Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung; Wartung - Conrad ESP-200 Bedienungsanleitung

Signalprozessor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Let er bij de keuze van de plaats van opstelling van uw apparaat
op dat direct zonlicht, vibraties, stof, hitte, koude en vocht voor-
komen moeten worden. Er mogen zich geen krachtige transfor-
matoren of motoren in de nabijheid van het apparaat bevinden.
Bij montage in een rack in combinatie met andere apparaten moet
u er zich van overtuigen dat alle componenten voldoende geventi-
leerd worden, om te voorkomen dat apparaten door oververhitting
uitvallen.
Gebruik de signaalprocessor slechts op een stabiele ondergrond,
die niet warmtegevoelig is, en in horizontale stand, omdat er
anders geen goede luchtcirculatie is.
Het niet opvolgen van deze aanwijzingen kan een beschadiging
van het apparaat tot gevolg hebben.
Aansluiten van de in- en uitgangen
De signaalprocessor ESP-200 is uitgerust met symmetrisch bedrade XLR- en 6,3
mm-klinkaansluitingen.
Gebruik voor de aansluiting van de ingangen slechts hiervoor
geschikte, afgeschermde XLR- resp. klinkkabels. Bij gebruik van
andere kabels kunnen storingen optreden.
Om vervormingen of onjuiste aanpassingen te voorkomen, die tot
beschadiging van het apparaat kunnen leiden, mogen op de XLR-
resp. klinkaansluitingen slechts apparaten met dergelijke aansluitin-
gen worden aangesloten. Let hierbij ook op de aansluitwaarden in de
"Technische gegevens".
De toewijzing van de stekkers kunt u op de volgende tekening zien:
Klinkstekker
symmetrisch bedraad
asymmetrisch bedraad
Massa
Verbind de uitgangen van uw audiobron
(bijv. mengpaneel) met de ingangen-
INPUT (13) van de signaalprocessor.
Verbind de ingangen van het volgende
audioapparaat (bijv eindtrap) met de uit-
gangen-OUTPUT (12) van de signaalpro-
cessor.
48
Klinkstekker
XLR-bus
Massa
Er kunnen zowel stereosignalen als 2
verschillende
monosignalen
aangesloten.
Regler Surroundprozessor (8):

Handhabung

Stecken Sie den Netzstecker niemals gleich dann in eine Netzsteckdose, wenn das
Gerät von einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei
entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Gerät zerstören.
Lassen Sie das Gerät uneingesteckt auf Zimmertemperatur kommen. Warten
Sie bis das Kondenswasser verdunstet ist.
Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
Ziehen Sie Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer
nur an den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Achten Sie während des Betriebs auf eine ausreichende Belüftung des Gerätes. Bei
Rackmontage während des Betriebs immer beide Rackdeckel abnehmen!
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus
der Netzsteckdose.
Musik sollte nicht über einen längeren Zeitraum mit übermäßiger Lautstärke gehört
Massa
werden. Hierdurch kann das Gehör geschädigt werden.

Wartung

Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Effektprozessors z.B. auf
worden
Beschädigung der Netzleitung und des Gehäuses.
Wenn anzunehmen ist, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das
Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen!
Es ist anzunehmen, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
Regelt die Effektstärke des Surround-
prozessors.
Je weiter der Regler im Uhrzeigersinn
gedreht wird, desto stärker wird der
Stereoeffekt und desto breiter wird die
Stereobasis.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

30 06 01

Inhaltsverzeichnis