-
schaltet.
Falls trotz Rücklauftemperaturanhe-
bung die Mindestrücklauftemperatur,
erfasst von Temperatursensor T1,
nicht erreicht wird, wird über die
Mischer der Volumenstrom gedros-
selt.
Rücklauftemperaturregelung über Beimischpumpe und 3-Wege-Mischer
Für Heizungsanlagen, bei denen auf
die nachgeschalteten Heizkreise nicht
eingewirkt werden kann, z.B. ältere
Anlagen oder Gärtnereien.
70
(Fortsetzung)
Rücklauftemperaturanhebung in
Verbindung mit Heizungsanlagen,
die nicht über LON mit der
Vitotronic verbunden sind
Stecker sÖA1 der Vitotronic wird als
Schaltkontakt genutzt.
Erforderliche Codierung: 4C:2
sÖA1 Zufahren der Mischer
A
Hilfsschütz, Best.-Nr. 7814 681
B
Nachgeschaltete Heizkreisreg-
ler, Schaltkontakt geschlossen:
Signal für Mischer Zu
Funktion
Die Temperatursensoren T1 und T2
erfassen die Rücklauftemperatur an
unterschiedlichen Messpunkten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gw1

Inhaltsverzeichnis