Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung - Conrad ATV 200SW Bedienungsanleitung

Aktiv-subwoofer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aansluiten van de signaalingangen en -uitgangen
Zorg ervoor dat bij het aansluiten van de subwoofer de snoeren
niet worden afgekneld of beschadigd door scherpe randen.
De subwoofer mag uitsluitend op audio-uitgangen met een laag
niveau resp. op geschikte luidsprekeruitgangen van audio-appa-
ratuur worden aangesloten.
Overtuig u ervan dat de in de technische gegevens vermelde
waarden voor ingangsgevoeligheid en ingangsimpedantie harmo-
niëren met de gegevens van het aangesloten apparaat. Anders
kan de subwoofer of de audioapparatuur beschadigd worden.
Het apparaat waarop de subwoofer wordt aangesloten, moet tij-
dens het aansluiten zijn uitgeschakeld.
De subwoofer kan via de cinch-ingang (1) op een audio-uitgang met laag niveau of
via de luidsprekeringangen (2) op luidsprekeruitgangen van audioversterkers worden
aangesloten.
Gebruik echter nooit beide manieren van aansluiten tegelijkertijd.
Aansluiting via de cinch-ingang:
Verbind de cinch-ingang (1) met de
audio-uitgang met laag niveau van uw
(home cinema) versterker.
Gebruik een afgeschermde cinch-kabel
versterker
48
Gebruik indien aanwezig de subwoofe-
ruitgang, anders kan ook een andere
line-uitgang, die via de volumeregelaar
wordt beïnvloed, worden gebruikt (zie
hiervoor ook de handleiding van het
desbetreffende apparaat).
Mocht er slechts één stereouitgang aan-
wezig zijn, dan kunnen de beide cinch-
bussen hiervan door middel van een
Y-adapter worden verbonden.
Passen Sie die Trennfrequenz mit dem
Trennfrequenzregler (4) an die Wieder-
gabeeigenschaften Ihrer übrigen Laut-
sprecher an.
Schalten
Sie
das
angeschlossene
Audiogerät wieder aus.
Schalten Sie den Subwoofer wieder aus.

Handhabung

Stecken Sie den Netzstecker niemals gleich dann in eine Netzsteckdose, wenn das
Gerät von einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei
entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Gerät zerstören.
Lassen Sie das Gerät uneingesteckt auf Zimmertemperatur kommen. Warten
Sie bis das Kondenswasser verdunstet ist.
Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
Ziehen Sie Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer
nur an den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Achten Sie während des Betriebs auf eine ausreichende Belüftung des Gerätes.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus
der Netzsteckdose.
Musik sollte nicht über einen längeren Zeitraum mit übermäßiger Lautstärke gehört
werden. Hierdurch kann das Gehör geschädigt werden.
Der Subwoofer sollte die vorhandenen
Lautsprecher im Tiefbassbereich ergän-
zen. Stellen Sie die Trennfrequenz so tief
wie möglich ein, jedoch ohne Über-
höhungen oder "Löcher" im Frequenz-
band zu erzeugen.
Evtl. muß nach dieser Einstellung der
Lautstärkeregler (3) nachjustiert werden.
Funktionsschalter (5) in Stellung "OFF"
bringen.
Wenn der Funktionsschalter in Stellung
"AUTO" steht , schaltet sich der Subwo-
ofer automatisch nach ca. 10 min aus.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

33 01 02

Inhaltsverzeichnis